KAL Colchicaceae

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 28.09.2010, 06:31

Sehe ich jetzt auch als kein Problem..ist nett da, kostenlos und man bekommt Muster ohne Ende :D ...

Aber Vorsicht, Suchtgefahr... :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von fliegemaus » 01.10.2010, 21:12

wollte nur kurz fertig melden. Habe den Rest heute auf der Fahrt nach Siegen gestrickt. Jetzt muss das gute Stück nur noch gebadet und gespannt werden.

Bilder schick ich nach.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 02.10.2010, 11:32

Oh da freu ich mich schon :klatsch:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Kerstin66 » 04.10.2010, 15:38

@tabata, Deine Tücher sehen wunderschön aus. :gut:

Ich habe auch fertisch und heute war das Wetter endlich mal wieder so schön, dass man draußen fotografieren konnte...

Ich habe meine im Frühjahr gesponnene Merino/Seidenwolle genommen, die ich eh noch liegen hatte. Größe ist ca. 180 cm x 40 cm und ich habe ca. 185g gebraucht:
DSCF9498.jpg
Liebe Grüße,
Kerstin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von miracletux » 04.10.2010, 15:50

Klasse was ihr für tolle Tücher strickt - wunderschön eins wies andere - an Tücher hab ich mich bisher noch nicht rangewagt mit den haufen Maschen und Musterabläufen - gibts vielleicht irgendwo eine Anleitung für die
kleinen ängstlichen Anfänger ?????? :-)

Liebe Grüße Claudia

www.fotoclax.de

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Susse » 04.10.2010, 16:06

Hallo Kerstin66,

guck mal, das könnten glatt Zwillinge sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susse

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 04.10.2010, 17:09

Bow wie schööööööööööööööööööööööööööööööön!!!!

Ich nehm einfach beide :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Kerstin66 » 04.10.2010, 17:47

Hallo Susse,

oh ja, Du hast Recht :D

Liebe Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Gabypsilon » 04.10.2010, 19:15

Kerstin und Susse,

tolle Tücher habe Ihr gestrickt :)
Liebe Grüße
Gabi

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von catbonni » 04.10.2010, 19:25

Die Tücher sehen toll aus. :gut:

Ich bin gerade bei Reihe 26 wird also noch was dauern.
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von shorty » 04.10.2010, 19:28

Ward ihr aber fleissig, toll!!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von kiki » 05.10.2010, 12:58

hab eine Frage: in der Anleitung steht, man würde insgesamt 3 Knäule á 125m benötigen. tabata schrieb, man würde 4 Knäule brauchen...

wieviel brauch ich denn nu?

LG kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von shorty » 05.10.2010, 13:04

3 Knäuel von der Originalwolle oder eben 375 Meter in anderer Qualität

Angelika hat jedenfalls nur drei gebraucht.

tabata hatte wenn ich ihren Eingangspost richtig verstehe Wolle mit 125 Meter 100 Gramm
die Mirasol ist dünner nämlich 125 Meter auf 50 Gramm
Außerdem glaub ich ist bei tabata das Muster etwas abgewandelt.
Ich würde nur nach LL gehen also 375 Meter in etwa


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von kiki » 05.10.2010, 13:32

:D *freu, jetzt kann ich mir den Angstschweiß von der Stirn wischen! Hatte mir eine besonders schöne Wolle gegönnt, aber eben nur 375m(125m á 50g). Dann kann ich es ja nu doch stricken!!
Danke für die schnelle Antwort!
LG kiki

:O das mit den 100g hatte ich glatt überlesen....
Zuletzt geändert von kiki am 05.10.2010, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Susse » 05.10.2010, 13:33

Hallo Kiki,

ich hab ca 370 m handgesponnene Merino/Seide gebraucht. Gestrickt hab ich mit Nadelstärke 4. Die Maße sind genau wie in der Anleitung angegeben geworden. Wenn Du mehr Wolle hast kannst Du vor dem Abketten ja noch ein paar Reihen Stricken - dann wir der Schal breiter.
Ich wünsch Dir viel Spaß.

PS: Ich muss noch einen zweiten Stricken - sonst wir meiner von einer Bekannten beschlagnahmt
Liebe Grüße
Susse

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“