Wollpoldis Lanaset-Farben
Moderator: Perisnom
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Hallo Thomas,
sieht doch gut aus, deine erste Färbung!!!
hast du das türkis selber gemischt, oder war es eine fertige Farbe von Lanaset?
lg
bea
sieht doch gut aus, deine erste Färbung!!!
hast du das türkis selber gemischt, oder war es eine fertige Farbe von Lanaset?
lg
bea
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Hab mal nachgemessen: 1 Eimer mit Wasser bis so 8 cm unter dem Rand + 50 ml Essigessenz gibt bei unserem harten Wasser den pH von 3,3 - also sauer genug.
Grüßle,
Ruth
Ruth
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Hallo Nachbarinhast du das türkis selber gemischt, oder war es eine fertige Farbe von Lanaset?


Hi Ruth, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. (Ich frag' jetz mal extra nicht, was für ein Eimer das warHab mal nachgemessen: 1 Eimer mit Wasser bis so 8 cm unter dem Rand + 50 ml Essigessenz gibt bei unserem harten Wasser den pH von 3,3 - also sauer genug.

Beste Grüße -- Thomas
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Der Eimer war ein normaler Putzeimer aus dem Baumarkt - ich glaube, da passen so 10 l rein.
Das hier ist die Einweichlösung für Kardenband, wenn ich Farbe anmixe, kommt noch mal tüchtig Essigessenz in die Farbe und das wird auf die Wolle gegeben.
Normalerweise kippe ich zum Färben eher mehr Essig rein (12 l Pott und etwa 100 ml Essigessenz), Farbe dazu und packe nicht eingeweichte, trockene Wolle rein.
Ich glaube, ich neige da auch zur Variante "viel hilft viel" - der Faser hat es bis jetzt nicht geschadet. Da ist das Problem bei zu viel Alaun (Beize beim Färben mit Pflanzen) gravierender!
Das hier ist die Einweichlösung für Kardenband, wenn ich Farbe anmixe, kommt noch mal tüchtig Essigessenz in die Farbe und das wird auf die Wolle gegeben.
Normalerweise kippe ich zum Färben eher mehr Essig rein (12 l Pott und etwa 100 ml Essigessenz), Farbe dazu und packe nicht eingeweichte, trockene Wolle rein.
Ich glaube, ich neige da auch zur Variante "viel hilft viel" - der Faser hat es bis jetzt nicht geschadet. Da ist das Problem bei zu viel Alaun (Beize beim Färben mit Pflanzen) gravierender!
Grüßle,
Ruth
Ruth
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Aha, Einweichen.
Wenn ich mir die Grafik auf S. 10 des Handbuchs (endlich mal) genauer anschaue, finde ich dort, dass auch da die Faser 10 Minuten bei 50° in der sauren Lösung mit all den Hilfschemikalien eingeweicht wird, bevor die Farbe dazukommt. Sollte ich auch mal probieren, was?
Was glaubt ihr, was der tiefere Sinn und Zweck des Einweichens ist?
Beste Grüße -- Thomas
Wenn ich mir die Grafik auf S. 10 des Handbuchs (endlich mal) genauer anschaue, finde ich dort, dass auch da die Faser 10 Minuten bei 50° in der sauren Lösung mit all den Hilfschemikalien eingeweicht wird, bevor die Farbe dazukommt. Sollte ich auch mal probieren, was?

Was glaubt ihr, was der tiefere Sinn und Zweck des Einweichens ist?
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Die Faserschuppen stellen sich schon vorher auf, die Farbe kann deutlich schneller und gleichmässiger eindringen.
Machen eigentlich die meisten Färber , soweit ich das beurteilen kann
Karin
Machen eigentlich die meisten Färber , soweit ich das beurteilen kann
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Ich finde, die Farbe zieht in eingeweichter Wolle gleichmäßiger auf. Kann daran liegen, dass bei trockener Wolle noch Luft zwischen den Fasern hängt und schlechter benetzt wird (ok, bisschen Spüli tu ich beim Färben immer dazu, reduziert die Oberflächenspannung des Wassers). Deshalb Kardenband einweichen.
Wenn ich in der Flocke färbe und es mir relativ egal ist, da ja noch kardiert wird, schmeiß ich trockene Wolle in die Farblösung. Geht einfacher, da muss ich zwischen den Färbedurchgängen nicht abkühlen lassen.
Wenn ich in der Flocke färbe und es mir relativ egal ist, da ja noch kardiert wird, schmeiß ich trockene Wolle in die Farblösung. Geht einfacher, da muss ich zwischen den Färbedurchgängen nicht abkühlen lassen.
Grüßle,
Ruth
Ruth
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
OK, heute abend wird sauer eingelegt
Mal sehen, was für einen Unterschied ich merke.
Habe gerade einige eurer Beiträge "im Lichte meiner neuen Erfahrungen" (hüstel
) nochmal gelesen. Als ich noch mit dem Zutatenabmessen gerungen habe, habt ihr ja schon allerlei Rezepte und Arbeitsweisen gepostet. Danke nochmal!
Grau mit einem kleinen Blaustich steht für heute nacht auf dem Plan. Was rauskommt, werde ich sehen ...
Beste Grüße -- Thomas

