Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 01.10.2010, 18:58

Der macht im Kleinen, was ich im Großen mache.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wo da noch der Arbeits- oder Zeitgewinn sein soll. Wenn der Mensch für jede Sektion eine kleine Kette schärt und jede einzeln auf die Sektion bäumt, dann kann man doch auch gleich eine komplette Kette Schären, die dann statt in einen Redekamm in die Sektionen verteilen und das ganze Ding auf einmal bäumen.
Ich mach das übrigens auch so ähnlich und alleine. Je nach Breite des Gewebes mach ich 2 bis 4 Einzelketten, die ich aber alle gleichzeitig auf den Webstuhl bringe und bäume. Als Gewichte hänge ich mit Sand (echt Nordseestrand :) ) gefüllte PET-Flaschen dran. Vogelsand aus dem Laden geht natürlich auch.
Für solche Vorhaben gibt es übrigens auch "Bäumknechte", mit denen man mehr Höhe für die mit Gewichten beschwerten Ketten bekommt. Ein Beispiel gibts bei Swedenform. Ich seh schon die glänzenden Augen aller Bastler hier. ;)
Bei mir schmeiß ich die Kette samt Gewichten die Treppe runter. Mein Webstuhl steht dafür günstig. Dann "bäume" ich die Kette mit Gewichten dran wieder rauf - Schlepplift sozusagen. :D

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Sanja » 01.10.2010, 20:36

Wow, das ist mal 'ne clevere Idee! :gut:
ich muss mir da auch nochmal was Schlaues überlegen. Bislang hat's aber mit wickel- ziehen - wickeln - ziehen... auch ganz gut funktioniert - allerdings hatte die bislang längste Kette auch "nur" 5m.
Aber die PET-Flaschen sind gut, das funktioniert ja vielleicht auch in meinem langen Flur... *Grübel*
Oh Gott, das wird ein Spaß mit dem Kater! :eek: :totlach:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 01.10.2010, 20:54

Ohä :fear:
Zum Wohle Deiner Ketten solltest Du den Kater für die Zeit des Bäumens "aus Versehen" wo einsperren. :D :D :D

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 01.10.2010, 22:19

OK, also ich seh schon, ich werde Euch da nochmal löchern müssen. :O

Ich hab mir grad mal den Bäumknecht angeschaut. Sieht gar nicht so kompliziert aus und genug Deckenhöhe haben wir auch.
Na, erstmal muss ich den Webstuhl haben und auch aufbauen und dann sehen wir weiter.
Aber ich werde mit sicherheit mehrfach fluchen. :rolleyes:
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Wollminchen » 01.10.2010, 23:40

Hallo Acki,
zum Webstuhl kann ich Dir wohl leider nicht viel weiterhelfen ;)
aber ich freue mich riesig mit Dir,
dass Du ihn bekomen hast.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 02.10.2010, 09:48

Da fällt mir ein, da war doch noch die Frage nach dem Angora auf dem Artisat offen.
Es ist ja nicht so, dass die Metalllitzen messerscharf sind, aber durch die starre Bauform sollte man etwas vorsichtiger sein. Wir haben immer einen einfachen Test gemacht. Ein Stück Faden nehmen, durch eine Litze ziehen und dann auf beiden Seiten nach unten ziehen und gucken, wann es reißt. Dann bekommt man ein Gefühl dafür, wie "kettfest" das Garn in Kombination mit diesen Litzen ist. Bei dünner Merinowolle ist da halt ziemlich schnell Schluss. Aber wenn Dein Angoragarn genügend Drall hat und nicht gerade ein Single ist, sollte das auch in der Kette gehen.
Ansonsten hast Du ja immer noch die Option, es zum Beispiel mit einer Kette aus Seide oder Woll-Seidengemisch zu kombinieren, oder Tencel.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 02.10.2010, 10:22

Dankeschön, werde ich dann bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Mein Angora verwzirne ich meist mit einem Faden Merino-Seidengemisch. Mal sehen, ob es damit funktioniert.

Aber eben ist erstmal "Das große Webbuch" angekommen. Da hab ich heute was zu lesen. :]
Ich muss nur erst noch was arbeiten. Lästige Unterbrechung der Freizeit! ?(
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 06.10.2010, 15:04

Morgen wird mein Webstuhl verschickt!

