Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2010, 12:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Hallo Heide,
ich habe die Kardierkiste mal so gut en ir denn bisher möglich war, nachgebaut. Die Materialbeschaffung war völlig unproblematich, auch das KG-Rohr mit 20 cm Durchmesser haben wir im Baustoffhandel sofort bekommen (50 cm lang, ca. 10 Euro).
Wie weit greifen die Nadenln der gegenüberliegenden Rollen ineinander? Bei uns ist die kleine Walze sehr schnell voll, die grosse nimmt aber kaum etwas ab. Ist das normal? Derzeit greifen die Nadeln bei uns ca 1-2 mm ineinander.
Die Achsen der Walzen (ich habe 8mm Gewindestangen verbaut) habe ich mit Kugellagern versehen. Diese sind in den Seitenwänden eingelassen. Für den Nachbau des Spinnraden nach der Anleitung von DeJe habe ich einfach mal einige Lager mehr bestellt.
Der Rohbau der Kardierkiste ist nun fertig, aber die Funktion überzeugt mich noch nicht so ganz.
Grüße aus Arnsberg
Uwe
ich habe die Kardierkiste mal so gut en ir denn bisher möglich war, nachgebaut. Die Materialbeschaffung war völlig unproblematich, auch das KG-Rohr mit 20 cm Durchmesser haben wir im Baustoffhandel sofort bekommen (50 cm lang, ca. 10 Euro).
Wie weit greifen die Nadenln der gegenüberliegenden Rollen ineinander? Bei uns ist die kleine Walze sehr schnell voll, die grosse nimmt aber kaum etwas ab. Ist das normal? Derzeit greifen die Nadeln bei uns ca 1-2 mm ineinander.
Die Achsen der Walzen (ich habe 8mm Gewindestangen verbaut) habe ich mit Kugellagern versehen. Diese sind in den Seitenwänden eingelassen. Für den Nachbau des Spinnraden nach der Anleitung von DeJe habe ich einfach mal einige Lager mehr bestellt.
Der Rohbau der Kardierkiste ist nun fertig, aber die Funktion überzeugt mich noch nicht so ganz.
Grüße aus Arnsberg
Uwe
Gewitter im Mai - April vorbei !
An manchen Tagen geht alles schief - dafür klappt an anderen gar nichts.
http://www.rehberg-arnsberg.de
An manchen Tagen geht alles schief - dafür klappt an anderen gar nichts.
http://www.rehberg-arnsberg.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Wetterfrosch hat geschrieben: Wie weit greifen die Nadenln der gegenüberliegenden Rollen ineinander? Bei uns ist die kleine Walze sehr schnell voll, die grosse nimmt aber kaum etwas ab. Ist das normal? Derzeit greifen die Nadeln bei uns ca 1-2 mm ineinander.
Uwe
Wie weit die Nadeln ineinandergreifen ist von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich.
Auch die unterschiedlichen Anforderungen der Wolle wegen verschiedener Stapellängen muss man berücksichtigen.
kürzere Fasern brauchen weniger Abstand, längere Fasern werden auch noch mitgenommen, wenn der Abstand etwas größer ist.
zuviel sollte auf der kleinen Walze nicht hängen bleiben, entweder ist der Belag zu grob fürs Material, bei meiner z.B. bei Angora
der Abstand zu dicht
oder festgehalten
die Mehrheit der Wolle sollte schon auf der großen Walze landen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Hallöchen,
nachdem unsere selbstgebaute Kardiermaschine zuerst ihren Dienst nicht so richtig aufnehmen wollte, habe ich sie mit auf den Dachboden genommen.
Während des Transportes fiel mir auf, dass da irgendetwas nicht stimmt.
Ich habe dann mal die Antriebsräder ausgetauscht - und siehe da, es fluppt!
Ich habe es meinem GöGa (wetterfrosch) dann schonend beigebracht (mir ist es vorher ja auch nicht aufgefallen
) und er war sichtlich erleichtert, dass das Tier nun seine Arbeit tut.
Somit habe ich gestern erst mal fleissig gekurbelt und je ein Batt aus Angorawolle, Alpakawolle und Milchschaf hergestellt.
Ich kann Euch sagen, ein Suuuuupergefühl.
Dankende Grüße für den Baubericht von Wollminchen!
dachbodenspinner und wetterfrosch
nachdem unsere selbstgebaute Kardiermaschine zuerst ihren Dienst nicht so richtig aufnehmen wollte, habe ich sie mit auf den Dachboden genommen.
Während des Transportes fiel mir auf, dass da irgendetwas nicht stimmt.
Ich habe dann mal die Antriebsräder ausgetauscht - und siehe da, es fluppt!
Ich habe es meinem GöGa (wetterfrosch) dann schonend beigebracht (mir ist es vorher ja auch nicht aufgefallen