Habe gerade einige eurer Beiträge "im Lichte meiner neuen Erfahrungen" (hüstel

Grau mit einem kleinen Blaustich steht für heute nacht auf dem Plan. Was rauskommt, werde ich sehen ...
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
jaaaa schon, da warst Du aber noch mit dem Daumenmaß beschäftigt
))
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Ja klar, Bewusstseinserweiterung mit Färbedrogen dauert halt ein bisschen länger.
Getz geh ich Wolle zupfen!
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Hallo Thomas,
danke für die Info zu der genauen Bezeichnung für das Türkis. Jetzt ärgere ich mich ein wenig, weil ich GENAU dieses Blau haben wollte, und auf der Farbtafel bei Wollpoldi kann man das wirklich nicht gut erkennen ( genau wie das violett, das ist total anders als auf dem Bild....
ich habe blau B und Blau R....
dann muß ich bei der nächsten Bestellung eben noch mal blau G ordern....
lg und viel spaß beim färben
bea
danke für die Info zu der genauen Bezeichnung für das Türkis. Jetzt ärgere ich mich ein wenig, weil ich GENAU dieses Blau haben wollte, und auf der Farbtafel bei Wollpoldi kann man das wirklich nicht gut erkennen ( genau wie das violett, das ist total anders als auf dem Bild....
ich habe blau B und Blau R....


dann muß ich bei der nächsten Bestellung eben noch mal blau G ordern....
lg und viel spaß beim färben
bea
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
So, die Suppe kocht.
Bea, was haben wir gelernt: Selber spielen macht kluch.
Da mir die bei Gabi abgebildete Farbe sehr gut gefällt, habe ich vom Blau G deutlich mehr als ich in absehbarer Zeit brauchen werde. Ich kann gern bis zu 30g abgeben, dann kannst du die Zeit bis zur nächsten Bestellung überbrücken ...
Gibts eigentlich irgendwo eine Website für abgefahrene Wollfarb- oder Artyarn-Namen? So wie dieser Bandname Generator für die Musikanten? (Dieser ist auch nett.)
Für die türkise Melange flirte ich mit "Lucy in the Sky" (bin schließlich fuffzich-plus), das Zartgraue in meinem Pott wird "Westphalian Dusk". Oder?
Hehe...
Beste Grüße -- Thomas
Bea, was haben wir gelernt: Selber spielen macht kluch.

Gibts eigentlich irgendwo eine Website für abgefahrene Wollfarb- oder Artyarn-Namen? So wie dieser Bandname Generator für die Musikanten? (Dieser ist auch nett.)
Für die türkise Melange flirte ich mit "Lucy in the Sky" (bin schließlich fuffzich-plus), das Zartgraue in meinem Pott wird "Westphalian Dusk". Oder?
Hehe...
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
"Lucy in the sky" find ich super gelungen, und ich bin noch keine 40 
das zwartgraue mmhh "another brick in the wall"
)
ach in diese Richtung gäbs da schon noch mehr
aber Generator für freakige Namen kenn ich da keinen
Karin

das zwartgraue mmhh "another brick in the wall"

ach in diese Richtung gäbs da schon noch mehr
aber Generator für freakige Namen kenn ich da keinen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Also ich versuche mich ja schon seit längerem an einem "Purple Haze" - der war mir aber bislang jedesmal zu viel Purple und zu wenig Haze!
Aber mit Musik hast Du doch schon einen Haufen Inspiration und coole Namen - ich sag nur mal "Foxy Lady", "Strawberry Fields Forever" oder "Nights in White Satin". 
Der Band-Name-Generator ist ja der Brüller!
Und unsereiner hat da früher noch mühsam selbst gegrübelt...
Die Blau-Grau-Nuancen (auf meinem Bildschirm
) finde ich übrigens höchst gelungen.
Mit musikalischen Grüße,
Sanja


Der Band-Name-Generator ist ja der Brüller!

Die Blau-Grau-Nuancen (auf meinem Bildschirm


Mit musikalischen Grüße,
Sanja
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollpoldis Lanaset-Farben
Sanja: Oh ja, der Jimi! Wunderbar. Procul Harum. Wobei: in White Satin sind unsere Schafe ja schon selbst -- solange sie sich nicht zu enthusiastisch in der Landschaftspflege einbringen. Und danke für die Blumen
Karin: Ziegel sind in unserer Gegend immer rot, mindestens rötlich. Wir wohnen spack neben einer ehemaligen Ziegelei, da weiß ich das. Und die in England sind klassischerweise rußverschmiert, da ziele ich gerade auf etwas helleres. Brick in the Wall funzt da wahrscheinlich nicht, sorry
Ah, wie wärs hiermit: "Evening of the Day".
Beste Grüße -- Thomas
Ohoh, Edith: Ich war bei "Whiter Shade of Pale", nicht wahr? Du hingegen bei Moody Blues mit Nights in White Satin ... (ist das alles schon so lange her?) ... All diese synästhetischen Synapsenblitze spät am Abend ...

Karin: Ziegel sind in unserer Gegend immer rot, mindestens rötlich. Wir wohnen spack neben einer ehemaligen Ziegelei, da weiß ich das. Und die in England sind klassischerweise rußverschmiert, da ziele ich gerade auf etwas helleres. Brick in the Wall funzt da wahrscheinlich nicht, sorry

Ah, wie wärs hiermit: "Evening of the Day".

Beste Grüße -- Thomas
Ohoh, Edith: Ich war bei "Whiter Shade of Pale", nicht wahr? Du hingegen bei Moody Blues mit Nights in White Satin ... (ist das alles schon so lange her?) ... All diese synästhetischen Synapsenblitze spät am Abend ...
