Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von cawica » 09.10.2010, 16:05

Du brauchst für die Direktzetteleinrichtung ein Fadenführgerät.
Wenn du noch Fragen hast zum direktzetteln kann ich gerne weiterhelfen. Habe auch vielleicht noch ein paar Bilder.

Bei Interesse kann ich morgen eine Anleitung schreiben/posten.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Fiall » 09.10.2010, 16:06

Zweckentfremden lassen sich Schraubzwingen. :) Ich nutze da 4 Stück an einen Tisch geschraubt. Dadurch lassen sich auch "längere" Ketten schären.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 09.10.2010, 16:30

Juppiieeeh, eine Direktzettel-Expertin wurde gefunden. :freu:

@cawica,
ich frag jetzt einfach mal ganz unverschämt. Würdest Du die Abhandlung dazu bitte als eigenen Post im Webelexikon machen? Ich verlinke das dann unter dem Stichwort "Direktzetteln". Dann wäre doch endlich mal eine gut auffindbare Anleitung im Web abgelegt. Das würde bestimmt dankbare Abnehmer finden und noch mehr Weber hierherlotsen.

Im voraus schon ganz, ganz herzlich :danke: .

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Fiall » 09.10.2010, 17:58

Oh ja, Cawica, so eine Anleitung fürs Forum wär echt toll! Ich hab bei handgewebt geschaut, muss aber gestehen, das hat mir nicht wirklich was gesagt. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 09.10.2010, 18:13

Hallo cawica,
cawica hat geschrieben:Du brauchst für die Direktzetteleinrichtung ein Fadenführgerät.
Ja, ich weiß, das ist auch meine Überlegung.
Da ich den Direktzettelsatz ja schon dran habe, überlege ich, ob ich mir statt eines Schärbaumes dieses Fadenführgerät leisten soll.

Ein Video gibt's bei leclerc-looms: http://www.leclerclooms.com/ind_eng.htm
Das letzte Video ziemlich weit unten.

Aber eine detaillierte Anleitung fände ich auch super. Wäre lieb von dir, wenn du das hier einstellst.
Kannst du mir denn auch sagen, was es mit diesen Plastikbrettchen auf sich hat?

Eine kurze Kette aus Sockenwollgarn habe ich aufgezogen und auch schon eingerichtet und angewebt.
Sind natürlich alle typischen Anfängerfehler, denke ich mal, drin, die man so machen kann:
- keine gleichmäßige Spannung hinbekommen, deshalb "Wellaform" mittendrin
- und natürlich Schlaufen an den Seiten

:rolleyes:

Naja, erstes Mal am Webstuhl, ohne vorherigen Webkurs, gibt ja kein Wunder. 8)
Aber ich übe! :]
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von cawica » 10.10.2010, 08:37

Hallo Claudia,
was die Plastikteilchen für eine Funktion haben weiß ich nicht. Das Video sieht doch ganz gut aus. Aber mein Fadenführgerät sieht etwas anders aus. Du bekommst nur eine gleichmäßige Kette wenn du entweder schärst oder über das Fadenführgerät. Sonst bleibt es unregelmäßig.

@weberin Ulli:
Ich habe eine kleine "Arbeitsanweisung" geschrieben, in Word mit Bildmaterial und zweckmäßigerweise auch als PDF. Wie kann ich eine PDF direkt hier posten? Oder geht das gar nicht.
Bevor ich alles einzeln einfussele gibt mir kurz Bescheid.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 13.10.2010, 17:38

So, ich hab tatsächlich was zu diesen Plastikplättchen gefunden:
http://www.camillavalleyfarm.com/weave/warp.htm
Etwas weiter runter scrollen, Dividers heißen die und sind wohl tatsächlich für die Gleichmäßigkeit bei sehr langen Ketten gedacht.

Ich hab nun mein Fadenführgerät und muss mich jetzt mal um den Bau eines Spulengestells kümmern.
Aber Samstag fahren wir erstmal für eine Woche weg, solange muss das Projekt noch warten.
Viele Grüße
Claudia

textrix
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2010, 13:25

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von textrix » 23.11.2010, 21:33

Hallo - @cawica
das schliesse ich mich meinen Vorrednerinnen an: Eine Arbeitsanweisung für das Direktzetteln fände ich auch toll.
Habe sie aber im Weblexikon nicht gefunden ... wollte mal fragen, ob das posten geklappt hat ???

Danke @acki für den Tip mit dem Video, das habe ich mir gleich mal angeschaut ... das Thema ist nämlich bei mir
grad brandaktuell, weil ich neuerdings einen gebrauchten Musterwebstuhl habe, mit Direktzettel :))

Grüsse, Daniela

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 23.11.2010, 21:50

Schande auf mein Haupt. :O
Ich hätte gewettet, dass ich die tolle Anleitung von cawica ins Weblexikon aufgenommen habe. Nun ist sie aber drin. Ich wünsche Euch gutes Gelingen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“