Wollvlies

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 18:43

Hallihallo an alle Wollverrückten und solche die es noch werden wollen :totlach:
Habe heute das Angebot bekommen 10 Wollvliese im Dezember/ Januar zu übernehmen.
Sollen Schwarzkopfschafe sein wo zum Teil Coburger und zum Teil Merino eingekreuzt ist kann mir die Tiere demnächst ansehen. Muss aber die Komplette Scharge an Wolle übernehmen sonst geht sie zur endsorgung.Kostenpunkt ist wol ca50€.Ws meint ihr dazu ?(
MFG
fleissige Biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Wollvlies

Beitrag von cawica » 15.10.2010, 18:51

Sind die Vliese gewaschen und gekämmt oder so wie sie vom Schaf kommen?
Wenn es Rohwolle ist wirst du übers Ohr gehauen, denn für Rohwolle wird nichts mehr bezahlt. In der Regel ist jeder Schafhalter froh (aus Selbstverarbeiter - grins) wenn er seine Wolle los ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 18:52

Kann man pauschal nicht sagen, das kommt ganz auf die Vliese an. Ich würde mir die anschauen und dann entscheiden.
Mir wäre die Menge glaub ich zuviel:-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 18:56

Die wolle soll so sein wie sie vom Schaf kommt mit allen verschmutzungen.
das Waschen macht mir weniger sorge als die menge.
Biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 19:02

Es gibt Wollvliese guter Qualität, gut geschoren und wenig Einstreu und auch das Gegenteil , alles roh vom Schaf.
Das meinte ich nicht.
Es kommt wirklich auf die Vliese an, für stark eingetreute Vliese und schlecht geschoren und evlt noch keine so ganz tolle Faserqualität ist der Preis zu hoch bzw. die Menge auch zuviel.
Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, es gibt jedes Jahr ganz viele Neue.
10 Vliese ist ne Menge ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 19:07

cawica hat geschrieben: Wenn es Rohwolle ist wirst du übers Ohr gehauen, denn für Rohwolle wird nichts mehr bezahlt. .
Würd ich nicht sagen, wie gesagt kommt ganz auf die Qualität an, ich hab schon deutlich mehr für Rohwolle bezahlt ;-) ohne übers Ohr gehauen zu werden.Ganz freiwillig. Rohwolle sollte nicht umsonst sein.
Dass die Qualität stimmen muss, versteht sich von selber.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Wollvlies

Beitrag von cawica » 15.10.2010, 19:23

Was "fleissige Biene" beschrieben hat ist wohl Mischlingswolle und eher das was die meisten Schäfer übrig haben. 50 Euro für etwas zu verlangen was er vermutlich sonst entsorgen muss finde ich persönlich nicht in Ordnung.
Auch ich habe schon für Rohwolle mehr bezahlt. Da ich selbst Schafe habe, weiß ich aber auch was Mischlingswolle wert ist.
Mir wurde schon oft Wolle "angetragen" weil die Schäfer kleiner Herden keinen Absatz für ihre Wolle haben.
Ich nehme aber keine mehr an. Ich habe mich jedes mal geärgert: Oben lag die schöne saubere und unten im Sack haben die dann die Köttel versteckt. Mindestens die Hälfte konnte ich dann noch entsorgen.

Ich denke das große Problem liegt darin, dass die wenigsten Schäfer Wollverarbeiter sind und beim Scheren nicht aussortieren. Es kommt alles in einen Sack und fertig.
Hab' da halt so meine Erfahrungen.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 19:26

Soll wohl auch alles in dem Sack sein. Sie meinte es wird alles durcheinander in einen großen Sack gesteckt und sie gibt nur alles komplett ab :(
fleissige biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 19:42

cawica hat geschrieben:Was "fleissige Biene" beschrieben hat ist wohl Mischlingswolle und eher das was die meisten Schäfer übrig haben. 50 Euro für etwas zu verlangen was er vermutlich sonst entsorgen muss finde ich persönlich nicht in Ordnung..
Wollsammelstelle wäre ne Möglichkeit, ich denke das ist regional aber verschieden.
Da spielt es keine Rolle ob Mischlingswolle oder nicht, nur die Farbe definiert den Preis.
War ich glaub letztes Jahr 54 cent für Weiss, zumindest hier bei der Wollsammelstelle Thanning für die Umkreise Wolfratshausen -Tölz
Und Mischlingswolle ist für uns Handspinner ja nicht gleichbedeutend mit minderwertig, gut an exotisches kommt es nicht heran, aber wertlos würde ich nicht sagen.
Wenn wir Spinner aus der Umgebung Wolle in Thanning holen zahlen wir freiwillig 5 Euro das Kilo, können uns die Wolle selber raussuchen.
Da war auch schon Mischlingswolle dabei.

