Anleitung SEWO Farben
Moderator: Perisnom
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung SEWO Farben
Ich habs bisher nur einmal versucht. Mit Frischhaltefolie die speziell für Microwellen geeignet ist hat das sehr gut geklappt. Die Folie war nach 3 x 2 Min. Microwelle vollkommen ok und die Wolle gut gefärbt und fixiert. Die Folie bekommt man in jedem Discouter
Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Anleitung SEWO Farben
Ich färbe mit ganz normaler Frischhaltefolie und bin immer wieder baff, was das Plastikzeug so aushält... Selbst die gaaanz billige Hausmarke vom Discounter hat sowohl den Dampfgarer als auch das Hängen überm kochenden Wasserbad anstandslos mitgemacht. Insofern denke ich mal, dass die Mikrowelle da auch nix mehr ausmacht, oder?
Liebe Grüße,
Sanja
Liebe Grüße,
Sanja
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Anleitung SEWO Farben
Also, ich kann nur bestätigen, dass es die Billigfolie vom Al... genauso tut wie teure Markenfrischhaltefolie. Was ich allerdings bei größeren Mengen bevorzuge: 44cm breite Folie! Da kann man nämlich ganz bequem 3x200g Zöpfe einwickeln und in der Mikrowelle fixieren.
Wie schon erwähnt, drehe ich die eingewickelten Zöpfe zu einer großen Schnecke, lege diese in ein Plastikschüssel und dann ab in die Mikrowelle.
Wenn ich mehr als 200g auf einmal in die Mik lege, dann erhöhe ich von 2 x 5 Minuten auf bis zu 2 x 10 Minuten. Dabei immer nach der ersten Halbzeit die Folienpaket komplett wenden, damit von allen Seiten genug Hitze drankommt.
Wie schon erwähnt, drehe ich die eingewickelten Zöpfe zu einer großen Schnecke, lege diese in ein Plastikschüssel und dann ab in die Mikrowelle.
Wenn ich mehr als 200g auf einmal in die Mik lege, dann erhöhe ich von 2 x 5 Minuten auf bis zu 2 x 10 Minuten. Dabei immer nach der ersten Halbzeit die Folienpaket komplett wenden, damit von allen Seiten genug Hitze drankommt.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Anleitung SEWO Farben
guten morgen emi
könntest du mir bitte verraten, wo man diese breitere folie bekommt ? unser aldi hier hat nichtmal normale frischhaltefolie. ach menno
könntest du mir bitte verraten, wo man diese breitere folie bekommt ? unser aldi hier hat nichtmal normale frischhaltefolie. ach menno

Grüßlis maka
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung SEWO Farben
Breitere Folie gibt´s meines Wissens nicht vom Discounter. Da ist man dann doch auf "Marken" angewiesen. Wobei: Ich bin letzthin über 48 cm breite Folie gestolpert, mußte ich natürlich sofort mitnehmen - aber die läßt sich gar nicht mehr so einfach handeln und ordentlich flach ausrollen - da bräuchte man eine Hand mehr, um gleichmäßig abrollen zu können...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anleitung SEWO Farben
Ich leg einfach 2 Streifen der schmalen etwas überlappend nebeneinander , funzt genauso.
Ich klappe zuerst die kurzen Seiten rechts und links nach innen und rolle zuerst zu einer Wurst, dann zur Schnecke.
Auslaufen tut da ganz selten mal was
Karin
Ich klappe zuerst die kurzen Seiten rechts und links nach innen und rolle zuerst zu einer Wurst, dann zur Schnecke.
Auslaufen tut da ganz selten mal was
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Anleitung SEWO Farben
ARGH...ich hab die Packung schon weggeworfen, aber ich glaube die Folie war von "Topits" oder so ähnlich und aus einem REWE Markt.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Anleitung SEWO Farben
Habe mal bei Google gestöbert, hier der Link zur Toppits-Seite (war früher bekannt als "Melitta"): http://www.toppits.de/Home-42.html
Sind ziemlich teuer, aber halten, was sie versprechen (Hitzefestigkeit), bei den billigen "Hausmarken" der Discounter kommt es auf einen Versuch an... - aber nicht gerade mit dem besten Stück Kammzug oder Garn - falls es schief geht...
Mit eigenen Erfahrungen mit Folien in der Mikrowelle kann ich nicht dienen, für mein geplantes Färbefestival habe ich mir gerade einen Einkochtopf (elektrisch) gegönnt!
Liebe Grüße
Cornelia
Sind ziemlich teuer, aber halten, was sie versprechen (Hitzefestigkeit), bei den billigen "Hausmarken" der Discounter kommt es auf einen Versuch an... - aber nicht gerade mit dem besten Stück Kammzug oder Garn - falls es schief geht...
Mit eigenen Erfahrungen mit Folien in der Mikrowelle kann ich nicht dienen, für mein geplantes Färbefestival habe ich mir gerade einen Einkochtopf (elektrisch) gegönnt!
Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung SEWO Farben
Ich benutze nur Mikro - und bisher hat jede Folie gehalten, teure nicht besser als billige. Nur: die teureren pappen etwas besser aufeinander, billige sind mir schon mal an den übereinander gelegten Stellen aufgegangen und haben Flüssigkeit rausgelassen, wenn ich zu viel Farbe drauf gekippt hatte (was mal vorkommt). Blöd halt, wenn sie aufgehen bevor die Farbe abgebunden hat. Das gibt dann ´ne ganz schön bunte Suppe...