Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Ich denke, wichtig ist zu wissen, welcher Zeitraum da angedacht ist, siehe
die Ausführungen von Asherra
Und dann komt es letztlich auch auf die Qualität der Wolle an
Wenns nur im die Schnelligkeit geht,
mal als Maß Spinnrad, in Hochmuting hatte der Sieger in 5 Minuten 42 Meter, das ist mit ner Spindel vermutlich nicht zu schaffen, auch nicht wenn sehr geübt.
Ich hab ja auch schon mal flotter ich glaube Waliser Schwarznase war das so um die 250 Meter- 100 Gramm 2 Fach Zwirn, gesponnen gewickelt, gezwirnt und gehaspelt in 55 Minuten was ca 60 Gramm entspricht.
Wobei generell da so Spinnwettbewerbssachen eher weniger zählen dürften,da es da weniger auf Gleichmässigekti und evlt Überdrall ankommt.
Karin
Karin
die Ausführungen von Asherra
Und dann komt es letztlich auch auf die Qualität der Wolle an
Wenns nur im die Schnelligkeit geht,
mal als Maß Spinnrad, in Hochmuting hatte der Sieger in 5 Minuten 42 Meter, das ist mit ner Spindel vermutlich nicht zu schaffen, auch nicht wenn sehr geübt.
Ich hab ja auch schon mal flotter ich glaube Waliser Schwarznase war das so um die 250 Meter- 100 Gramm 2 Fach Zwirn, gesponnen gewickelt, gezwirnt und gehaspelt in 55 Minuten was ca 60 Gramm entspricht.
Wobei generell da so Spinnwettbewerbssachen eher weniger zählen dürften,da es da weniger auf Gleichmässigekti und evlt Überdrall ankommt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Zweite konkretisierung der Frage.
Hi!

Damit kannst Du nur ganz grob vergleichen. Ich wieß nicht, inwieweit das Sinn macht.
Parameter gibt es viel, viel mehr:
Vlies, kartiertes Vlies, Rolag, Kardenband, Kammzug maschinell, Kammzug von Hand, predrafted? Welche Schafrasse? Wie langer Stapel? Woolen longdraw, kurzer Auszug, langer Auszug (dem Drall folgend)? Wie soll das Endergebnis aussehen - d.h. nicht nur Lauflänge/Gewicht, sondern auch Struktur?
Greift auch alles ineinander, ist nicht beliebig kombinierbar, hat aber Auswirkungen auf die Effizienz.
(Ok, beim Spindelspinnrad kannst Du nat. nicht alle Techniken anwenden. Soll dann an der Handspinel genau dasslebe gemacht werden als Vergleich?)
Die Spinnräder wurden übrigens lt. einem Buch bei mir erst mal verboten bis wasweißichwann.
Nö, genügt bei Weitem noch nicht.Viator hat geschrieben:Anscheinend hatte ich der Frage keine ausreichenden Parameter gegeben.
Grenzen wir die Sache weiter ein...
zu b) Spindelspinnrad, kein Flügelspinnrad, weil laut Wikipedia es die ersten Belege dafür ab 1480 bzw. 1500 von L. Da Vinchi gibt.
Ansonsten gehe ich von einem Handspinnrad aus. Wann es konkret Spinnräder mit Fußbetrieb gab, weiss ich nicht.
Das sollte fürs erste ausreichen.

