KAL Colchicaceae
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: KAL Colchicaceae
Meiner ist schon ein paar Tage fertig, hab ihn eben bei Ravelry hochgeladen.
Ich habe das Gefühl, das Tuch ist bei mir kleiner ausgefallen als bei anderen. Leider habe ich schon wieder vergessen, welche Nadelstärke ich benutzt habe, es wird 4,5 gewesen sein.
Die Wolle ist die Unisono vom Atelier Zitron, die einen schönen Glanz hat.
Ich habe das Tuch meiner Tochter geschenkt, die sehr schmal und zierlich ist (Größe 34). Für sie ist es gerade passend und die Farbe gefällt ihr.

Schönen Gruß von Anna
Ich habe das Gefühl, das Tuch ist bei mir kleiner ausgefallen als bei anderen. Leider habe ich schon wieder vergessen, welche Nadelstärke ich benutzt habe, es wird 4,5 gewesen sein.
Die Wolle ist die Unisono vom Atelier Zitron, die einen schönen Glanz hat.
Ich habe das Tuch meiner Tochter geschenkt, die sehr schmal und zierlich ist (Größe 34). Für sie ist es gerade passend und die Farbe gefällt ihr.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: KAL Colchicaceae
superschön!!
Das mit der Größe kann schon stimmen, denn das Originalgarn ist glaub ich dicker 250 Meter 100 Gramm und Angelika strickt glaub ich lockerer
Karin
Das mit der Größe kann schon stimmen, denn das Originalgarn ist glaub ich dicker 250 Meter 100 Gramm und Angelika strickt glaub ich lockerer
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL Colchicaceae
oh, zu mehrfarbig sieht der aber auch toll aus
super schöööön 


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: KAL Colchicaceae
Oh, so schön!!
ich habe mir die Anleitung ausgedruckt, nun aber eine doofe Frage,
ist der Anfang bei den Spitzen??
Gem(Eva)
ich habe mir die Anleitung ausgedruckt, nun aber eine doofe Frage,
ist der Anfang bei den Spitzen??
Gem(Eva)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: KAL Colchicaceae
Ja, man fängt von unten an. Deshalb ist es extrem wichtig, extrem locker anzuschlagen. Ich habe gar nciht angeschlagen, sondern aufgestrickt, und zwar mit einer dickeren Nadel.
Sonst ist das Muster leicht zu stricken, man darf nur nicht vergessen, dass auch in den Rückreihen gemustert werden muss, nicht einfach nur abgestrickt.
Schönen Gruß von Anna
Sonst ist das Muster leicht zu stricken, man darf nur nicht vergessen, dass auch in den Rückreihen gemustert werden muss, nicht einfach nur abgestrickt.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: KAL Colchicaceae
ein wunderschönes Tuch - alle hier!
Und so in blau gemustert, wirkt es völlig anders.
Ich habe geribbelt, das Garn paßt einfach nicht zum Muster.
Leider habe ich gerade keine Zeit zum Stricken, weil ich mich mit einem gesundheitlichen Problem herumschlage und nicht obenauf bin.
LG - Ulrike
Und so in blau gemustert, wirkt es völlig anders.
Ich habe geribbelt, das Garn paßt einfach nicht zum Muster.
Leider habe ich gerade keine Zeit zum Stricken, weil ich mich mit einem gesundheitlichen Problem herumschlage und nicht obenauf bin.
LG - Ulrike
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: KAL Colchicaceae
Die Tücher sind alle so wunder schön.
Hab meinen auch schon einige Tage fertig. Die Wolle hab ich schon um die 20 Jahre aus einer Laden schliessung. 50% Seide 50% Schurwolle 20gr. 75 Meter lauflänge. Wurde etwas zu klein aber angenehm zu tragen. Farbe hell Blau sieht man nicht so gut.

Hab meinen auch schon einige Tage fertig. Die Wolle hab ich schon um die 20 Jahre aus einer Laden schliessung. 50% Seide 50% Schurwolle 20gr. 75 Meter lauflänge. Wurde etwas zu klein aber angenehm zu tragen. Farbe hell Blau sieht man nicht so gut.

Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: KAL Colchicaceae
Sehr schön, und aus so edlem Material trägt sich das bestimmt angenehm 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: KAL Colchicaceae
hallo,
da ich mal ein paar Minuten Zeit habe zwischen den Kartons herauszukriechen hier also das Bild von meiner Kleinigkeit
Es ist aus Merino-Lacegarn (gekauft) etwa 160 cm lang, 20 cm breit und sagenhafte 17 Gramm schwer.
da ich mal ein paar Minuten Zeit habe zwischen den Kartons herauszukriechen hier also das Bild von meiner Kleinigkeit
Es ist aus Merino-Lacegarn (gekauft) etwa 160 cm lang, 20 cm breit und sagenhafte 17 Gramm schwer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Vorgarn
- Beiträge: 432
- Registriert: 18.04.2007, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47839
- Wohnort: Krefeld
Re: KAL Colchicaceae
@Susse: entschuldigung , hab grad erst gesehen, dass du mich nach der Wolle gefragt hast. Leider hab ich kein Bild. Aber ich hab die Pashmina in hellblau dafür genommen(im übrigen hatte ich ja nur 3 Knäuel und kann nun nicht weiterstricken, weil 3 Knäuel absolut ZUWENIG sind!!!!!!!)
Eure Tücher sind einfach traumhaft!!!!!!!!!!!!!!*neidischguck
LG kiki
Eure Tücher sind einfach traumhaft!!!!!!!!!!!!!!*neidischguck
LG kiki
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL Colchicaceae
Oh, federleicht...so schöööön, ganz toll... 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: KAL Colchicaceae
Hallo ,habe erst jetzt den Kal von „Colchicaceae“ aber den Zwilling gestrickt, nur bleibe ich stehn
bei der 43. Reihe: 1 WU, 11 M wie sie erscheinen stricken. Nächste Masche und WU links zusammenstricken, dann noch 5 M rechts, Arbeit wenden. Muss ich da nicht die ganze Reihe
stricken?
Wenn jemand mir das bitte doch erklären würde.
Danke ,italia
bei der 43. Reihe: 1 WU, 11 M wie sie erscheinen stricken. Nächste Masche und WU links zusammenstricken, dann noch 5 M rechts, Arbeit wenden. Muss ich da nicht die ganze Reihe
stricken?
Wenn jemand mir das bitte doch erklären würde.
Danke ,italia