Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Holunderbeeren

Beitrag von Eurasierwolle » 29.09.2010, 14:54

Sind doch sehr schöne, milde Farbtöne - eben typisch pflanzengefärbt! Allerdings ist mit Holunderbeeren gefärbte Wolle nicht lichtecht! Ich habe keine Erfahrungswerte, in welche Richtung sich die Farbe verändert, vermutlich wird sie blasser und grauer, schlimmstenfalls leicht scheckig (je nach Lichteinwirkung). Meine Weisheiten stammen aus meiner "Pflanzenfarben-Bibel" von Gretel Feddersen-Fieler ("Farben aus der Natur" von 1981). Ihre Farbangabe für Holunderbeeren-Färbung ist "Grauviolett" - passt doch genau! :gut:

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Holunderbeeren

Beitrag von Sanja » 29.09.2010, 17:06

Wer die Farbtöne in lichtecht will: Geht auch mit Cochenille auf Eisensulfat-Beize. Habe leider kein Foto, die Wolle ist am Kind und in Lüneburg. :l

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von kaha » 03.08.2011, 00:33

Hi!

Ich habe gestern mit Holunder gefärbt. Die Beeren waren grade so am Anfang der Reife.
Die Wolle wurde rosa-lila. Zuerst eher helles weinrot, dann kam das Waschen in Wollwaschmittel, da bekam sie dann den lila Touch.

Ich hatte erwartet, dass sie da schon gleich grau-blau wird. Wann passiert das denn?
Und warum?

Was ich nämlich festgestellt habe: Die Spitzen, die noch gelblich waren, also entweder verblichen oder nicht ganz geöffnet beim Waschen, wurden dunkel taubenblau.

Hängt das am Fettgehalt? An dem pH-Wert des Waschwassers - woran?

(Gebeizt hatte ich mit Alaun.)

Gruß,
Katharina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von SaLue » 03.08.2011, 10:50

Bei Färben selber weiß ich nicht, woran es liegt ... aber Hollunder ist definitiv nicht Lichtecht ... es vergraut von ganz alleine ?(

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von kaha » 03.08.2011, 10:55

Hi!

Achso, da hängt nur am Licht?
Ich hatte das so verstanden, dass bei vielen die WOlle im Sud bzw. direkt danach lila ist und dan direkt bei der Wäsche grau wird.

Schönen Gruß,
Katharina

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von faserrausch » 03.08.2011, 12:00

Weil die Seife alkalisch ist, schlägt die Farbe um. Ich habe mit gekauftem Saft gefärbt. Ein Strang Seide, der wunderbar silber-blau-grau wurde, danach Bergschaf rein, die wurde leberwurstfarben :O . Wobei das gesponnene Garn mir wieder gut gefällt, so pudrig, sehr altrosa, altmodisch.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von kaha » 03.08.2011, 12:32

Weißt Du ab welchem pH-Wert das passiert?
Vllt war das bei den Spitzen so, weil sich da Seifenreste eher drin halten als in der offenen Wolle, hm.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von Maya » 03.08.2011, 12:44

Wenn Holunder definitiv nicht lichtecht ist, ist es dann das grau was hinterher rauskommt? Oder verändert sich das dann auch noch unter Lichteinfluss oder sonstwas?

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von SaLue » 03.08.2011, 13:10

Maya, eigentlich wohl eher nicht ... die Vögel sind hier immer seeeeehr nett und meinen, sie müßten uns Hollunderbeeren bringen ... natürlich im Flug abgeworfen, immer schön an die Hauswand :eek: Diese am Anfang seeeeehr intensiven Flecken verblassen ... immer mehr ... die vom letzten Jahr sind jetzt kaum noch zu sehen und das an einer Stelle, wo kein Regen hinkommt ... also nur Lichteinfluß.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von faserrausch » 03.08.2011, 13:41

Wenn mir die Farbe gefällt, habe ich vor Lichtechtheit wenig Angst. Wann trägt man denn Wollsachen, Mützen und Schals? Bei meinen Seidentüchern sind auch einige dabei, die mit wenig lichtechten Sachen gefärbt wurden. Die Farbe hält sehr gut, weil ich bei Sonne einfach selten Schals trage. Sollte dann ein Strickstück tatsächlich mal unansehnlich werden, bekommt es halt eine "Ashford-Auffrischung" :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von SaLue » 03.08.2011, 13:45

*kicher* Sollte ich für meine Wand vielleicht auch mal überlegen :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von marie-claire » 03.08.2011, 22:09

Bloss mit Alaun gekocht wurde bei mir Holunder auch altrosa oder dunkelviolett
Kalt eingeweicht mit Essig wurde es ein schönes graugrün. Es war aber nicht der Busch Holunder, sondern die Stehpflanze
Mit dem Holunderbaum gab es keine so schöne Farben
Und von einem Jahr zum anderen gibt es nicht die selben Ergebnisse

Die schönsten Farben gab es mit Mohair. Mit Landschafwolle gab es eher ein beige-grau das am licht schon drei Jahrelang unverändert hängt

Ich vermute die Farbänderung an den Spîtzen kommt vom Ammoniak des Urin wenn die Schafe am Boden liegen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von Cherubina » 04.08.2011, 11:47

marie-claire hat geschrieben: Es war aber nicht der Busch Holunder, sondern die Stehpflanze
Mit dem Holunderbaum gab es keine so schöne Farben
Sprichst du von Zwergholunder (Attich)? Von dem weiß ich nur, dass er giftig ist und habe darum immer die Finger davon gelassen, aber zum Färben, wieso nicht!?

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von kaha » 04.08.2011, 12:21

Also das Teil bei mir ist definitiv kein Zerg, die Pflanze ist so ca. 3-4m hoch.

Hm, also faserrausch hat mit Seife grau bekommen, marie-clair mit Essig, wobei aber dennoch die Vermutung besteht, dass der Ammoniak (alkolisch) die Farbe zu blaugrau umschlagen lässt. Das ist ja seltsam mit dem Essig.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Holunder - wann wird er grau? Woran hängt's?

Beitrag von marie-claire » 04.08.2011, 18:46

Ja es handelt sich um Sambucus ebulus und die Beeren sind giftig. Nicht auf der Haut benutzen und auch nicht für Kinder.
Vielleicht kommt der Unterschied davon dass es nicht um dieselbe Pflanze handelt

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“