Kardierabfall

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Kardierabfall

Beitrag von Kati » 26.09.2007, 11:50

In der Hoffnung, das ich nach langem Suchen keinen Tread
über dieses Thema übersehen habe, wollte ich mal was fragen.
Was macht ihr mit der wolle die beim kardieren übrig bleibt?
Ich meine die die auf der kleinen Walze verbleibt.
Ich habe im Moment hier schon einen Beutel voll.
Da liegen immer die Katzen drauf wenn sie sich mal in den
Boden verirren Bild
Zum wegwerfen zu schade und filzen ist nicht mein Ding Bild
Hat schon mal jemand Einlegesohlen für Stiefel gemacht?
Wäre doch auch eine Variante, dürften nur keine Knubbel drin sein.
Bin mal gespannt was ihr so für Ideen habt.
Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Kardierabfall

Beitrag von EmiFR » 26.09.2007, 11:55

Hallo liebe Kati!

Hm, also ich hab da nicht SOOOOOOOOOO viel Abfall! Ich zupft mir die längeren Fasern von der kleinen Walze und die kurzen, knubbeligen werden weg geworfen. Wenn ich 200g kardiert habe, ist das nichtmal einen Hand voll.

Am WE habe ich allerdings nachlässig kardiert und hatte prompt Vlies mit Knubbels! Das war ärgerlich.

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von Perisnom » 26.09.2007, 14:04

Wir füllen mit dem Kardier"abfall" Hunde- und Katzenkissen.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von zwmaus » 26.09.2007, 14:14

Mein Vorschlag:
sammeln und an die Luna-Hilfe schicken. Dort wird Schafwolle zum
Füllen von Katzenspielzeug (gehäkelt/gestrickt/genäht) gebraucht.
Bild
(www.luna-hilfe.de)
lg
zwmaus

Spinning witch

Re: Kardierabfall

Beitrag von Spinning witch » 26.09.2007, 16:02

und das was man vorm kardieren und waschen raussortiert gibt ne feine Düngedrainage in den Blümentöpfen

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von angi » 26.09.2007, 16:49

...;-)) ....gute Idee, das mit den Blümentöpfen !!! :-D

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von Beyenburgerin » 26.09.2007, 19:16

Ich werfe Kardierabfall nach Astrids Idee als Mulchmasse um Bäume und Büsche. Bei der vielfarbigen Wolle die ich habe sieht das schön bunt aus Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von Kati » 26.09.2007, 23:53

Brigitte das ist bei uns schlecht wegen der Hühner die
buddeln das dann alles weg :-(
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2007, 16:48

Gut zu wissen, daß die Lunahilfe sotwas brauchen kann, werde das Zeug nun auch sammeln, habs bisher weggeworfen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von Kati » 10.10.2007, 11:56

Bild So, hab daraus vier Katzenkissen gemacht.
Einfach einen Bezug genäht mit der Wolle gefüllt und
noch einen anders farbigen Bezug drüber (zum waschen)
Meine beiden Kater haben sie sofort in Beschlag genommen.

Da die Wolle vom kardieren nur für ein Kissen gereicht hätte,
hab ich die anderen mit einer gewaschenen Wolle gefüllt die sich
total doof kardieren ließ. So erfüllt sie wenigstens noch einen
Zweck Bild
Tschüß Kati mein Blog

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Kardierabfall

Beitrag von angi » 10.10.2007, 13:41

...hmmmm ! bei mir fällr zwar kein Kardierabfall an, aber dafür sind manchmal Stellen in der Wolle, die ich einfach nicht müghseligst auseinanderzupfen und von Verunreinigungen befreien mag...damit kann man auch wunderbar Kissen stopfen! z.B. Sitzkissen für die Enkel, die gerne am Boden sitzen und es dann dort weich und warm haben1

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Kardierabfall

Beitrag von Ruth » 10.10.2007, 18:04

Ich hab mit meinem Kardierabfall und dem, was ich nicht mehr verwenden wollte (aber gewaschen) meinen DVD-Player gepolstert, als ich ihn zur Reparatur eingeschickt habe. Wenn die das Zeug wegschmeißen, hab ich es gut entsorgt. Zum Einwickeln von Flaschen wenn man sie verschickt auch gut geeignet - da könnte man auch ungewaschene in eine Tüte packen und nehmen. Natürlich ohne Klunker.
Grüßle,
Ruth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“