Musterwebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 20.09.2010, 17:09

Hallo alle zusammen,
ich habe ein kleines Problem.
Und zwar möchte ich mir gerne nen Musterwebstuhl kaufen und nun weiß ich nicht genau welchen ich nehmen soll.
Kann mir jemand von Euch vielleicht einen empfehlen, wo man auch Spaß mit hat. Ich hatte mal mit nem Klik 40 von Louet versucht, aber nach gewisser Zeit tut einem der Rücken schon ein wenig weh. Mir zumindestens.

Vielen Dank und liebe Grüße

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von weberin » 20.09.2010, 17:46

Hallo Lorena,

Kannst Du vielleicht noch ein paar Angaben machen, auf was Du wert legst?
Ich habe immer das Problem, dass ich mich Frage, was ich mit etlichen Schaeften soll, wenn der große Webstuhl nicht annaehernd so viele Schaefte hat. Oder willst Du damit tolle musterreiche Schals weben und eigentlich gar keine Muster weben?

Hintergrund meiner Frage; wenn man wirklich viele Schaefte will, gehen eigentlich nur Klicks und aehnliche, weil die Hebelwebstuehle da an physikalische Grenzen stoßen. Mein Boda mit 16 Schaeften ist da echt grenzwertig und musste von Herrn Kuenzl mehrfach modifiziert werden.

Viele Gruesse,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von tabata » 20.09.2010, 17:47

Hmmm bei ibäh ist grad einer drin, der sieht ganz gut aus...

aber warum tut Dir der Rücken weh, wo zwackt es den? sitzt Du zu tief?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 21.09.2010, 09:32

Hallo,

mein großer Webstuhl hat 16 Schäfte.
Ich möchte den Musterwebstuhl schon hauptsächlich für Muster nutzen, damit der Materialschaden sich verringert :)
Rückenschmerzen hatte ich beim Kurs gehabt. Da habe ein paar Stunden Muster auf dem Klik gemacht und durchs ständige vorbeugen Schmerzen bekommen. Der Klik stand auf dem Tisch und hab im stehen gewebt. Ab da wusste ich der Klik sollte es nicht unbedingt sein.

Schöne Grüße

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von teacosy » 21.09.2010, 09:42

Wieviel Schäfte soll er denn haben?
es grüßt
teacosy



Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 21.09.2010, 10:15

Ich weiß noch nicht so ganz, aber zuerst reichen wohl um die 8-10 Schäfte.
Aufrüsten möchte ich ihn dann später wohl schon.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Hanne » 21.09.2010, 11:41

Hallo ist der Musterwebstuhl aus Holland nichts für dich ? Er hat zwei webblätter dabei und 8 schäfte, webbreite 30 cm die Verkäuferin möchte 45 E haben wenn du dich mit 10.-€ am sprit beteiligst brine ich ihn mit und schicke ihn hier dann als paket weg.
LG Hanne

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 22.09.2010, 11:43

Huhu Hanne,
welchen meinst Du (Holland) :?: Kann man den Aufrüsten und kennst Du die Firma :?:
Liebe Grüße

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von weberin » 22.09.2010, 19:27

soll der Webstuhl eigentlich auch hübsch sein? Ich Frage, weil Herr Künzl einen gebrauchten Musterwebstuhl mit 12 Schäften im Angebot hat. Aber das Ding ist zugegebenermaßen potthässlich.
Ansonten hat er noch einen Viktoria mit 8 Schäften. Der ist auch ganz nett.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Hanne » 22.09.2010, 21:20

Hallo Lorena
hier ist der Link, ich fahre Freitag nach Holland.
http://hobby.marktplaats.nl/overige-hob ... nd=17&fs=1

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 24.09.2010, 11:06

Hallo Hanne, das ist total lieb von Dir, aber irgendwie ich kann mich nicht so recht für ihn entscheiden.
Danke Dir aber für Deine Hilfe.

Was habt Ihr denn für Musterwebstühle, oder habt Ihr keinen?
Ich habe mir im Internet ein paar angesehen. Aber welche Firma ist gut :?: und womit macht es auch Spaß :?:

Liebe Grüße

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von weberin » 24.09.2010, 19:43

Hallo Lorena,

was Spaß macht ist natürlich irgendwie subjektiv. Der eine kriegt die Krise, wenn er jedesmal hoch oben auf den Webstuhl langen muss, um Hebel zu bedienen, den anderen stört es nicht.
Ich glaube aber, ganz wichtig ist, dass man ein Untergestell bekommen oder bauen kann. Auch bei den Musterwebstühlen ist die Arbeitshöhe ganz wichtig für spannungsfreies Arbeiten. Das hast Du ja mit dem Klickwebstuhl schon selbst erfahren.
Ich persönlich habe einen Boda von Rudi Künzl. Der ist allerdings "full-blown" mit 80 cm Webbreite und 16 Schäften. Das ist schon ein ordentliches Geschoss, gebraucht nicht zu bekommen und neu mit rund 800 Euro nicht wirklich preiswert.
Welche Musterwebstühle hattest Du denn näher in Betracht gezogen? Dann kann man vielleicht konkret etwas dazu sagen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 26.10.2010, 14:57

Hallo, leider komme ich erst jetzt dazu zu schreiben, sorry.
Wenn ich das bloß wüsste. Ich habe nur ein wenig bedenken mit dem KLIK von Louet. Ich war auch schon mal am überlegen, ob ein Tastatur-Musterwebstuhl vielleicht was wäre, aber so'n Monster von Thumm weiß ich auch nicht so recht.
Bis dato habe ich noch keinen Musterwebstuhl der mir gefällt gefunden und hatte gedacht ich bekomme ein paar erfahrene Anregungen.

PS: Wie ist eigentlich die Firma ARM-Schweiz, kennt die jemand?
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Fiall » 26.10.2010, 15:27

Ich kenn ARM-Webstühle nicht persönlich. Wurden mir aber empfohlen von einer Weblehrerin, die auch im ostfriesischen Webmuseum aktiv ist.
GLG,

Veronika

Lorena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 26.07.2010, 15:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27729

Re: Musterwebstuhl

Beitrag von Lorena » 26.10.2010, 15:42

Ja ich liebäugel ja schon die ganze Zeit, aber was mich ein wenig abschreckt sind 1. die Stahllitzen und 2. hat die Firma den Musterwebstuhl der mir vielleicht gefallen hätte gerade aus dem Programm genommen. X(

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“