Spulenbefüllung Majacraft Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von thomas_f » 18.10.2010, 17:01

Teile aus dem Lendrum thread herauskopiert, da sonst der Fluss stark unterbrochen ist.
Zitat von Fial:
An den Stellring wollte ich schon öfter mal ran, weil die Spule sich derzeit nicht komplett bis hinten befüllt.
Dann würde ich erst den Stellring so einstellen, dass die Spule nur so viel Spiel wie nötig hat, und danach evtl. den letzten Haken oder die sonstige Fadenführung etwas nach hinten biegen. (Nein, das ist nicht grausam und es tut dem Rad auch nicht weh ;) )

Beste Grüße -- Thomas
geschrieben von Sabine
Bitte, bitte die Hook nicht verbiegen!

Daran liegt es nicht, dass die Spule nicht voll wird. Wobei, wie an anderer Stelle schon geschrieben, meine Spule wird voll, warum das nicht bei jedem so ist, weiß ich nicht. Möglicherweise schafft eine E-Hook da Abhilfe, die kann man getrost umdrenen und den Faden am Drücker vorbei führen, dann wird die Spule ganz sicher voll.

@ Thomas, die Majas haben keine Häkchen. ;)
@ Thomas, die Majas haben keine Häkchen. ;)
OK, danke dir, ich war zu faul zum Nachschaun :O , deshalb meine "oder"-Formulierung. (Mein Majacraft-kompatibler Flügel ist ja vom WooLee Winder, der hat auch eine Öse, und füllt die Spule auch serien- und gleichmäßig von vorn bis hinten.)

Aber was spricht dagegen, den Hook (dt.: Haken) etwas nachzujustieren? Irgendwas läuft da doch schief, so wie Veronika es beschreibt. An Ursachen kann ich mir nur vorstellen:

- Das Spiel der Spule ist zu groß. (Stellring versetzen)
- sie arbeitet mit einem so kräftigen Einzug, so dass es den Haken (engl.: Hook) dabei nach vorn biegt. (Bremsschnur und -feder überprüfen, evtl. Hanteltraining aussetzen ;) )
- der Haken ist verformt. Dann sollte sie ihn korrigieren.

Ein Vergleich mit benachbarten Majacraft-Rädern (oder Detailfotos des Problems) sollte aber eigentlich Licht ins Dunkel bringen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 18.10.2010, 17:20

Lach, nee mit starkem Einzug arbeite ich jetzt wirklich nicht. Hab auch schon auf Ravelry gelesen, dass viele Leute das Problem mit minimaler Verbiegung des Hakens gelöst haben.

Den E-Hook hab ich. Wär mir aber nicht aufgefallen, dass es damit besser geht. Ich werd aber zunächst mal das mit dem Stellring testen. Sooo schlimm ist das nicht komplette Befüllen der Spule auch nicht, bei dem Fassungsvermögen, das die Spulen haben. *g* Da ich eher dünner spinne, dauert es schon ein Weilchen, bis so ne Majaspule voll ist.

Das Knacken kommt meines Empfindens nach von den Schrauben im Holz. Ist seltsamerweise nur ein Tritt, der da immer zickt. Obwohl der Herr Hennecke seinerzeit meinte, die Trittscharniere wären nicht im korrekten Winkel angebracht, wodurch solche Geräusche seiner Meinung nach entstehen könnten. Er wollte die Tritte tauschen lassen, aber Majacraft meinte das läge in der "Toleranz".
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Sabine » 19.10.2010, 12:51

Aloha Thomas,

ja anscheinend läuft da was schief, dass liegt allerdings nicht an der Hook. Wenn die nicht richtig auf dem Flügel sitzt, kann die Spule nicht voll werden. Wenn man sie verbiegt, könnte das Keramikinlet rausfallen und dann ich das Ding kaputt.

Die Form der Hook, gleich welche, ist auf das Spinnrad, den Flügel und die Spulen angepaßt und man kann die Spule bis hinten voll spinnen. Warum einige das nicht können, ist mir nach wie vor ein Rätsel und ich kann es auch nicht herausfinden, ohne es zu sehen. Vielleicht auch dann nicht.

@ Fial, das mit dem knarzenden Tritt, habe ich bisher ausschließlich von Dir gehört. Und ohne neben dem Rad zu stehen und hören und beobachten, habe ich auch keine Idee woran das liegen könnte. Die Schrauben mit Öl einzusetzen ist vermutlich keine so gute Idee gewesen, Öl und Holz vertragen sich nicht so besonders.

