cawica hat geschrieben:Was "fleissige Biene" beschrieben hat ist wohl Mischlingswolle und eher das was die meisten Schäfer übrig haben. 50 Euro für etwas zu verlangen was er vermutlich sonst entsorgen muss finde ich persönlich nicht in Ordnung..
Wollsammelstelle wäre ne Möglichkeit, ich denke das ist regional aber verschieden.
Da spielt es keine Rolle ob Mischlingswolle oder nicht, nur die Farbe definiert den Preis.
War ich glaub letztes Jahr 54 cent für Weiss, zumindest hier bei der Wollsammelstelle Thanning für die Umkreise Wolfratshausen -Tölz
Und Mischlingswolle ist für uns Handspinner ja nicht gleichbedeutend mit minderwertig, gut an exotisches kommt es nicht heran, aber wertlos würde ich nicht sagen.
Wenn wir Spinner aus der Umgebung Wolle in Thanning holen zahlen wir freiwillig 5 Euro das Kilo, können uns die Wolle selber raussuchen.
Da war auch schon Mischlingswolle dabei.
Obwohl ich selber keine Schafe habe, bin ich der Schafszene doch sehr verbunden, und es sträuben sich bei der Bewertung der Wolle als wertlos oder Abfallprodukt( von Dir nun nicht gebraucht, das Wort meine ich eher allgemein) mir die Nackenhaare.
Wie sollen "wollfremde" Menschen die Qualität der Wolle schätzen lernen , wenn nicht mal die Schaferer hinter dem "Produkt" stehen.
Soll wie gesagt keinerlei Angriff gegen Dich sein, macht mich nur traurig, und kann markttechnisch so nicht recht klappen, meiner Meinung nach.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.