Bambus-Vermutungen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Bambus-Vermutungen

Beitrag von Klara » 01.10.2010, 14:23

Letzten Sonntag auf dem Bauernmarkt war jemand, der Gärten anlegt und ein paar Bambuspflanzen dabei hatte. Da habe ich gefragt, ob er war über Bambus als Spinnfaser weiss. Wusste er nicht, aber er hatte noch einen Neuseeland-Flachs (lin de Nouvelle-Zélande - Phormium tenax) da stehen und mir erzählt, dass man da die Blätter ausgekocht hätte, um daraus die Fasern zu gewinnen. Die Blätter dieser Pflanze waren reisengross, aber ansonsten genauso lanzettförmig und fasrig wie Bambusblätter.

Weshalb ich dann bei Marktende ein paar Blätter von der Bambushecke geklaut habe (nee, nicht die vom Gärtner - der Markt war in einem japanischen Garten) und jetzt versuche, ob ich da spinnbare Fasern rausbringe. Zum richtig Auskochen war ich zu faul, aber ich habe mal eines (die anderen weichen noch) mit dem Rest vom Kaffeewasser übergossen - und siehe da, als ich dann ein bisschen bin den Fingernägeln dran rumgepfriemelt habe, hat sich tatsächlich die eine und andere ganz feine Faser gelöst (dicker als Seide, dünner als Flachs oder Hanf, für mein Gefühl).

Die interessante Frage ist jetzt nur, wie man da eine vernünftige Ausbeute rauskriegt - hat niemand von euch einen Bambus und Lust, ein bisschen zu experimentieren?

Ciao, Klara

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Bambus-Vermutungen

Beitrag von kaha » 01.10.2010, 15:10

Meine Nachbarin hat 4 Stück im Garten, sind recht groß.
Ich weiß nur nicht, ob ich grade so experimentierfreudig bin...

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Bambus-Vermutungen

Beitrag von uta » 01.10.2010, 20:46

Hallo Klara,

das hört sich ja sehr interessant an - ich habe hier im Garten einen Riesenbambus, aber ob das der Richtige ist?

Hast Du einen Pflanzennamen oder ein Bild?

Jedenfalls werde ich morgen mal den untersuchen - der wächst wie Unkraut, ist 3m hoch :)) .
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Bambus-Vermutungen

Beitrag von simone40 » 01.10.2010, 22:33

oh.. wir haben 8 Stück im Garten ,ich glaube 2 verschiedene Sorten und hab mir da noch gar keine Gedaken gemacht .
Wie muß man denn das verarbeiten.
Der eine oder andere müßte eh mal ausgedünnt werden
lg simone

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bambus-Vermutungen

Beitrag von Klara » 02.10.2010, 14:44

Was das für eine Hecke ist, weiss ich absolut nicht. Aber der Gärtner hat mir zwei Bambusse mit grösseren Blättern empfohlen (bevor ich ihm erklärt habe, dass die Blattgrösse/Faserlänge keine Rolle spielt - Baumwolle ist ja auch nur ganz kurz): Sasa palmata und Sasa nebulosa.

Und wie man die Fasern rauskriegt, weiss ich eben auch nicht - meine zwei Blättchen liegen beim Schleifstein im Wasser und ich warte, was draus wird.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“