Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von fliegemaus » 02.10.2010, 19:27

Ich habe ja schon ein Spinnrad für den Blindenverein bekommen und schon den ein oder anderen dafür begeistern können mal probezutreten.
Ich spinne ja selber erst seit kurzem und verarbeite zur Zeit noch einen Wollmix aus verschiedenen Sorten (hab ich als Set gekauft).
Genaue Ahnung von den Fasern habe ich also noch nicht.

Was meint Ihr würdet Ihr als möglichst einfach zu verspinnende Wolle empfehlen?
Mein Männe kam ja recht schnell mit dem zurecht was ich ihm gegeben hab (scheinbar ein Naturtalent) Jetzt möchte ich natürlich, dass die Interessierten möglichst schnell ein, wenn auch kleines, Erfolgserlebnis haben.
Dicke Würmer mit Beulen reichen ja für den Anfang :)) Und mehr hab ich mit der Dunkelbrille auf der Nase auch nicht hingekriegt :totlach:
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Fiall » 02.10.2010, 19:39

Coburger Fuchs oder Eiderwolle wird immer gern als Anfängerwolle bezeichnet. Ich vermute mal, dass sich generell Wolle mit Krause leichter spinnen lässt, als glatte. Die flutscht einem gern durch die Finger und wenn man dann jedes mal neu einfädeln muss dürfte das ziemlicher Frustfaktor sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von fliegemaus » 02.10.2010, 19:43

Stimmt, gerade das Einfädeln ist ziemlich kniffelig wenn man nicht hinschauen kann.
Da hätte ich dann gerne ein Rad mit Deltalyer oder maxi großem Einzugsloch, das würde die Sache enorm vereinfachen.

Aber wir müssen erstmal nehmen was da ist.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Fiall » 02.10.2010, 20:04

Hm, was habt ihr denn für ein Rad in der Spinngruppe? Evtl. lässt sich der Flyer ja umbauen? Der Deltaeinzug an sich ist relativ leicht zu bewerkstelligen. Festen Draht in dreieckige Form biegen, an den Enden zwei Schlaufen biegen und das Ganze mit Schräubchen am Flyer befestigen. Wär so meine spontane Idee für den Eigenbau...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von fliegemaus » 02.10.2010, 20:15

hier ein Bild von dem Rad. Ich hatte gedacht, dass der Doppeltritt einfach komfortabler ist, weil wenn man mit beiden Füßen tritt ist es gleich gleichmäßiger.
Nur glaub ich nicht, dass ich den Flyer umrüsten kann, wegen der Aufhängung - oder?

Es ist halt sehr einfach von der Handhabe und mein Männe kommt gut damit zurecht obwohl er die kleine Schmuckziege netter findet (sie läuft besser meint er).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Fiall » 02.10.2010, 20:28

Bin leider kein Bastler und würde von daher spontan kapitulieren. Und ob das noch richtig funktioniert, wenn man vorn an die Aufhängung nen Deltabügel ran macht und statt durch das Loch zu fädeln über die Aufhängung drüber laufen lässt, da bin ich technisch überfragt. Das wär was, das ich noch mutig testen würde. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von thomas_f » 02.10.2010, 20:37

Der fummelfreie und prinzipiell m.E. sehr empfehlenswerte Deltaeinzug funktioniert nur bei Flügeln, die ausschließlich am hinteren Ende gelagert sind. Wenn der Flügel auch an dem Ende gelagert ist, wo der Einzug ist, muss der Faden irgendwie durch die Achse geführt werden. Außenrum geht dann nicht.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Fiall » 02.10.2010, 20:44

Hab ich befürchtet. :(
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Klara » 02.10.2010, 20:44

Ich würde von den als schwierig geltenden Fasern (Angora, Seide, Ramie, Mohair, Wensleydale, ev. auch Merino, Hund, Katze - was habe ich vergessen?) wegbleiben und ansonsten verschiedene Fasern anbieten - Kammzug, Vlies, gröbere, feinere... (ich war mit meinem Probierset von Wollmeister damals sehr zufrieden). Wenn's 'ne Gruppe ist, kann man ja eventuell gleich je ein Kilo nehmen, dann müsste man einen günstigen Preis aushandeln können. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden, ob man was sehen kann oder nicht.

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Adsharta » 02.10.2010, 20:55

Also ich kann leider nichts an geeigneter Wolle beisteuern, allerdings hoffe ich, daß du uns dann von deinen Erfahrungen mit der Spinngruppe berichtest und auch auf Dinge, auf die man achten muß. Ich habe einige alte Leute zu betreuen, welche durch Macula Syndrom (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig geschrieben) fast blind sind und mich würde das sehr interessieren, ob es möglich wäre mit ihnen zu spinnen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von FrauHollunder » 02.10.2010, 20:56

und die Gruppe nicht unterschätzen. Blinde Menschen können mehr mit ihren Händen "sehen" als wir und das vorstellen können. Also die sache mit den Einzugsloch sehe ich als nicht sehr schwer an.
BFL finde ich sehr schön und war auch für mich als Anfängerin sehr zufriedendstellend damit zu arbeiten. Auch Alpaka macht viel spaß. Am besten am Anfang klar sagen das es auch für dich eine neue Erfahrung ist und über fehler auch mal lachen dürfen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Fiall » 02.10.2010, 21:00

Ich könnte mir auch vorstellen, dass grade blinde Menschen eine besonderen Genuss am Fühlen der Fasern haben. Von daher würde ich ihnen durchaus ein kleines Sortiment schon rein zum Anfassen zusammenstellen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von simone40 » 02.10.2010, 21:20

Ich spinne gerade Neuseeland Romney im Fett http://www.wolle-traub.de/index.php?cal ... ney&logic=
die Wolle ist nur leicht fettig ,läßt sich toll spinnen und ist eine Wohltat für die Hände.
lg simone

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von Nordpolarbaer » 02.10.2010, 21:29

Ich glaube nicht, daß Blinde auf Dauer ein Problem haben, den Faden einzufädeln, schätze mal das gelingt mit etwas Übung auch, denn der Tastsinn der Blinden ist unserem ja meilenweit überlegen und sie können vom Ertasten auch besser "Bilder" im Kopf formen, als wir.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Spinngruppe für Blinde - welche Wolle für Anfänger?

Beitrag von fliegemaus » 02.10.2010, 23:07

Nur mal so nebenbei - ich hab einen Profi zuhause, weil mein Männe ist blind.
Also das Einfädeln ist schon recht knifflig und bedarf viel Übung - er hat es selber schon ausprobiert. Ich hab an anderer Stelle "Blind und sehend gesponnenes" gezeigt-

Alles zum Anfassen ist gut wenn man mit Blinden arbeitet. Männe ist Vorsitzender vom Blindenverein und wir machen viele Sachen, die Blinden oder Sehbehinderten nicht zugetraut werden, wie Hochseilklettern, Bowling und so. Die Leute kennen mich also schon und verzeihen auch Fehler. :)

Spinnen ist halt eine entspannende Tätigkeit und ich glaube es hilft denjenigen die wieder auf dem Weg zu einem gesunden Selbstbewusstsein sind, erste Erfolgserlebnisse zu haben. Außerdem ist es etwas was, nach ein wenig Übung ohne fremde Hilfe gemacht werden kann.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“