Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von rasputin » 06.10.2010, 12:59

Hallo!

Im Juli habe ich für meinen Mann von Regia Sockenwolle gekauft aus der ich ihm dann für den Geburtstag im August Socken gestrickt habe.

Ich habe Sternzeichenwolle gekauft - für ihn halt Löwe.

Die Socken habe ich ein paar mal gewaschen und sie verfilzen immer mehr :evil:

Habe die Socken wie immer mit allen anderen Wollsocken zusammen gewaschen und seltsamer Weise sieht nur dieses Paar so aus.

Heute habe ich die Socken in dem Laden, in dem ich die Wolle gekauft habe reklamiert.

Als erstes habe ich zu hören bekommen, dass die Socken nicht bis 40 ° C gewaschen werden sollen - auf der Banderole steht " natürlich ", dass sie bie 40 ° C gewaschen werden dürfen.

Dann wollten sie mir noch einreden, dass ich Schuld daran sei... sie würden so viele Wolle verkaufen und hätten noch nie eine Reklamation gehabt!

Immerhin haben sie die Socken da behalten und werden sie dem Vertreter von Regia mitgeben, damit diese im Labor untersucht werden können. " Das kann aber daueren " - egal, denn so kann mein Mann sie auch nicht anziehen.

Bin mal gespannt, wann und was ich von dem Laden, bzw. von Regia zu hören bekomme.

Habt ihr auch schon mal Probleme mit Regia Wolle gehabt - ich bisher nicht.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Nakina » 06.10.2010, 13:10

Hi Petra,

also ich stricke sehr gerne mit Regia und hatte noch nie Probleme. Ich fand diese Wolle bisher immer mit am haltbarsten (gibt es das Wort überhaupt?).
Ich wasche die Socken allerdings immer bei 30 Grad in der Waschmaschine. Aber wenn 40 Grad draufsteht, sollte das ja auch gehen.
Vielleicht stimmte bei Deinem Knäuel die Zusammensetzung nicht?
Bin ja auch mal gespannt, wann Du dazu etwas hörst.

LG von Silvia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 13:18

Ich hatte noch nie Regia. Aber die Reaktion in dem Laden geht nun gar nicht. So etwas hatte ich auch mal. Die Socke war nach wenigen Wochen durchgelaufen und mir wurde dann auch falsches Waschen vorgeworfen (wasche Socken nur von Hand und ohne Weichspüler).

In dem entsprechenden Laden kauf ich nie wieder.

Kundenfreundlich wäre es gewesen, dir ein Ersatzknäuel anzubieten und sich zu freuen, dass man noch nie Kundenreklamationen hatte...
GLG,

Veronika

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Adsharta » 06.10.2010, 13:33

Also bei uns ist sowohl die Regia, als auch die (bei euch Aldi) Hofer-Wolle schon mal bei 60° in der Waschmaschine gelandet und danach auch noch im Trockner (mein Mann schaut da nicht immer so genau). Bis jetzt haben die Socken das alles unverfilzt überstanden. Du mußt da echt ein Montagsprodukt haben.
Vielleicht schreibst du noch ein Mail an die Regia-Vertretung mit dem Namen des Händlers und dem Hinweis, daß du die Socken dort gelassen hast.
lg Adsharta

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von SaLue » 06.10.2010, 13:35

Huhu Petra,

bevor ich mit dem Spinnen begonnen habe, habe ich fast ausschließlich Regia verarbeitet ... aus den verschiedensten Sorten habe ich für uns Socken gestrickt und bisher bei Regia noch nicht einen einzigen Fall dieser Art.

Hier sind sicher mehr als 50 Paare permanent im Umlauf, werden hart strapaziert, weil wir alle keine Hausschuhe tragen, sondern im Haus auf Socken unterwegs sind ... die Socken werden in der Waschmaschine/Wollprogramm ohne Weichspüler gewaschen und kommen dann in den Trockner. Derartiges hatte ich bisher nur mit einer 6fach LanaGrossa und mit Opal Hundertwasser *grummel* Die Sternzeichenwolle von Regia ist allerding noch nicht in meiner Kiste gelandet.

Bezüglich Kundenfreundlichkeit kann ich Fiall nur zustimmen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Chingwa2003 » 06.10.2010, 13:36

ich wasche auch Regia mit 40 Grad Hauptwäsche. Manchmal sogar aus Versehen mit 60 Grad.
Die sollten Dir ne Neue Wolle geben.
Sag denen Du schreibst an die Herstellerfirma wie die Sache sich verhält und wo Du gekaufst hast.
Mal sehen ob du dann nicht schnell Ersatz bekommst.
LG Nora

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Michaela » 06.10.2010, 13:41

Ich würde dir auch raten, direkt an die Firma zu schreiben. Eine Freundin von mir hat sich dort mal wegen mehrerer Knoten in einem Knäul beschwert, die ihr den Rapport versaut haben (es waren drei oder so), und sie hat von Regia eine Entschuldigungssendung inklusive eines oder zwei Knäuls Wolle bekommen (ihr gefielen die Farben zwar nicht so, aber immerhin..).
Ich finde die Reaktion im Laden auch nicht sehr höflich. Ich kann allerdings verstehen, dass es denen schwerer fällt, Ausgleich anzubieten, denn vermutlich ist es für sie nicht so einfach zu überleben mit dem ganzen Internethandel heutzutage. Aber gerade dann ist doch eigentlich Kundenservice ein Muss.. schon doof. Wenigstens freundlicher hätten sie sein dürfen!

