Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von bonnily » 15.10.2010, 12:40

Vielen Dank!

Ich hab zwar noch keine kardiermaschine ...aber vielleicht irgendwann einmal.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 12:42

Hallo Fiall,
magst Du evtl die pdf´s auch noch in den anderen Beitrag hochladen? Der wäre nämlich oben angepinnt, im Gegensatz zu diesem hier.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von Fiall » 15.10.2010, 13:06

Erledigt. Hab das Posting nicht gesehn, da ich immer über die Seite mit den aktiven Themen gehe. :)

Edit: Beziehungsweise, weil ich wohl blind war, denn du hast die englische Version erst heute und vor mir gepostet. :O
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von Lupine » 15.10.2010, 15:32

Hallo Fiall,

ich hab mir gerade die Anleitung heruntergeladen und wollte mich bei Dir für Deine Mühe herzlichst bedanken. Ich hab meinen Kardierer erst seit ein paar Wochen und bin im Umgang damit noch sehr zaghaft, aber die Bilder und Deine Übersetzung machen mir sogleich Mut, mich gleich heute an ein farbiges Vlies zu wagen.

:danke: und liebe Grüße Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von Fiall » 15.10.2010, 17:28

Hallo Claudia,

hab ich gern gemacht! Das Experimentieren mit dem Karder macht ne Menge Spaß und grade farbige Mischungen sind in Windeseile gemacht. Schwieriger finde ich das Kardieren feinerer Rohwolle! Aber auch das lässt sich mit der nötigen Geduld zu ordentlichen Vlies verarbeiten. Also nur Mut und vielleicht bekommen wir ja deine Ergebnisse zu sehen? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von Wollvernarrt » 18.10.2010, 17:15

Ich habe mir die Anleitungen jetzt auch runtergeladen. Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast alles zu übersetzen :gut:
LG Karine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von maka » 22.10.2010, 08:40

Guten Morgen!

Da schliesse ich mich gerne an.
Herzlichen Dank für's übersetzen :gut:
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“