Wollpoldis Lanaset-Farben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 09:16

Hast Du genug gespült, bis das Wasser klar war ?

Smoke on the Water und Deep purple -- nicht zu verachten :-))))

Nochmal zur Färbemethode, sind die 7 Liter auf 100 Gramm Wolle bezogen?
nur der Färbevorgang? oder ist da das Spülwasser mit dabei.
Ich weiche evlt in einem Liter ein, drücke die Wolle aus und plaziere die Farbe direkt drauf, ohne weiteres Wasser, färbe allerdings auch mit Dampf bzw. Mikrowelle und nicht im Topf
Mir erscheint die Wassermenge nur fürs Färben sehr hoch.
Die Farbintensität hat nichts mit der Wassermenge zu tun, sondern nur mit dem Verhältnis Farbe- Wolle. Wobei bei großer Menge Wolle genug Wasser vorhanden sein muss, damit die Farbe auch überall rankommt, oder man hat es hinterher stark marmoriert, was evlt ja auch gewünscht sein kann

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 09:25

Gunda hat geschrieben:Hi,
oder nicht lange genug/nicht heiß genug fixiert.
Glaub ich nicht bei 20 Minuten Köcheln, ich hab früher auch im Topf gefärbt, das war deutlich kürzer :O
Oder nicht sauer genug, aber das würde ich bei 75 ml Essigessenz auschließen, denn das ist ja ne 1/3 Flasche gewesen bei der kleinen Menge und anscheinend nicht so viel Wasser.
.
glaub ich eher auch nicht


Sehr starkes ausbluten hatte ich eigentlich nur bei ein paar Färbungen, meist bei sehr satten dunklen Farben, und ich glaube bei nem pink
Sehr häufiges Spülen hat da allerdings geholfen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 09:26

Thomas wird es da wie mir gehen. Vor lauter Panik das die Wolle von Spülgang zu Spülgang heller wird, wird die Farbe drin belassen: Los beiß dich gefälligst an der Wolle fest, du blödes Zeug! :)
GLG,

Veronika

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von zwmaus » 20.09.2010, 09:48

hmmm....... entweder zuviel Farbe oder nicht lange genug fixiert. Essig war bestimmt ausreichend.
Im Topf koch ich mind. 1 Stunde ;)
In der Micky ca. 10 Minuten und im Backofen auch 1 Stunde bei 100 Grad.


Smoke on the water ....... ach ja , die guten alten Zeiten :D
lg
zwmaus

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von Gunda » 20.09.2010, 09:59

Hi,
Glaub ich nicht bei 20 Minuten Köcheln, ich hab früher auch im Topf gefärbt, das war deutlich kürzer
Also bei den dunkeleren Farben (hierzu natürlich auch blau und rot etc) köchele ich 1 Stunde.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 10:03

Danke Gunda für die Info, vielleicht lags früher daran.
Mal schauen, ich hoff ja Gabi schreibt noch dazu ;-)

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von thomas_f » 20.09.2010, 10:14

Hast Du genug gespült, bis das Wasser klar war ?
Das Wasser war klar, als ich die Wolle zum erstan Mal rausgehoben habe. Auch bei den drei (oder waren es fünf?) weiteren Spülgängen war das Wasser klar. Nicht das winzigste bisschen Pigment im Wasser mehr zu sehen. Auch nicht im weißen Spülstein oder in der Schüssel unter dem Auslauf der Schleuder. Da ist auch nix heller geworden an der Wolle beim Spülen.

Ja, 7 Liter auf 100g Wolle, nur fürs Färben. Beim ersten Mal 5 Liter auf 200g Wolle. Mir war der erste Versuch zu fleckig geworden, daher diesmal besser gezupft und mehr Wasser.

Natürlich kocht man gefärbte oder andere Wolle im normalen Leben nicht aus. Insofern gehe ich erstmal davon aus, dass die fertigen Farben vielleicht nicht kochfest sind. Oder?

Werde demnächst länger kochen. Das Handbuch sagt 15--60 Minuten. Da ist ja noch Spielraum.

Ein Bild -- auf meinem Monitor stimmen die Farben halbwegs:

Bild

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von Gabypsilon » 20.09.2010, 10:17

Die Farben sehen schon recht intensiv aus :) , Blautöne mag ich sowieso :)
Im Topf und auch im Backofen koche ich das eine Stunde
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 11:03

Ist klasse geworden! Mir gefallen die Melierungen supertoll. Einfarbiges Kaufgarn ist mir mittlerweile viel zu homogen.
GLG,

Veronika

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von zwmaus » 20.09.2010, 11:57

Die Farben sind auf jeden Fall waschfest.
Wir strickfilzen die Kitty Beds mit Wolle, die so gefärbt wurde. Und die wurden schon mehrfach gewaschen, da blutet nix mehr aus. ;)

Die Wassermenge ist für die Farbintensität nicht entscheidend. Ich nehme immer reichlich Wasser, so daß die Wolle möglichst richtig schwimmt. Und den Farbansatz rühre ich da vorher rein. Klar, etwas scheckig wirds meistens, bei mir liegts aber sicher dann auch daran, daß ich immer sehr viel Wolle in den Topf packe. :O
Ich find das scheckige überhaupt nicht schlimm und beim spinnen verläuft sich das meist auch.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von thomas_f » 20.09.2010, 13:12

Ich nehme immer reichlich Wasser, so daß die Wolle möglichst richtig schwimmt. Und den Farbansatz rühre ich da vorher rein. Klar, etwas scheckig wirds meistens, bei mir liegts aber sicher dann auch daran, daß ich immer sehr viel Wolle in den Topf packe. :O
Die dann (a) doch nicht mehr schwimmt und (b) weniger intensiv gefärbt wird, nicht wahr? ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von Claudi » 20.09.2010, 13:22

Hi!
Die Farben sind auf jeden Fall waschfest.
Wir strickfilzen die Kitty Beds mit Wolle, die so gefärbt wurde. Und die wurden schon mehrfach gewaschen, da blutet nix mehr aus. ;)
Bis 60 Grad in der Waschmaschine unterschreibe ich das auch.
Mit Temperaturen darüber hatte ich aber durchaus schon gravierende Farbveränderungen bei manchen Strickfilzteilen, obwohl ich immer das gleiche Waschmittel verwendet habe. Ein Paar wunderschön königsblauer Puschen ist jetzt nämlich nur noch blasstürkis.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 13:26

Die Farbintensität ist nur von der Farb nicht aber von der Wassermenge abhängig.
Die Farbe verteilt sich nur bei mehr Wasser besser, wird gleichmässiger homogener.
Bei weniger Wasser hast Du stark helle Partien aber auch sehr kräftig gefärbte, deutlich dunkler als bei der Schwimmethode

Aufs ganze gesehen ist das nicht anders als die gleichmässige Färbung mit viel Wasser
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von thomas_f » 20.09.2010, 13:36

Die Farbintensität ist nur von der Farb nicht aber von der Wassermenge abhängig.
Vom Verhältnis Wollmenge zu Farbmenge. Wenn Heike also einen großen Pott Färbeflotte anmacht und dann doppelt soviel Wolle reinpackt wie eigentlich geplant ;)

Beste Grüße -- Thomas

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wollpoldis Lanaset-Farben

Beitrag von zwmaus » 20.09.2010, 13:40

....... dann kommt immer ne Überraschung raus :lol:
Ehrlich gesagt: ich plane nicht unbedingt mach es eher nach Gefühl und aus dem Bauch raus. ;)
Wenn mir die Angelegenheit zu hell ist streu ich noch ein paar Körnchen Farbe rein.
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“