Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Moderator: Rolf_McGyver
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Also am Anfang braucht man mehrere Leisten pro Runde, um die Anbindeschnüre zu "überbrücken" bzw. 2, um die Zähne beim Webrahmen abzudecken. Später dann sollten nie mehr als 2 - 3 Lagen Kettfäden übereinanderliegen. Ich persönlich packe in jede Runde 3 bis 4 Leisten rein.
Wenn Du Papier nimmst, keine Streifen schneiden, sondern die ganzen Blätter sozusagen mit einwickeln, sonst ist Papier nicht stabil genug.
Viel Erfolg,
Ulli
Wenn Du Papier nimmst, keine Streifen schneiden, sondern die ganzen Blätter sozusagen mit einwickeln, sonst ist Papier nicht stabil genug.
Viel Erfolg,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Mein Webstuhl ist vorbereitet, da liegt Kette für 2-3 Schals drauf, ich muß nur die Tritte verschnüren, dann wollte ich anfangen. Da bleibt mir ja ein Fehler schon mal erspart, Leisten habe ich nämlich genug.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Ich hab jetzt gerade den Rahmen bespannt;
ca 2,75 für nen langen Schal....
ca 30cm breit...
und hab es einfach mal mit Schaschlik-Spiessen aus Holz probiert.....
In jede Runde so ca 2-3 Stück.
Das geht ja richtig gut....
Die Kette wickelte sich wirklich total gleichmässig auf.
Und wenn jetzt beim Gewebten aufwickeln, hinten eins runterfällt,
leg ich dass dann gleich vorn beim Warenbaum wieder ein....
Ist das richtig so?
Lasst Euch einfach nur drücken!
Ihr seit Spitze
ca 2,75 für nen langen Schal....
ca 30cm breit...
und hab es einfach mal mit Schaschlik-Spiessen aus Holz probiert.....
In jede Runde so ca 2-3 Stück.
Das geht ja richtig gut....
Die Kette wickelte sich wirklich total gleichmässig auf.
Und wenn jetzt beim Gewebten aufwickeln, hinten eins runterfällt,
leg ich dass dann gleich vorn beim Warenbaum wieder ein....
Ist das richtig so?
Lasst Euch einfach nur drücken!
Ihr seit Spitze

- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Schaschlikspieße.
Klasse!!
Und genau so wird es gemacht. Beim Warenbaum braucht man aber nur in der ersten Runde was unterlegen, danach wickelt sich das Gewebe auch ohne Stöckchen super gleichmäßig auf.
Viel Spaß noch,
Ulli

Und genau so wird es gemacht. Beim Warenbaum braucht man aber nur in der ersten Runde was unterlegen, danach wickelt sich das Gewebe auch ohne Stöckchen super gleichmäßig auf.
Viel Spaß noch,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Hallo Ulli,
hatte gerade nix anderes Passendes in Holz da
aber gehen wirklich gut
Für die breiteren Webstücke werde ich meinen Pa bitten, mir ein
paar schöne Leistchen aus Laminat-Abfallbrettern (davon habe ich noch einige)
zu schneiden.
Da hat er mir letztens auch richtig tolle Trennstäbe draus gemacht
hatte gerade nix anderes Passendes in Holz da

aber gehen wirklich gut

Für die breiteren Webstücke werde ich meinen Pa bitten, mir ein
paar schöne Leistchen aus Laminat-Abfallbrettern (davon habe ich noch einige)
zu schneiden.
Da hat er mir letztens auch richtig tolle Trennstäbe draus gemacht
