extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von susel » 13.10.2010, 09:57

Hallo!

Ich hab mal wieder ne Färbeaktion mit Eierfarbe gemacht und erschrocken Folgendes festgestellt:
Ich habe nomale superwash Sockenwolle gefärbt und die Stränge mit selbstgesponnenen Resten Holländischer Wolle (alles naturweiß) abgebunden. Ich hab alles zusammen ca. 3h in Essig gebeizt, ausgedrückt und durch Eintauchen gefärbt. Die Sockenwolle ist super geworden. Richtig kräftige Farben. Aber die selbst gesponnene hat fast keine Farbe angenommen. Man kann das nicht mal richtig als pastell bezeichnen.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegt? Kann ich meine selbtgesponnenen Stränge aus der Holländischen nicht mit Eierfarben färben? Oder muß ich die noch irgendwie behandeln, damit es geht?

LG,
Susel

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von Gabypsilon » 13.10.2010, 10:09

Hast Du auf Deiner Holländischen Wolle noch Fett drauf? Falls es Kammzug war, ich hatte welchen von Wollknoll für Färbeexperimente, die Wolle hat sowohl Pflanzen- als auch Chemofarben ohne Probleme angenommen.... :?: Mehr fällt mir leider auch nicht ein :l
Liebe Grüße
Gabi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von Asherra » 13.10.2010, 10:22

Superwash ist extrem, as die Farben angeht. Es saugt sehr viel Farbe auf und ist sehr leutchend. Liegt wahrscheinlich daran, daß die Schuppenstruktur beim superwash weg ist. Normale Wolle bricht das Licht anders und wirkt im Vergleich immer "staubiger". Je nach Oberfächenstruktur sehen die selben Farben auch auf unterschiedlichen Wollen anders aus, BFL ist bei mir meist klarer als Cheviot weil es eine glattere Faser ist. Superwash benimmt sich vom Färben her eher wie Seide, auch wieder, extrem glatte Oberfläche, brauch Unmengen Farbe und wird sehr intensiv.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von shorty » 13.10.2010, 11:50

Zum Färben und Farbe annehmen war Karin Tegeler ´s Blaufärbekurs sehr interessant.
Im Prinzip ist es so, dass sich die Farbstoffe nicht auf die Wolle direkt setzen sondern auf die Beizpartikel.
Im Falle superwash ist das die Chemie, die bewirkt , dass die Wolle nicht mehr filzt.
Wie gesagt die Farbstoffe setzen sich da deutlich stärker ab und gehen eine Art Verlackung ein.
Wenn man Superwash und andere Wolle zusammen färbt, gehen alle Farbstoffe ins Superwash ,erst wenn diese Wolle komplett gesättigt ist, bleibt Farbe für die restliche Wolle über.
So zumindest Karin Tegeler. Ist für mich zumindest plausibel

Unterschiedliche Wollsorten nehmen zusätzlich dann noch verschieden auf

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von susel » 16.10.2010, 08:50

Hi!
Danke für die Infos. Das klingt logisch. Ich werd es dann noch mal mit nur einer Wollsorte im Färbebad versuchen.

LG,
Susel

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: extreme Farbunterschiede auf unterschl. Wolle - Warum?

Beitrag von Adsharta » 16.10.2010, 09:36

Ich habe bis jetzt nur selbstgesponnenes bzw. Fasern gefärbt und habe mit Superwash keine Erfahrung. Bei mir hat aber - egal an welcher Schafsorte - bis jetzt alles supergut gehalten und ist auch sehr kräftig geworden. Bevor ich noch Karins Post gelesen habe, habe ich mir schon gedacht, daß die Superwash wahrscheinlich die ganze Farbe anzieht und die andere Wolle wohl zu kurz gekommen ist.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“