Oooh .... vielleicht kommt er ja dann auch schon vor dem Wochenende hier an! *hibbelhibbel*

Hoffentlich krieg ich das Dingen auch aufgebaut! ?(
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 06.10.2010, 18:08

Mit ein bißchen Glück kommt er am Stück, da er sich ja sehr kompakt zusammenziehen lässt. Ansonsten bei Problemen posten. Gemeinsam kriegen wir das hin. :)

Ich drück Dir die Daumen, dass Ihr gute Freunde werdet,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 06.10.2010, 18:19

weberin hat geschrieben:Ich drück Dir die Daumen, dass Ihr gute Freunde werdet
Danke dir!
Ich hoffe es, wo doch der Webkurs geplatzt ist. ;(

Jetzt muss ich nur noch sehen, was ich mir zum Schären kaufen werde. Da hab ich noch nix, also weder Schärbaum, noch -Brett o.ä.

Und ja, ich werde Euch bestimmt noch auf die Nerven gehen müssen, wenn er denn mal da ist. :O
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Nordpolarbaer » 09.10.2010, 14:11

Ich habe mir einen Bäumknecht selbst gebaut und ihn so angepaßt, daß ich ihn in der Halterung der Standlade befestigen kann.
Das Scherbrett hat mir ein Bekannter gebaut.
Aber wenn man senkrechte Löcher bohren kann, kann man das im Prinzip auch selbst bauen.
Stabiles Brett, Rundhölzer aus dem Baumarkt in gleich lange Stücke sägen, passende Löcher bohren und Stücke einlkeimen. Alles natürlich schön glattschleifen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 09.10.2010, 14:18

Ja, ich werde mir wohl auch einiges selber bauen.
So ein Spulengestell z.B.

Ich habe den Webstuhl nun hier und er ist auch schon fast aufgebaut, fehlen nur noch die Schäfte.
Nun hab ich hier aber jede Menge kleiner Plastikbrettchen mit dazu bekommen, die an beiden Seiten Kerben haben, so dass sie zwischen die Bögen vom Direktzettelsatz passen. Sollen wohl auch zum Direktzetteln sein.
Ich hab nur keinen blassen Schimmer, was ich dann damit anfangen soll. Ich mein, macht man die Kette nicht direkt auf den Kettbaum drauf? Oder legt man die zwischen die einzelnen Lagen der Kette in jeder Sektion?
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 09.10.2010, 15:01

Tja, wie schon gesagt, muss ich bei Direktzetteleinrichtungen vollständig passen. Mein Weberherz sagt mir allerdings, dass das Thema mit den Kettfäden da auch eins ist. Du kennst das doch vom Faden irgendwo aufwickeln. Je nachdem wie stramm und breit man wickelt, schneidet ein Faden mal tiefer und mal weniger tief in die Sammlung der Umdrehungen ein. Im Ergebnis sind dann mehrere, auf die gleiche Art aufgewickelte Fäden unterschiedlich lang. Beim Weben bekommst Du dann Probleme mit der Kettspannung. Dieses Phänomen taucht immer auf, egal, ob Du alle Kettfäden auf einmal oder in mehreren kleinen Bündeln aufwickelst.
Vielleicht erhellt dieser Link zum Direktzetteln die Sache etwas. (Wenn nicht, einfach den Blog durchstöbern und genießen - traumhaft!!!)
Im Zweifel, kann man aber auch einen für Direktzettel ausgerüssteten Kettbaum ganz konservativ bäumen. Das ist vielleicht für den Anfang die bessere Lösung.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von Acki » 09.10.2010, 15:18

Hallo Ulli,

ja, den link hatte ich mir auch schon abgespeichert. Aber auch da find ich nix von diesen Plättchen.
Ich habe auch einen link von leclerc mit einem Video zum Direktzetteln. Auch da keine Verwendung dieser Plättchen. Keine Ahnung!
Aber damit ich momentan ja eh noch nix anfangen.

Mich juckt es jetzt gerade in den Fingern, irgendwas auszuprobieren. Aber ich hab nicht mal was zum Schären.
*grummelgrummel*
Irgendwie muss da aber jetzt eine Kette drauf, dass ich wenigstens mal testen kann. Das gute Stück ist jetzt vollständig aufgebaut und steht nun da rum.
Ich glaub, ich muss mal in die Werkstatt gehen und schauen, was sich zweckentfremden lässt.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen

Beitrag von weberin » 09.10.2010, 15:22

Ich habe eben auch mal durch die Seiten gestöbert und das sieht tatsächlich so aus, als wenn da nichts zum Trennen der Kettfäden eingelegt wird. Im Zweifel hätt ich jetzt gesagt - Versuch macht klug. Wenn Du Material hast, wo Du ggf. einen Totalausfall nervlich überwinden würdest, probiers und sag uns Bescheid, was draus geworden ist.

Ich drück die Daumen,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“