Wollvlies

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 20:12

Hallo Shorty
Vieleicht kann ich ja auch einen Tauschhandel machen (Honig gegen Wolle) Ernte war dieses Jahr sehr gut :))
fleissige biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 20:14

cawica hat geschrieben:Hallo Shorty,
Vielleicht wäre es auch an uns Spinnern die Schafhalter entsprechend zu motivieren - Bezahlung für gute, sortierte und saubere Wolle? Ich denke dann wäre auch eher ein Markt für die heimische Wolle. Dann wäre auch ein ordentlicher Preis gerechtfertigt.
Ja das ist genau der von mir angedachte Weg :-)))
Mach ich bereits seit 5 Jahren mit mal mehr mit mal weniger Erfolg. ;) Kommt darauf an, wie beratungsresistent die Schafhalter sind.
Hab ja auch im Schafforum da schon ganze Romane zu geschrieben.
In Thanning klappt das mittlerweile recht gut, nach anfänglicher Skepsis

Mach ich aber gerne, einfach weil ich den Rohstoff Wolle so sehr mag.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 20:16

Fleissige Biene hat geschrieben:Hallo Shorty
Vielleicht kann ich ja auch einen Tauschhandel machen (Honig gegen Wolle) Ernte war dieses Jahr sehr gut :))
fleissige biene
Tauschhandel halte ich für ne gute Idee, schneiden meist beide Parteien recht gut ab.
Versuch das doch einfach, bei der Schafhalterin.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wollvlies

Beitrag von anjulele » 15.10.2010, 20:19

Jo, das finde ich auch. Und ich sehe gerade, dass du geschrieben hast im Dezember / Januar. Werden sie dann geschoren? Wenn die Wolle noch auf den Tieren ist, kann man vielleicht gleich abklären, dass der gröbste Dreck aussortiert wird.

Ich kann dir leider nichts abnehmen, habe selbst noch genug und warte immer noch auf die elf Pommerschen Vliese.

Vielleicht kannst du Fotos von den Tieren oder der Wolle machen und Abnehmer hier finden. Falls ich dir noch einen Tipp geben darf: Grammweise Rohwolle abzuwiegen und evtl zu verschicken ist eine wahre Ungeduldsübung. Gib am Besten ganze oder halbe Vliese ab.

LG
anjulele

Was seid ihr schnell hier... Der erste Satz bezieht sich auf Shorty´s Beitrag.

@ cawica: Ja, das Problem mit den "Wollgeschenken" kenne ich auch. - Wohl fast jede von uns. wenn man einen Garten hat, finde ich es gar nicht so schlimm etwas Dreck in der Wolle zu haben. Habe ich leider nicht. Meine Pflanzen in der Wohnung und auf dem Balkon dünge ich regelmäßig mit dem Einweichwasser der Stränge, weil ich erst nach dem Zwirnen wasche. In diesem Sommer habe ich sogar Dreckwolle an Gartenbesitzer mit Schneckenplage verschenkt. Die haben sich gefreut.

Noch mal LG

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 20:24

Hallo noch mal
Garten sowie Hof an der Wohnung sind vorhanden. Es währe nicht das erst mal das ich Wolle zum Kartoffelnlegen nehme( tolle Ernte), habe auch mal welche geschenkt bekommen war sehr dreckig und von der Qualität kurz und sehr rau würde ich nicht mal zum Teppichweben nehmen und meinen Feinden anbieten :lol:
fleisige biene
Zuletzt geändert von Fleissige Biene am 15.10.2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Wollvlies

Beitrag von Kleine Biene » 15.10.2010, 20:27

Feinden nicht aber der Mistkuhle^^
hat doch bei den Kartoffeln gut funktioniert

lg,
Kleine Biene
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 20:33

Die Schafe sollen Dezember /Januar erst Geschoren werden warum auch immer. Es wäre somit gans frische Wolle und sie Wird von einem Profi geschoren.....
fleisige biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wollvlies

Beitrag von Klara » 18.10.2010, 17:47

Besteht die Möglichkeit, dass du bei der Schur dabei sein kannst? Dann könntest du gleich an Ort und Stelle sortieren und die Köttel (obwohl ich ja nicht verstehe, wieso Schafhalter da überhaupt ein Entsorgungsproblem haben - was machen die mit dem Mist?) in einen Extrasack für den Garten packen. Ist einfacher und angenehmer als festgestampfte Säcke auszusortieren.

Profischerer sagt noch nicht viel (irgendwo hier steht eine Horrorstory) - lass ihm sicherheitshalber aussrichten, dass die Wolle verwendet wird...

