Kinder-Ziege?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Kinder-Ziege?

Beitrag von Petzi » 04.10.2007, 18:52

Habe heute bei meiner Tante ein Spinnrad abgeholt:
Bild

Das ganze finde ich etwas klein und denke, daß könnte ein Spinnrad für Kinder sein, falls es sowas überhaupt gibt. Sicherlich ist es ziemlich alt, der Holzwurm war auch schon dran. Aber der absolute Hammer ist doch, daß ein Drechsler mal ein Bein nachgearbeitet hat und das Spinnrad wieder zusammengebaut hat. Das neue Bein ist vorne links zu sehen. Allerdings wurde das orginal-Bein dahinter festgemacht, wo doch eigentlich der Wocken noch oben gehen sollte. Und eine Ziege steht doch immer auf 3 Beinen, oder etwa nicht. Die Aufhängung zwischen Tritt und Knecht war auch kaputt und ein "Spezialist" hat dort ein Stück Leder auf den Tritt geschraubt, durchbohrt und den Knecht reingesteckt.

Naja, das kann man ja alles ändern. Momentan habe ich das Problem, daß mir immer die Antriebsschnur runtergeht. Die Mother-of-all sitzt einfach zu locker und wackelt immer hin- und her. Wenn ich jetzt noch wüßte wie ich die festgeleimten Beine wieder losbekomme ohne etwas zu Beschädigen, würde ich das Spinrnad gerne wieder im Orginal aufbauen.
Zuletzt geändert von Petzi am 04.10.2007, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von EmiFR » 04.10.2007, 19:16

Ay Petzi!

Ich bewundere immer wieder Deinen Optimismus! Wenn ich son Rad heute sehen würde (okok, meine ersten ebay Fehlkäufe sahen ähnlich aus), ay, isch würdse verbrenne!

staunend,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von Greifenritter » 05.10.2007, 01:32

Eine ordentliche Herausforderung, aber Petzi schafft das schon, da bin ich zuversichtlich Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von Anna » 05.10.2007, 13:21

Hm, das das ziemlich abenteuerlich dasteht, sieht sogar ein Laie wie ich ...

Übrigens, Kinderspinnräder gibt es tatsächlich. Habe schon oft davon gelesen.

Viel Erfolg beim Basteln!
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von Petzi » 05.10.2007, 16:30

Hab heute morgen mit viel Mühe und Geduld die Beine entfernt und werde es jetzt mal richtig zusammensetzen. Dann gibt's wieder ein Spinnversuch und dann wird entschieden, wie es weitergeht.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von Samaha » 07.10.2007, 13:30

Hi,

ich hab fast das gleiche Spinnrad hier stehen. Kleines Antriebsrad, schnuckeliges Rädchen in sich.

Bei meiner zweiten Ziege wackelte die Mother of All auch ganz massiv, bis ich sie quasi in "Endstellung" gedreht habe = weiteste Entfernung vom Rad weg. Da war auf einmal nix mehr mit wackeln. Probier's doch mal so.

Gruss
Sabine
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kinder-Ziege?

Beitrag von Petzi » 07.10.2007, 20:32

Ist auf alle Fälle ein Versuch wert. Ich glaube aber, das hier Teile nachträglich dazu gekommen sind. Mit einem Holzteil kann ich leicht die Differenz ausgleichen und dann wackelt wohl auch nichts mehr. Aber wann ich dazu komme weiß ich noch nicht. Steht auf jeden Fall für nächste Woche auf dem Plan.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“