Was macht ihr mit Garn ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Was macht ihr mit Garn ...

Beitrag von Alienor » 07.10.2010, 21:42

...was als Kammzug und gesponnen supergut aussieht, verzwirnt schon eher fragwürdig, aber gestrickt ganz furchtbar unruhig und gar nicht mehr schön? ?(
Ich hab grad ein braun/beige/weiß-Single (so ein Humbug-Kammzug) , was weder mit sich selbst verzwirnt noch mit was anderem dann angestrickt gut aussieht, das ist einfach nur zum Weglaufen.... ;(
Ich überlege grad ernsthaft, das schwarz oder sonstwie dunkel zu überfärben - dabei hat das Spinnen soviel Spaß gemacht durch die Farbverläufe, aber ich sehe in dessen Zukunft nichts, was ich oder sonstwer jemals tragen würde... ;(
(und bitte sagt mir jetzt nicht, daß alle eure Garne auf Anhieb supertolle Stücke ergeben haben...- bitte nicht :O )

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Aodhan » 07.10.2010, 22:18

Überfärben wär jetzt auch mein erster Tipp gewesen... ?(

Ich kann mir das gut vorstellen, dass das ein schöner (weil schön gleichmäßig gestreifter) Kammzug war, und dass daraus ein sehr unruhiges Garn geworden ist. Das gibt´s. Vielleicht überfärbst du´s mit ´nem satten, dunklen Rot? Dann kriegst du verschieden dunkle Rottöne. Vielleicht hilft das ja.

Ansonsten - nee, du, weit davon entfernt, dass aus allen Kammzügen tolle Wollen werden! Bloß merke ich das meistens schon sehr früh und hör dann mit Spinnen auf. (Gottseidank gibt´s bei mir eine fleißig wachsende Spinngruppe mit Leuten unterschiedlichster Couleur und verschiedensten Geschmäckern. Bisher hat noch jede Wolle, die ich nicht mochte, einen begeisterten Abnehmer gefunden!)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Asherra » 07.10.2010, 22:25

Drüber färben.
Ich hab Ashford Merino-Seidekammzug, als Kammzug zum drin wälzen schön... als Garn, naja, lila halt. Da spinn ich jetzt entweder dicke Singles draus mit gaaaaanz wenig Drall und filz sie an, dann sieht das Garn fast aus wie der Kammzug. Oder das Zeug geht in den Farbtopf. Es ist so schade drum, darum hab ich mich noch nicht getraut... und natürlich hab ich noch ca 700gr davon :fear:

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Sora » 07.10.2010, 22:26

hast du mal versucht mit einem "Ton in Ton" Garn zu verzwirnen (auf jeden Fall unmeliert, einfarbig... vielleicht gedeckt, dunkel -> den Braunton, oder wovon "am meisten" im Mixgarn ist)....
und dann das Einfarbige relatif "dick" wählen.... damit bekommst du ggf ein wenig die "Unruhe" raus......

Versuch schadet nicht ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von maka » 08.10.2010, 00:29

hallo alienor

kannst du nicht mal ein bild davon machen ?
meistens sieht es gar nicht so schlimm aus, nur persönlich findet man es total bescheiden.
und es gibt noch die möglichkeit es zu tauschen.
Grüßlis maka

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Adsharta » 08.10.2010, 07:36

Das passiert nicht nur dir. :) Das ist gemein, wenn ein Kammzug so tolle Farben hat und dann schauts irgendwie na ja bäääh aus. Stell doch ein Foto rein. Für welche Nadelstärke ist denn die Wolle. Sonst könntest du immer noch Socken daraus machen oder falls sie dicker ist einen dick gestrickten Nikolaussocken.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von shorty » 08.10.2010, 07:57

Ja, ich denke auch, Bild wäre nicht schlecht. Was ich zum Strickbild nach schreiben möchte, das ändert sich ganz stark mit den Maschen pro Reihe. Z.B. selbstmusternde Ringelsockenwolle wirkt als Pulli ganz anders, umgekehrt natürlich ebenso. Also evtl kann man da mit dem Strickmodell noch etwas retten.

Bisher blieb ich von diesem Fall verschont, wenn ich ehrlich bin.Auch an der Spinntechnik also wie ich gerade so melierte Kammzüge spinne kann man ein bißerl variieren, das verändert das Gesamtbild sehr, wie man recht gut am Kammzugfärbetausch sieht. Z.B. bekommt man die Farbschnitte recht lange wenn man das Faserdreick am Kammzug herunterwandern läst und nicht quer.
Auch dreifach zwirnen ergibt eine noch vermischteren Ton, oder wie schon vorgeschlagen mit nem dicken Uni dessen Farbe vorkommt.
Ist natürlich alles Geschmackssache.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Fiall » 08.10.2010, 09:32

Hast du es schon komplett verzwirnt? Wenn der Farbverlauf schön ist, wäre Navajo noch ne Möglichkeit. Der Farbverlauf bleibt erhalten und das Strickbild kommt dann vielleicht besser?

Edit: Ansonsten teste ich da gern mit "hochgezogenen" Maschen. Nennt man die so? Sprich, ich lasse Maschen über mehrere Reihen ungestrickt auf die andere Nadel wandern und verzopfe dann so nach 5 Reihen. Hab da ein Sockenmuster, das ich gern nehme: Slip Stitch Cable nennt sich das.

Mir persönlich sind bei gefärbter Sockenwolle die ewig gleichen Ringel zu langweilig und da kommen durch diese Slip Stitch Maschen lustige Farbkleckse rein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Was macht ihr mit Garn....

Beitrag von Richi » 08.10.2010, 12:04

wenn es als single noch supergut ausieht, würde ich es nicht überfärben, das wäre doch schade drum.
Wie wäre es mit einem sehr dünnen weißen Faden, vielleicht Nähgarn als Zwirnpartner? Das müsste das Aussehen nicht so wahnsinnig verändern.

Mit was hast du es denn bisher versucht? Und wie dick ist es, was soll draus werden? Wie dick darf/ soll es werden?

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“