Somit habe ich gestern erst mal fleissig gekurbelt und je ein Batt aus Angorawolle, Alpakawolle und Milchschaf hergestellt.
Ich kann Euch sagen, ein Suuuuupergefühl.
Dankende Grüße für den Baubericht von Wollminchen!
dachbodenspinner und wetterfrosch
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
schön, dass das nun richtig funzt
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Glückwunsch! Und wie ist das, habt ihr einen Fotoapparat?
Details von Achsen und Lagern würden interessieren!
Danke und beste Grüße -- Thomas
So, hier nun unter meinem richtigen Account. Wenn einer der werten Moderatoren bittebitte den ersten Beitrag löschen würde? Danke!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Danke und beste Grüße -- Thomas
So, hier nun unter meinem richtigen Account. Wenn einer der werten Moderatoren bittebitte den ersten Beitrag löschen würde? Danke!

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Hallo Thomas,thomas_f hat geschrieben:Glückwunsch! Und wie ist das, habt ihr einen Fotoapparat?Details von Achsen und Lagern würden interessieren!
Danke und beste Grüße -- Thomas
So, hier nun unter meinem richtigen Account. Wenn einer der werten Moderatoren bittebitte den ersten Beitrag löschen würde? Danke!
wir haben einen Fotoapparat, doch die Kardiermaschine hat sich mein Vater für seine Angorawolle ausgeliehen...
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Detailfotos kommen danach...
LG
Sabine
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
So nachdem ich schon fast 500 g Alpaka kardiert habe wollte ich euch mein Geburtstagsgeschenk nicht vorenthalten.








Das Maschinchen hat Kugellager, zumindest das Alpaka läuft wunderbar. Die Trommeln sind im Abstand zueinanderverstellbar.








Das Maschinchen hat Kugellager, zumindest das Alpaka läuft wunderbar. Die Trommeln sind im Abstand zueinanderverstellbar.
lg
almeso
almeso
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Das ist aber mal ein Augenschmaus, wunderschöne Holzarbeit
Tja da denke ich könne die sonstigen Hersteller optisch einpacken, würd ich
sagen
))))))))
sabber, die Tastatur ist schon ganz nass
Karin
Tja da denke ich könne die sonstigen Hersteller optisch einpacken, würd ich
sagen

sabber, die Tastatur ist schon ganz nass
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Wow, was für eine besonders schöne Holzarbeit!
Karin hat voll und ganz Recht, unvergleichlich...
*schnappatmungeinsetzt*
Karin hat voll und ganz Recht, unvergleichlich...
*schnappatmungeinsetzt*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
einatmen, ausatmen, einatmen ausatmen
)))))
wie gesagt ich kenne keine Kardiermaschine in Serie die soooo schön ist, ich bin sowas von begeistert, was sehr selten vorkommt, so ganz überschwänglich
Karin

wie gesagt ich kenne keine Kardiermaschine in Serie die soooo schön ist, ich bin sowas von begeistert, was sehr selten vorkommt, so ganz überschwänglich
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Wow, die ist ja ein Schmuckstück
Suuuper
Begeisterte Grüßles
SaLü


Begeisterte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Absolut edles -- was sag' ich -- absolut geiles Teil! Wenn die Funktion dem Aussehen auch nur nahekommt ... bin hin und wech.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Ich - bin - verliiiebt!... 
Traumhaft schön, was für ein Augenschmaus!
Ganz bezuckert,
Sanja

Traumhaft schön, was für ein Augenschmaus!
Ganz bezuckert,
Sanja
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Speichenrad. Wie geil! Das hat Stil!
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Das Teil sieht geniaaaal aus! Besonders klasse finde ich die Idee mit den Ringen an den Seiten, damit da keine Fasern runterrutschen können. Wobei ich mich auch wieder frage: Stört das nicht beim Abnehmen oder kann man die Ringe dafür runterschubsen?
GLG,
Veronika
Veronika