Obwohl ich selber keine Schafe habe, bin ich der Schafszene doch sehr verbunden, und es sträuben sich bei der Bewertung der Wolle als wertlos oder Abfallprodukt( von Dir nun nicht gebraucht, das Wort meine ich eher allgemein) mir die Nackenhaare.
Wie sollen "wollfremde" Menschen die Qualität der Wolle schätzen lernen , wenn nicht mal die Schaferer hinter dem "Produkt" stehen.
Soll wie gesagt keinerlei Angriff gegen Dich sein, macht mich nur traurig, und kann markttechnisch so nicht recht klappen, meiner Meinung nach.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wollvlies

Beitrag von anjulele » 15.10.2010, 19:51

Du solltest dir die Wolle zeigen lassen, nicht nur die Tiere. Das es Rohwolle ist muss nicht heißen, dass der ganze Dreck da drinnen ist. Das es Wolle von Mischlingsschafen ist finde ich eher interessant.

Ich weiß nicht, wie geübt du im Spinnen bist oder wie viel Zeit du dafür hast. Hast du noch andere, die sich die Wolle mit dir teilen würden? Für zwei kleine fleißige Bienchen sind zehn Vliese ziemlich viel. Shorty hat Recht, wenn sie sagt, dass es laufend frischen Nachschub gibt.

Wenn du diese Ladung nicht nimmst, wie sieht es zur nächsten Schur aus? Gibt es da evtl die Möglichkeit, dass du, oder auch andere, sich gleich das, was sie haben möchten, raussuchen können? Das es die Wolle nicht umsonst gibt, finde ich auch selbstverständlich. 5,- € für ein Flies ist sehr günstig. 50,- € für zehn Vliese, die man nicht verarbeitet bekommt sollte man nicht ausgeben.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 19:52

Hallo shorty
Werde auf jeden fall hinfahren und mir die Schafe anschauen( von Hannover aus 1/2 Stunde fahrtzeit)
Die Besitzerin hält die Schafe als Rasenmäher.
Der Bock soll wohl zu 2/4 Schwarzkopf 1/4 Coburger und 1/4 Merino sein.
Die Schafe sind unterschiedlich. Sie mein Zwei häten lange löckchen ,3 hätten eher den Coburger einschlag und der Rest währe Schwarzkopf.
Stelle ich mir von der Wollqualität sehr unterschiedlich vor
fleissige Biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wollvlies

Beitrag von Fleissige Biene » 15.10.2010, 19:55

Hallo anjulele,
Habe hier im Großraum zur zeit noch keine weiteren abnehmer für die Wolle.
Die Schafe sind zur Zeit noch uf einer Hangweide und sollen demnächst in eine kleinere Umzäunung.
Die Besitzerin meinte das ich sie dann auch anfassen kann.
fleissige Biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollvlies

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 19:57

Kann alles interessant sein, keine dieser Wollqualitäten ist von der Rasse her so derb , dass sie nur für Teppiche taugt.Merino Mischlinge sind manchmal sehr schön zu spinnen, einfach weil die Wolle oft etwas weicher ist durch den Merino Einschlag aber länger als reine Merino. Auch Coburger Fuchs und Schwarzkopf verspinnen ich sehr gerne.
Was ich auf alle Fälle vorher versuchen würde, zu klären, ob Du Dir evtl Helfer suchst.
Dann schauen wie die Wolle ist und vor Ort entscheiden.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Wollvlies

Beitrag von Kleine Biene » 15.10.2010, 19:59

Alles anschauen und bei der Abholung fragen, ob wir uns alles aus dem Sack anschauen dürfen. Nicht das da der Größte Schrott der Welt drinnen versteckt ist^^.

lg,
Kleine Biene *summ*
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Wollvlies

Beitrag von cawica » 15.10.2010, 20:10

Hallo Shorty,
ich habe Schafe weil ich spinne (so und so) und bin ein großer Fan unserer heimischen Wolle. Nein ich finde unsere Wolle nicht "wertlos", im Gegenteil. Zur Weberei bin ich unter anderen gekommen, weil ich eben zeigen will was man aus heimischer Wolle alles machen kann (verarbeite übers Jahr etwa 12 kg Schafwolle, gekämmt).
Aber:
Ich kenne eben auch die andere Seite: Wo jemand zu mir kommt und Wolle übrig hat. Er/sie weiß nicht wohin damit.
Natürlich entscheidet das jeder für sich. Ich bezahle für Wolle wenn sie sauber ist, wenn ich sie mir aussuchen kann und wenn sie "frisch" ist.
Vielleicht habe ich mich einfach zu oft darüber geärgert, über die schönen "Wollgeschenke", wo von 5 kg ein Kilo über blieb.

Vielleicht wäre es auch an uns Spinnern die Schafhalter entsprechend zu motivieren - Bezahlung für gute, sortierte und saubere Wolle? Ich denke dann wäre auch eher ein Markt für die heimische Wolle. Dann wäre auch ein ordentlicher Preis gerechtfertigt.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“