Lärmschutz

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Lärmschutz

Beitrag von Blue » 06.10.2010, 00:57

Hallo
Keine Ahnung ob hier das Thema an der richtigen Stelle steht. Ich hoffe es aber.
Also hier mein Problem. Ich bekomme bald einen Webstuhl. Nun wohne ich in der zweiten Etage. Ich frage mich ob oder was ich unter den Webstuhl legen kann damit meine Nachbarn so wenig wie möglich gestört werden. Oder kann ich an den Tritten etwas einstellen. Habe bis jetzt nur einen Schnupperkurs gemacht und so ein Webstuhl ist schon nicht leise wenn er im gebrauch ist.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lärmschutz

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 07:18

Das die Tritte laut sind, war mir bisher nicht bewusst. Ich wusste das nur von Schnellschussvorrichtungen und Metalllitzen machen auch ordentlich Lärm. Letzteres reicht aber wohl eher nur dazu aus, im Raum Anwesende zu nerven. :) Bei dem Schnupperkurs kamen die Geräusche definitiv von den Tritten?
GLG,

Veronika

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Lärmschutz

Beitrag von Blue » 06.10.2010, 07:45

Also , es gab auf jedenfall ein Paar wo man wirklich viel gehört hat. Die musste man bis zum Boden durchtreten. Wenn ihr sagt das das im allgemeinen nicht stimmt, wäre ich total froh darüber. Ich dachte nur ich frage vorher. Will ja schließlich noch ein paar Jahre hier wohnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lärmschutz

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 08:34

Mein Kircher Webrahmen ist noch nicht zum Webstuhl umgebaut. Ich hab also noch keine Erfahrungswerte. Welches Modell bekommst du denn? Bei youtube kann man die sich durchaus im laufenden Betrieb anschauen und teilweise sicher auch hören.

Wenn man wirklich bis zum Boden durchtreten muss, würde ich eine Decke unterlegen. Stöckelschuhe in der Wohnung dürften aber nach unten lauter zu hören sein, wenn man drunter überhaupt was hört. :)
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Lärmschutz

Beitrag von Asherra » 06.10.2010, 08:57

Ich hab Wollteppiche unter den Tritten, wärmer für meine Füße, ruhiger für die Untermieter. Wichtiger war aber bei meinem Webstuhl mit Standlade die Lade nach hinten abzupuffern, das war nach jedem Anschlag ein lautes Rumsklonk, das mir selber auf die Nerven ging. Das Geklapper der Schäfte ist allerdings noch ganz ordentlich (Kontermarsch) da wird isch auch nichts dran ändern lassen. Naja, ich web ja nicht nachts um 3, meistens zumindest :O

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Lärmschutz

Beitrag von Blue » 06.10.2010, 09:50

Ich möchte gerne einen Lilla oder Öxabäck

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lärmschutz

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 09:59

Lilla kenn ich jetzt nicht. Für den Öxabäck könntest du bei Beate Stürmer nachfragen. Die ist Weblehrerin und arbeitet unter anderem mit Öxabäcks.

http://www.handwebatelier.de/HTMdateien/seite6.html
GLG,

Veronika

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Lärmschutz

Beitrag von Blue » 06.10.2010, 15:22

Danke! Im Museum in Westgroßefehn wo Beate Stürmer 2 Vorsitzende ist hatte ich meine Schnupperkurse im weben. Die sind Schuld das ich jetzt das Webfieber habe. :D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lärmschutz

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 15:59

:) Beate ist schon per Mail sehr ansteckend.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Lärmschutz

Beitrag von weberin » 06.10.2010, 21:50

Das Thema Tritte ist beim Thema "Schall" gar nicht so dramatisch. Wenn man einen Tritt bis auf den Boden durchtreten muss, um ein sauberes Fach zu bekommen, kann man auch einfach alles ein böschen höher verschnüren und gut isst.
Das Geklapper, was die Tritte untereinander verursachen ist in der Regel auch nicht durchdringend.
Was viel eher ein Problem ist, sind die Laden - man glaubt es kaum. Warum ist das so? Beim Anschlagen der Lade wird der gesamte Webstuhl in Schwingung versetzt und der Anschlagschall überträgt sich über den Fußboden. Ob das übertragen wird, kann man mit kooperativen Nachbarn einfach mal testen. Bei mir war es so, dass sich die Schwingungen vom Spitzboden oben rechts bis in Erdgeschosswohnung unten Links übertragen haben.
Ich habe dann den Webstuhl auf Schwingfüße gestellt und gut war's. Die Dinger gibt es als Zubehör zu kaufen, zum Beispiel bei Swedenform. Künzl hat die auch, aber kein Bild zum zeigen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“