Habitat Anleitung in Deutsch
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Habitat Anleitung in Deutsch
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir jetzt bei Ravelry die Anleitung für die Mütze Habitat gekauft. Hat vielleicht jemand auch schon die Anleitung erworben und ins Deutsche übersetzt?
ich habe mir jetzt bei Ravelry die Anleitung für die Mütze Habitat gekauft. Hat vielleicht jemand auch schon die Anleitung erworben und ins Deutsche übersetzt?
lg
almeso
almeso
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Nö...aber frag doch einfach hier nach, wenn Du was nicht verstehst...mir wurde bis jetzt immer geholfen ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Ich hab mir meine Habitat-Anleitung nochmal angesehen - wo hakt es denn?
Abgesehen davon - eine Übersetzung der gängigen Strickbegriffe in alle möglichen Sprachen gibt es bei Drops oder eine deutsch-englisch-Übersetzungsliste bei Wolle & Design als .pdf zum runterladen - alles unstrickige kann man sich wunderbar bei leo.org übersetzen lassen.
Und nochmal ganz abgesehen davon zum 2. - die Anleitung ist copyrightgeschützt - man dürfte sie also wenn, nur für den eigenen Gebrauch (rein rechtlich) sich selbst übersetzen, für alles andere braucht man die Einwilligung des Designers...
Sonnige Grüße, Ester
Abgesehen davon - eine Übersetzung der gängigen Strickbegriffe in alle möglichen Sprachen gibt es bei Drops oder eine deutsch-englisch-Übersetzungsliste bei Wolle & Design als .pdf zum runterladen - alles unstrickige kann man sich wunderbar bei leo.org übersetzen lassen.
Und nochmal ganz abgesehen davon zum 2. - die Anleitung ist copyrightgeschützt - man dürfte sie also wenn, nur für den eigenen Gebrauch (rein rechtlich) sich selbst übersetzen, für alles andere braucht man die Einwilligung des Designers...
Sonnige Grüße, Ester
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Danke für die Hilfe vivilein. Dann werde ich mir mal die Übersetzungsliste holen. Ich habe mich noch nicht intensiv mit der Anleitung auseinandergesetzt, und dachte evtl. hat ja jemand die Anleitung und bereits für sich auf Deutsch übertragen. Dann hätte ich mir die Arbeit gespart.
Aber dank eurer Hilfe werde ich das bestimmt dann schaffen. Sollte ich noch irgendwo hängen werde ich mich dann nochmal vertrauensvoll an euch wenden.
Aber dank eurer Hilfe werde ich das bestimmt dann schaffen. Sollte ich noch irgendwo hängen werde ich mich dann nochmal vertrauensvoll an euch wenden.
lg
almeso
almeso
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
bei Strickerinnen mich eingeschlossen, die viel nach englischen Anleitungen stricken ist es so, dass ich das nicht wirklich übersetze, ich lese es einfach in englisch ab.
Wenn man die gängigsten engl. Strickbegriffe kennt, ist das kein Problem, ob nun die Abkürzunge in Deutsch lautet oder in englisch
Deshalb hat sich da wahrscheinlich niemand gemeldet
karin
Wenn man die gängigsten engl. Strickbegriffe kennt, ist das kein Problem, ob nun die Abkürzunge in Deutsch lautet oder in englisch
Deshalb hat sich da wahrscheinlich niemand gemeldet
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Hallo almeso,
hier sind einige Links, ich hoffe, es hilft dir weiter!
http://www.petraschuster.de/fitundwohl/ ... nungen.pdf
http://www.hamburgerstickladen.de/shpSR ... 378&p2=404
http://www.designeryarns.de/files/downl ... griffe.pdf
Liebe Grüße
Monika
hier sind einige Links, ich hoffe, es hilft dir weiter!
http://www.petraschuster.de/fitundwohl/ ... nungen.pdf
http://www.hamburgerstickladen.de/shpSR ... 378&p2=404
http://www.designeryarns.de/files/downl ... griffe.pdf
Liebe Grüße
Monika
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
So jetzt steht Habitat an und damit auch schon die erste Frage.
Wenn ich die Maße richtig gelesen habe ist der Umfang 21' d.h. ca. 54 cm. Das kommt mir jetzt zu wenig vor. Ich habe mal meinen Kopf gemessen und das sind schon 58 cm.
Was erschwerend hinzukommt ist, daß meine Maschenprobe 20M x 28 R und nicht 18 M ergibt.
Jetzt überlege ich ob ich nicht einen Chart mehr anschlage um die 4 cm mehr Kopf sowie die andere Maschenprobe auszugleichen.
Müßten also laut Raport 24 M mehr sein. Das würde einigermaßen hinkommen, wenn ich rechne dass ich jeweils 2 M /10cm mehr brauche und 4 cm mehr Kopfumfang habe.
Wie sind eure Erfahrungen? Reichen die 120 Maschen oder nicht? (Notfalls kriegt halt mein Sohn die Mütze, aber ich hätte es schon gerne mal richtig am Anfang) Maschenprobe ist noch ungewaschen, und die Wolle ist 60% Merino, 20% Poli, 10% je Seide und Kaschmir.
Wenn ich die Maße richtig gelesen habe ist der Umfang 21' d.h. ca. 54 cm. Das kommt mir jetzt zu wenig vor. Ich habe mal meinen Kopf gemessen und das sind schon 58 cm.
Was erschwerend hinzukommt ist, daß meine Maschenprobe 20M x 28 R und nicht 18 M ergibt.
Jetzt überlege ich ob ich nicht einen Chart mehr anschlage um die 4 cm mehr Kopf sowie die andere Maschenprobe auszugleichen.
Müßten also laut Raport 24 M mehr sein. Das würde einigermaßen hinkommen, wenn ich rechne dass ich jeweils 2 M /10cm mehr brauche und 4 cm mehr Kopfumfang habe.
Wie sind eure Erfahrungen? Reichen die 120 Maschen oder nicht? (Notfalls kriegt halt mein Sohn die Mütze, aber ich hätte es schon gerne mal richtig am Anfang) Maschenprobe ist noch ungewaschen, und die Wolle ist 60% Merino, 20% Poli, 10% je Seide und Kaschmir.
lg
almeso
almeso
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
lg
almeso
almeso
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Die sehen toll aus, da hat sich die Mühe doch gelohnt!
Liebe Grüße,
Sanja

Liebe Grüße,
Sanja
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Ich hab diese Mütze auch ganz oben auf meiner Wunschliste, nur den Daumen fest auf dem Sparknopf! Finde sie superschön!!!
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
- Ailinn
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Habitat Anleitung in Deutsch
Sehr schön sind die Mützen geworden
Liebe Grüße
Petra

Liebe Grüße
Petra