Damit kannst Du nur ganz grob vergleichen. Ich wieß nicht, inwieweit das Sinn macht.
Parameter gibt es viel, viel mehr:
Vlies, kartiertes Vlies, Rolag, Kardenband, Kammzug maschinell, Kammzug von Hand, predrafted? Welche Schafrasse? Wie langer Stapel? Woolen longdraw, kurzer Auszug, langer Auszug (dem Drall folgend)? Wie soll das Endergebnis aussehen - d.h. nicht nur Lauflänge/Gewicht, sondern auch Struktur?
Greift auch alles ineinander, ist nicht beliebig kombinierbar, hat aber Auswirkungen auf die Effizienz.
(Ok, beim Spindelspinnrad kannst Du nat. nicht alle Techniken anwenden. Soll dann an der Handspinel genau dasslebe gemacht werden als Vergleich?)
Die Spinnräder wurden übrigens lt. einem Buch bei mir erst mal verboten bis wasweißichwann.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Ja, das kommt ja auch noch dazu. Ich wollte eigentlich meine Handspinel ordentlich vollstopfen mit nem sehr dünnen Faden, ging auch lange gut, aber jetzt wird mir das Gewicht (Spindel + Faden) einfach zu schwer, als dass ich in dem Tempo weiterkäme. Da muss ich dann soz. eine STandspindel draus machen und dann muss ich wiederum öfter aufwickeln.FrauHollunder hat geschrieben:H
wobei ich auch festgestellt habe das bestimmte Handspindeln nur eine bestimmte Menge an sich fassen.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Laut besagtem Buch waren die Verbote alle so zwischen 1224 und 1292 und bezogen sich auf die Tuchmacherei.
Zum Teil auch mit Hinweis zur ausdrücklichen Verwendung für Schussgarn.
Ich glaub ja es ist hier mehr ein Durchschnittswert angedacht.
Karin
Zum Teil auch mit Hinweis zur ausdrücklichen Verwendung für Schussgarn.
Ich glaub ja es ist hier mehr ein Durchschnittswert angedacht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Das ist bei mir sehr unterschiedlich.
Bei schwierigen fasern brauche ich deutlich länger als bei leicht verspinnbaren.
Schwierig in dem Sinne sind sehr glatte, sehr kurze, sehr lange oder auch einfach knötchenreiche Fasern.
Bei garnen mit viel Drall brauche ich meist länger als bei solchen mit Wenig Drall.
Bei dünnen Garnen brauche ich lange um 100g zu versppinnen, bei dicken Garnen geht das schnell.
Dann kommt es auch aufs Rad/ die handspindel an. Liegt mir das gerät, ist es optimal für die faser und Garnstärkt geeignet/ eingestellt, dann geht es schneller.
Da kann ich wieklich keine Pauschalaussage machen.
Meist bin ich mit dem Rad viel schneller, bei "Problemfasern" kann aber auch die Handspindel ein schnelleres Arbeiten ermöglichen, weil ich die besser im Gefühl habe und mit dem rad zu viele Stops und fadenrisse haben würde um schneller zu sein.
CU
Danny
Bei schwierigen fasern brauche ich deutlich länger als bei leicht verspinnbaren.
Schwierig in dem Sinne sind sehr glatte, sehr kurze, sehr lange oder auch einfach knötchenreiche Fasern.
Bei garnen mit viel Drall brauche ich meist länger als bei solchen mit Wenig Drall.
Bei dünnen Garnen brauche ich lange um 100g zu versppinnen, bei dicken Garnen geht das schnell.
Dann kommt es auch aufs Rad/ die handspindel an. Liegt mir das gerät, ist es optimal für die faser und Garnstärkt geeignet/ eingestellt, dann geht es schneller.
Da kann ich wieklich keine Pauschalaussage machen.
Meist bin ich mit dem Rad viel schneller, bei "Problemfasern" kann aber auch die Handspindel ein schnelleres Arbeiten ermöglichen, weil ich die besser im Gefühl habe und mit dem rad zu viele Stops und fadenrisse haben würde um schneller zu sein.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Mir ist auch, ehrlich gesagt, nicht ganz klar, wozu die Frage gut sein soll.
*wink zu Thelar* Männer
und Konkurrenzdenken...
*wink zu Thelar* Männer

-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?

Beim langen Auszug aus kardierten rolags ist die Menge höher, aber die Lauflänge nicht, da krieg ich den Faden nicht so dünn, und mir ist er dann zu flauschig, ich will für meine Teile eher sehr klare Stichdefinition als einen Halo.
Und ich kann einfach kein dickeres Garn mehr, egal was ich versuche, es wird immer ratzfatz ganz dünn - meine Finger machen das irgendwie einfach nicht.
Letztes Frusterlebnis war ein wunderschöner Tussahkammzug, den ich auf etwa halbe Sockengarnstärke (2m/g) als Single wollte, um ihn als Geschenk mit einem Angora-, einem ziemlich gelblichen Wensleydale- und einem deutschen Merino-Single zu verzwirnen, alles sehr dünn.
Am Ende kam ein ziemlich ausgewogener 4fach-Zwirn in 32/4 raus - angestrebt waren aber eher 400m/100g.

Ich stelle fest, ich muß noch ganz viel lernen, weil ich eben NICHT das spinnen kann, was ich will, sondern eher meine Finger meinen, daß ganz feine Fasern auch gaaanz dünn gesponnen werden sollten...
Ich hoffe, mit einem Rad wird das anders.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Ne würd ich nicht so sehen, jeder kann eben was anderes gut.Alienor hat geschrieben:Ihr seid alle viel besser/schneller als ich -
So dünn kann auch nicht jeder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Auf der Spindel konnte ich auch nur dünn!*Tröstknuddler an Alienor* War einer der Gründe, mir ein Rad anzuschaffen. Ich habe es zwar unter größter Mühe und mit Predrafting geschafft, einen halbwegs "dicken" Single zu spinnen (so ca. SoWoStärke), aber es hat ewig gedauert, obwohl die Spindel echt groß und schwer war.
Ich bin mit dem Rad wesentlich flexibler.
Meine Gramm pro Stunde habe ich noch nie gemessen, ist sowas von abhängig von unzähligen Varianten - und im Grunde mir auch vollkommen egal. Meter pro Stunde wäre da schon aussagekräftiger, aber auch das interessierte mich nicht. Ich spinne, um zu spinnen, weil es mir Spaß macht und mich entspannt. Ich habe eigentlich immer irgendwas auf der Spule und spinne, wenn ich Lust. Ich habe auch gar kein Problem damit, weißes, dünnes Kettgarn im kurzen Auszug zu spinne (dauert auch ewig), denn ich will ja eben spinnen. Stunden-, tage-, wochenlang. Um den Spinnens willen. Macht mich glücklich. Om.
Sanja
Tante Edit sagt: Die hat gerade soviel Kokulorus getippt, dass ich da schnell noch mal drüberkorrigieren musste...
Ich bin mit dem Rad wesentlich flexibler.
Meine Gramm pro Stunde habe ich noch nie gemessen, ist sowas von abhängig von unzähligen Varianten - und im Grunde mir auch vollkommen egal. Meter pro Stunde wäre da schon aussagekräftiger, aber auch das interessierte mich nicht. Ich spinne, um zu spinnen, weil es mir Spaß macht und mich entspannt. Ich habe eigentlich immer irgendwas auf der Spule und spinne, wenn ich Lust. Ich habe auch gar kein Problem damit, weißes, dünnes Kettgarn im kurzen Auszug zu spinne (dauert auch ewig), denn ich will ja eben spinnen. Stunden-, tage-, wochenlang. Um den Spinnens willen. Macht mich glücklich. Om.
Sanja
Tante Edit sagt: Die hat gerade soviel Kokulorus getippt, dass ich da schnell noch mal drüberkorrigieren musste...

