Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Beitrag von Claudi » 14.10.2010, 16:33

Hallohalli!

Ich habe als Goodie bei einer Bestellung so eine Holzscheibe für einen Sparstrumpf dazubekommen.
Wer hat dazu Tipps, den zugehörigen Socken zu stricken?
Mit wievielen Maschen sollte man so Pi mal Daumen arbeiten?
Welche Fehler sollte ich vermeiden?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Beitrag von tabata » 14.10.2010, 16:47

Ich würde die stricken wie ne normale Socke Gr.38 oder so und dann oben die Scheibe in, keine Ahnung... eine Platte einarbeiten (Kreis mit Kreisöffnung, die Maschen nicht abnehmen, Faden durchfädeln und um die Holzscheibe festziehen), dann diese Platte oben am Strumpf annähen...

Ob das so rüschtüsch ist :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Beitrag von Claudi » 14.10.2010, 17:08

Hi!
Also was ich bisher herausgefunden habe:
Man strickt den Strumpf vom Prinzip her wohl wie eine normale Socke, nur tippe ich auf weniger Maschen. Besonderes Design, wie Tierfiguren oder so wollte ich auch nicht wirklich.
Festgemacht an der fertigen Holzscheibe (mit Geldschlitz und Nut an der Außenkante so, wie hier ) wird das Ganze, indem ein fester Faden oben am Sock durchgefädelt wird, die Scheibe eingelegt, und festgezurrt.
Soviel zu Theorie... wenn jemand da praktische Erfahrungen hat, her damit!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Beitrag von tabata » 14.10.2010, 17:25

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sparstrumpf stricken? Tipps gesucht!

Beitrag von Claudi » 14.10.2010, 19:41

Hai und dankeschön!

Das Buch werde ich morgen in unserer Bücherei holen, die haben es nämlich da stehen. Ich wäre gerne heute, aber es ging mangels Auto nicht. ?(
Mir ging es hier an dieser Stelle auch nicht um eine genaue Anleitung, sondern eher darum, allgemeine Erfahrungen mit solchen Socken "abzugreifen".
So fürchte ich z.B. auch, daß so ein Sock von Münzen viel zu sehr gedehnt wird...
Ich werde deswegen eventuell eine Strickfilzsocke mit dünnerem Garn machen.

Aber erstmal gucken, was das Buch hergibt. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“