Übrigens finde ich es grundsätzlich auch unverschämt (oder zumindest mal taktisch extrem unklug) zu sagen "Sie können die Wolle für 50 Euro kaufen sonst entsorge ich sie" - wenn die Wolle ansonsten weggeworfen würde, sollte sie verschenkt werden - immerhin spart der Schafhalter die Fahrt zur Müllsammelstelle... (Hatte ich aber auch schon: "Willst du mein Auto kaufen? Sonst kommt es auf den Schrottplatz...")

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Wollvlies

Beitrag von Kleine Biene » 18.10.2010, 19:16

Es ist ja so das die 50 euro dem Entsorungspris entsprechen und die das deswegen so macht (soweit ich weiß)

lg,
Kleine Biene
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wollvlies

Beitrag von Richi » 18.10.2010, 23:21

das klingt jetzt so als ob du die 50€ kriegtest...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 18.10.2010, 23:29

Also eigentlich kriegen die Schafhalter schon was, wenn sie die Wolle zur Wollsammelstelle fahren.

Als "Abfall" landet sie im Restmüll, wenn der nicht verwogen wird, ist die Entsorgung aufgeteilt auf mehrere Male nun nicht wirklich so teuer.
Meist nimmt sie allerdings der Scherer mit, der bei vielen Schafhaltern sammelt und dann mit LKW zur Wollsammelstelle fährt.
Ist praktischer für die Schaferer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wollvlies

Beitrag von Claudi » 18.10.2010, 23:47

Hai!
Ich bin auch dafür, ein gutes Vlies auch entsprechend zu bezahlen.
Aber was ein Spinner als gut empfindet, ist nicht immer allen Schafhaltern klar.
Ich kann da auch nur bestätigen, daß der Besuch vor Ort da das Beste ist, und zum Schurtermin ist es wirklich besser. Ich habe letztens solche Bigpacks durchgewühlt. ?( Hier nachzulesen: Vliese abholen in Hückeswagen
Es ist ja so das die 50 euro dem Entsorungspris entsprechen und die das deswegen so macht (soweit ich weiß)
Und nur mal am Rande: Bei einem Preis von 50 Euronen wären es schon 100 Euro plus für die Dame... 50€ an der Entsorgung gespart und 50€ von dir eingenommen.
Dafür würde ich schon etwas Besonderes erwarten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 19.10.2010, 06:46

mmh was ich nicht verstehe, bei der Diskussion, wieso denn 50 Euro Entsorgung? Vielleicht mag da jemand Licht ins Dunkel bringen bei mir :-)

Wie gesagt, der Scherer nimmt sie in der Regel umsonst mit, man bekommt nichts dafür , zahlt aber auch nichts.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Wollvlies

Beitrag von Pippilotta » 19.10.2010, 11:14

Ich denke, das ist einfach nur die Rechtfertigung dafür, 50 € für etwas nehmen zu können, das sonst im Abfall landen würde. Das ganze Gebaren finde ich ziemlich merkwürdig. Entweder möchte sie etwas davon verkaufen und muss es dann dem Käufer überlassen, wie viel er kaufen möchte. Und dann kann sie einfach einen Preis festsetzen ohne sich mit irgendwelchen Entsorgungskosten rechtfertigen zu müssen. Oder sie schmeißt es weg. Bei dieser Vorgeschichte würde ich großen Abstand nehmen. Wenn ich das Gefühl habe, da ist jemand nicht ehrlich zu mir, bekommt der mein sauer verdientes Geld nicht.

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Wollvlies

Beitrag von cawica » 19.10.2010, 12:39

Es hat nicht jeder eine Wollsammelstelle in der Nähe. Und bei dem Preis den man für die Wolle an den Sammelstellen bekommt lohnt sich die Fahrt nicht. Die nächste Sammelstelle von meinem Wohnort aus wären 200 km.
Ich kenne hier bei uns keinen Schafscherer der gerne Wolle mitnimmt, geschweige denn etwas dafür bezahlen würde.
Wenn in größen Schäfereien geschoren wird, dann ergibt das einen LKW voll und der wird dann auch abgeholt. Auch wenn es traurig ist, aber in der Schäferei ist sowieso wenig verdient und am aller wenigsten mit der Wolle. Viele Kleinschäfer vergraben die W. weil sie sie sonst gegen Geld entsorgen müssen. So ist im Moment einfach die Sachlage.

Deshalb ist es mir persönlich auch ein Anliegen heimische Wolle zu verwenden. Gut sie ist nicht ganz so fein wie Australische oder Neuseeländische, aber man kann auch so unglaublich viel daraus machen.
Wobei letztlich das was von uns Spinnern verarbeitet wird, nur ein winziger Teil ist, von dem was an Wolle in Deutschland an-/abfällt.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“