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Ich bin so langsam/schnell wie ich eben bin...ich habe Tage, da kann ich mich stundenlang an ein paar Gramm hängen, andere Tage rennt alles nur so ins Rad...
Ich muss mich immer irre konzentrieren, wenn es dick werden soll, da bin ich langsamer als mein 9 jähriger Sohn, den flutscht es nur so ins Rad
...
Ich genieße die Arbeit mit der Wolle, ist mir wurscht wie viel/wenig ich schaffe...
Ich strick schon schnell, das reicht
...und ich werd schnell müde 
Ich muss mich immer irre konzentrieren, wenn es dick werden soll, da bin ich langsamer als mein 9 jähriger Sohn, den flutscht es nur so ins Rad

Ich genieße die Arbeit mit der Wolle, ist mir wurscht wie viel/wenig ich schaffe...
Ich strick schon schnell, das reicht


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Interessehalber habe ich gestern mal gestoppt und gemessen: Auf einer Bosworth Midi, 35 g schwer (mit leerer Spindel angefangen), mit Jeans (lacht nicht - ich glaube, mit Jeans drehe ich die Spindel leichter an als mit rutschiger Polyesterhose), auf Barhocker sitzend und ohne Ablenkung, aus Shetland-Kammzug 29 g in einer Stunde (genauer gesagt, 59 Minuten und 40 Sekunden - und zwischendurch musste ich noch nach Fasernachschub graben) zu einem 22 wpi-Single versponnen mit einer Lauflänge von 570 m/100 g (laut McMorran-Waage).
Spinnrad ginge viel schneller - das händische Aufrollen kostet einfach zu viel Zeit, vor allem am Anfang. Weshalb die "Profis" (also die Leute, die heute noch in Subsistenzwirtschaft Garn spinnen) die Spindeln ja auch so voll packen, wie's irgend nur geht.
Ciao, Klara
Spinnrad ginge viel schneller - das händische Aufrollen kostet einfach zu viel Zeit, vor allem am Anfang. Weshalb die "Profis" (also die Leute, die heute noch in Subsistenzwirtschaft Garn spinnen) die Spindeln ja auch so voll packen, wie's irgend nur geht.
Ciao, Klara
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Deine Beobachtung zum Andrehen kann ich voll bestätigen. 

-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
Hallo,
bin gerade dabei, meine verschiedenen Spindeln zu testen und verwende dabei auch verschiedene Fasern.
Fazit bis jetzt: die Spindeln und die Wolle machen was sie wollen und so schnell sie wollen egal welche Tagesformi ich habe. Es gibt Spindeln, die liegen mir einfach und andere, die sind nicht so ganz. Genauso sieht es bei der Wolle aus. Paßt alles gut zusammen, dann kommen schon einige Meter zusammen. Die sind dann aber eher mittlerer Stärke. So dünn wie ihr, das kann ich noch nicht, muß noch viel über.
Mamabine
bin gerade dabei, meine verschiedenen Spindeln zu testen und verwende dabei auch verschiedene Fasern.
Fazit bis jetzt: die Spindeln und die Wolle machen was sie wollen und so schnell sie wollen egal welche Tagesformi ich habe. Es gibt Spindeln, die liegen mir einfach und andere, die sind nicht so ganz. Genauso sieht es bei der Wolle aus. Paßt alles gut zusammen, dann kommen schon einige Meter zusammen. Die sind dann aber eher mittlerer Stärke. So dünn wie ihr, das kann ich noch nicht, muß noch viel über.
Mamabine
Mamabine
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Wie viel Gramm in der Stunde schafft Ihr?
hallo, ich spinnge gerne direkt aus dem vlies oder auch kardiert und fein. oder feiner langer auszug.
.so drei stunden brauche ich für ein fertiges garn 2fach gezwirnt 100g.
gruß wiebke
also jeden abend einen strang..
spinnrad..georg leichtlen..
.so drei stunden brauche ich für ein fertiges garn 2fach gezwirnt 100g.
gruß wiebke
also jeden abend einen strang..
spinnrad..georg leichtlen..