Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 09:07

Ramie ist ne Pflanzenfaser und bleibt bei Wollfarben meist deutlich heller bis nahezu weiss.
Es braucht für Pflanzenfasern entweder eine andere Farbe bzw. ein anderes Färbemilieu, nicht "sauer" mit Essig wie bei Wolle sondern basisch mit Soda o.ä. .
Auf die Schnelle fällt mir keine Farbe ein, die Wolle und Pflanzenfasern gleichermaßen durchfärbt. Ich grübel mal.Nachtrag : Proxion Mx evtl
Aber noch nicht versucht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von Gabypsilon » 11.10.2010, 09:19

Procion färbt Pflanzen- und Proteinfasern, aber die müssen unterschiedlich behandelt werden. Wenn Du Deinen Strang sauer einlegst, um die Wolle zu färben, bleibt das Ramie weiß. Wenn Du den Strang in Sodawasser (basisch) legst, bleibt die Wolle weiß. Wie man die Mischung färbt, keine Ahnung. :?:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von Sibi » 11.10.2010, 09:33

Oh, so schnell eine Antwort von euch,Karin und Gabi. Da bin ich ja einen kleinen Schritt weiter. Habe ich nicht gewußt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du noch mehr erfährst Karin und mich daran teilhaben lässt :)) Werde jetzt mal googeln was Proxion Mx ist :O
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von Bea » 11.10.2010, 09:35

Hallo Gabi,
tolle Farben hast du hinbekommen, das grüne gefällt mir besonders...
lg
bea

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von Sibi » 11.10.2010, 09:38

SUPER Karin, habe ich gefunden :D
Zur Info setze ich mal den Text hier herein
Proxion
Für alle tierischen Fasern wie Seide, Wolle - ebenso für pflanzlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen, Ramie, Hanf.
Färben lassen sich auch Rayon, Papier, Holz, Federn und Garne aus den obigen Fasern. Mit diesen Farben können Sie zarte Farbtöne und brillante Färbungen erreichen.
Es ist möglich, Kleidungsstücke und Meterware im Topf oder in der Waschmaschine gleichmäßig einzufärben; oder Sie benutzen die Farben zum Direktauftrag bei Shibori-Färbungen.
Ebenso kann die Farbe zum Malen und Drucken auf Baumwolle benutzt werden. In angerührtem Zustand ist die Farbe circa drei Monate haltbar.
Färbetemperatur 40 - 80 Grad
http://www.smend.de/neuer_shop2/02c6999 ... /index.php

Nochmals vielen Dank!!!!!
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 10:00

Wie gesagt die Proxion färben das schon, allerdings ist es bei Fasermischungen knifflig, denn die Wolle braucht sauer und die Pflanzenfaser basisch als Vorbereitung, beides zusammen ist schwierig, evlt hintereinander ???
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von Sibi » 11.10.2010, 13:04

Korrekt Karin, ich werde das Ramie einzeln färben. Ich hatte das Alpaka mit dem Ramie schon fertig und bin dann in meinen Färberausch gefallen :D und war narürlich enttäuscht als es nicht insgesamt in diesem schönen bordeau gefärbt war.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von ronja-raeubertochter » 11.10.2010, 14:12

Indigo als Küpenfärbung dürfte aber auf Woll- wie auch auf Pflanzenfasern funktionieren, oder?
Zumindest brauchen die Fasern dabei keine Beize, um die Farbe dauerhaft anzunehmen.

Gibt aber halt "nur" Blautöne....
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 14:14

ja soweit ich weiss geht das mit Indigo einigermassen, allerdings ist der Ph Wert zum Pflanzenfärben ganz anders um gute Ergebnisse zu erzielen.
Laut Karin Tegeler, hab leider nicht mitgeschrieben, die Aufzeichnungen bekomme ich erste wegen der genauen Werte

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Färbeversuche mit Kool Aid und Lanaset

Beitrag von ronja-raeubertochter » 11.10.2010, 15:03

Ahso, dann bin ich mal gespannt - ans Pflanzenfasern färben hab ich mich bislang ja nu noch nicht rangewagt....

(...außer bei der Merino-Bambus-Mischung, und da sind es ja gerade die Effekte durch die unterschiedliche Farbaufnahme, die den besonderen Reiz ausmachen, finde ich!
Wobei, da fällt mir gerade ein: Bei meiner Rotholzfärbung hat die Bambusfaser die Farbe derart gut aufgenommen, dass ich abends bei Kunstlicht schon glaubte, ich hätte den falschen Kammzug gefärbt - eben WEIL keine helleren Stellen zu erkennen waren! ;) )
Liebe Grüße von der Räubertochter

Antworten

Zurück zu „Färben“