Wenn es wirklich an den Schrauben liegt, haben sie evtl. Spiel und bewegen sich in ihren Löchern. Wie immer ist eine Ferndiagnose nicht wirklich möglich. Sorry.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von thomas_f » 20.10.2010, 10:06

Wenn man sie verbiegt, könnte das Keramikinlet rausfallen und dann ich das Ding kaputt.
Ah ja, bei dem "E-Hook" könnte das passieren. Aber auch bei den rein drahtigen Hooks könnte man beim Verbiegen darauf achten, mit zwei spitzen Zangen nur den "Stengel" zu biegen und weder Feder noch Öse zu deformieren.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Gitti » 20.10.2010, 10:18

Also meine dratigen Hooks habe ich mir zurecht gebogen, das ging dann einigermaßen. Aber beim E-Hook ist das anders. Den könnte ich theoretisch weiter nach hinten schieben, aber dann schleift die Fadenführung (das Öhrchen) am Bremsfaden entlang. Also muss ich da etwas Abstand halten, und die Spule wird eben nicht so richtig schön am Rand gefüllt................ Ich habe den mit der großen, 10mm Öffnung. Vielleicht ist es beim kleinen (6mm) anders?
LG

Gitti

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von thomas_f » 20.10.2010, 11:26

Hmmm, klar, der Bremsfaden markiert das Limit. Und die Majacraft-Kunststoff-Spulenscheiben sind ziemlich dünn. Aber trotzdem. Wie steht denn die Öse vom E-Hook zum Flügelarm? Die steht doch parallel zu den Spulenendscheiben, wie beim WooLee Winder, oder etwa nicht?

Beste Grüße -- Thomas

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Sabine » 20.10.2010, 11:38

Aloha zusammen,

wie die Draht Hook auf Rad gehört, steht in der Bedienungsanleitung. Kann man ohne Bilder oder zeigen nicht wirklich erklären. Der Faden gehört durch beide Öden und die Position auf dem Flügel muß stimmen.

Die E-Hook habe ich kurzerhand falschrum drauf gemacht, Beweisfoto:
Spule.gif
Die Spule ist bis hinten voll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von thomas_f » 20.10.2010, 14:17

Hi Sabine, danke für das Foto! Leider ist die Öse nicht ganz drauf :( .

Jetzt habe ich aber auf ravelry ein Bild gefunden. Die Öse sitzt wirklich wie ich befürchtet hatte:

Bild

Bei meinem WooLee Winder siehts hingegen so aus:

Bild

So kann der WW den Faden bis ganz nach hinten, also bis ans Ende des Flügelarms knapp vor dem Bremsfaden fahren. Was mögen die Leute bei Majacraft sich dabei gedacht haben, die Öse so herum zu bauen, wie sie es tun? Ein Verbiegen hilft da ja auch nichts mehr, wenn der Bremsfaden schon im Weg ist. Man müsste den Haken verdrehen :( . Vielleicht möchte eine der Betroffenen mal die 11,30€ riskieren?

Beste Grüße -- Thomas

PS: hübsche Puschen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 20.10.2010, 15:12

Also ich bin mir ja nicht sicher, aber wenn ich da nicht nen Knick in der Linse habe, hat Sabine den Hook andersrum drauf, den Ösenteil außen und den
Stopsel nach innen. ( Beim Bild das Thomas aus dem www hat, ist es genau andersrum, Öse innen Stopsel außen)
Oder täusche ich mich? Weiss nun nicht, ob das den Unterschied macht, vielleicht ist´s ja hilfreich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von thomas_f » 20.10.2010, 16:35

Ja, das schreibt sie ja auch, dass sie ihn umgedreht hat. Aber eben um 180°, etwas anderes geht ja auch nicht ohne Werkzeug und Gewalt ;) . Günstiger fände ich halt, wenn er um 90° gedreht wäre, so wie der beim WooLee Winder. Dann könnten die Spulen der Problemspuler auch am Bremsenende vernünftig gefüllt werden.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 20.10.2010, 17:31

Ups sorry überlesen, :O Danke Thomas
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 20.10.2010, 17:43

Ich will den Haken von Thomas!!! Aber ein Woolee Winder ist mir dann doch zu teuer. *schnüff*
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Sabine » 21.10.2010, 10:08

Ähm, wieso Gewalt?

Einfach andersum auf den Flügel stecken!

Und die Hook vom Ravelrybild sitzt auch noch so auf dem Flügel, dass die Spule auch im Umfang nicht voll werden kann. *schüttel*

@ Thomas, die Puschen sollten eigentlich nicht wirklich aufs Bild, dennoch Danke. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 11:24

Sabine hat geschrieben:Ähm, wieso Gewalt?

Einfach andersum auf den Flügel stecken!

Und die Hook vom Ravelrybild sitzt auch noch so auf dem Flügel, dass die Spule auch im Umfang nicht voll werden kann. *schüttel*

@ Thomas, die Puschen sollten eigentlich nicht wirklich aufs Bild, dennoch Danke. :D
Ich denke Thomas meinte was anderes.
Bei den Majas ist die Ringausrichtung paralel zum Flügelholm
Bei den meisten anderen Hooks aber quer, beim Lendrum übrigens auch.
so war das mit der rohen Gewalt vermutlich gemeint.
Du kannst zwar umdrehen, aber eben nicht den Hook quer verbiegen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 21.10.2010, 11:32

Ob es wohl nen Hook mit Querausrichtung gibt, der auf den Holm der Majas passt?
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“