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Adsharta » 06.10.2010, 14:00

Es ist auffällig, daß das Problem bei den Geschäften immer wieder auftaucht, daß diese keinen Ersatz leisten wollen. Das paßt jetzt vielleicht nicht ganz zur Wolle, aber wir hatten mal so ein Problem mit einer Barbie-Puppe. Der Händler hat sich schlichtweg geweigert und behauptet, diese müßte nach China eingesandt werden und daß das viel zu teuer komme. Daraufhin habe ich direkt an Mattel in Deutschland geschrieben. Die waren äußerst erstaunt darüber, daß der Händler nicht umgetauscht hat und daß die Puppe nach China gesandt werden muß, davon wußten die gar nichts. Weiters teilten sie mir mit, daß auf die Barbiepuppen 1 oder 2 Jahre Garantie ist (müßte ich jetzt nachsehen), was ich eh sehr mutig finde. :) 2 Tage später hatte ich ein Paket mit einer Barbie vor der Türe. Zwar nicht die gleiche, weil es diese nicht mehr gab, dafür eine andere, mit welcher meine Tochter auch ganz zufrieden war. Ich habe es mir aber nicht nehmen lassen, dem Händler das Mail der Fa. Mattel zukommen zu lassen. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 14:12

Das erlebt man leider immer wieder. Reklamationen sind unerfreulich und es gibt immer wieder Händle die versuchen sich rauszuwinden.

Wir hatten es vor Jahren mal, das man uns erzählte, wir hätten eine Festplatte selbst zerstört, weil wir sie falsch angeschlossen haben. Damals waren wir unbedarft und wussten es nicht besser. Festplatten kann man nämlich gar nicht falsch anschließen. Die Steckverbindungen sind so gemacht, dass so etwas verhindert wird.
GLG,

Veronika

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Adsharta » 06.10.2010, 14:50

Das erlebt man leider immer wieder. Reklamationen sind unerfreulich und es gibt immer wieder Händle die versuchen sich rauszuwinden.
Das ist mir völlig unverständlich, sie kriegen es ja sowieso ersetzt. Das wurde mir bei dem oberen Beispiel auch von der Fa. Mattel so geschrieben.
Und selbst, wenn sie es nicht ersetzt bekommen, wenn sie die Wolle umtauschen würden, dann hätten sie unter Umständen 5 Euro verloren, aber einen Kunden behalten.
lg Adsharta

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von doka » 06.10.2010, 14:59

Hallo Petra,

jaaa, hatte ich auch schon.
Und die sind garantiert nur mit allen anderen Socken zusammen bei 30° im Schonwaschgang gewaschen worden.
Aber wie bei dir: nur das eine Paar ist nach und nach verfilzt.

Ich habs aber nicht reklamiert, weil ich schon gar nicht mehr wußte, wo ich das gekauft habe.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 15:04

@Adsharta: Aber sie haben Aufwand, den ihnen keiner entschädigt. Ich find das auch jämmerlich, aber anders kann ich es mir nicht erklären.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von rasputin » 06.10.2010, 15:09

Nachdem ich mir eure Antworten durchgelesen habe, habe ich an Regia geschrieben.

Ich bin auf die Antwort gespannt.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von almeso » 06.10.2010, 15:28

Das ist völlig unverständlich. Ich wasche meine Socken idR bei 40°C. Habe sie aber schon aus Versehen in 60° C gehabt. Nichts passiert. Sogar den Trockner überleben sie ohne Probleme. Sockenwolle wird auch empfohlen für Frühchenmützchen, weil diese auf 60° gewachen werden kann um alle Keime abzutöten.
Von daher ist deine Reklamation völlig richtig und verständlich. Steht nicht sogar WT-geeigent auf der Bandarole?
lg
almeso

Benutzeravatar
bonsai70
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 24.04.2009, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von bonsai70 » 06.10.2010, 18:14

Ich kann mich nur anschliessen, mit Regia-Wolle hatte ich noch nie Probleme. Socken aus dieser Wolle sind auch schon (ungewollt) im Trockner gelandet und haben keinen Schaden genommen.
liebe Grüße
Heike


Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Stricken“