Verzwirnt und zuge..

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Verzwirnt und zuge..

Beitrag von hubi » 20.09.2010, 08:28

....zugehört. :O
Das kommt davon, wenn man eben nicht zuhört.
Hier meine erste verzwirnte Wolle: :totlach: :totlach: :totlach: Bild

und dabei sah es alles doch ganz gut aus - : Bild
oder? Für´s erste Mal spinnen... :?


Ich geb nicht auf.
Ein bisschen Schwund ist immer. Sagt man. :rolleyes: Und beim nächsten Mal läuft das Spinnrad auch in die richtige Richtung :]


Hat eigentlich schon mal jemand ganz dünne gekaufte Sockenwolle mit selbstgesponnener verzwirnt? Verpönt?
...und noch schöne Grüße von hubi

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von Bea » 20.09.2010, 08:31

Hsllo Hubi,

bist du sicher, das du falsch herum gezwirnt hast? Leg doch den Strang erstmal ins Entspannungsbad, vielleicht wird es dann noch etwas...

sieht nämlich aus, wie mein erster Strang, eben zuviel Drall drauf. Aber der hat sich damals auch noch gut gelegt im Bad...
lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:34

Ne ich glaub schon auch in die falsche Richtung gezwirnt ;-)

Soviel zuviel Drall legt sich auch nicht im Entspannungsbad


Aber nicht den Kopf hängen lassen, ich vermute, dass passiert Dir nur einmal ;-)

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 08:39

Ich hab noch keine Sockenwolle mitlaufen lassen, aber häufig wird feines Konengarn zum Zwirnen benutzt, wieso also nicht auch Sockenwolle?

Du könntest die Wolle noch mal anders rum durchs Rad laufen lassen...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:42

Was das Zwirnen mit fertiger Wolle angeht, bedenken, dass diese eigentlich ausgewogen ist.
Je dünner Industrieware ist, umsoweniger fällt das auf.
fertige Sockenwolle würde ich zuerst in ´s Rad laufen lassen für Spinndrall, der ja durch Zwirnen so gut wie aufgehoben wird.
Verpönt würde ich nicht sagen, allerdings wüsste ich nicht so recht, für was ich die Wolle dann verwenden würde. Hat also auch ein bißerl mit dem Verwendungszweck zu tun.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von Spiro » 20.09.2010, 08:43

Bea hat geschrieben:Hsllo Hubi,

bist du sicher, das du falsch herum gezwirnt hast? Leg doch den Strang erstmal ins Entspannungsbad, vielleicht wird es dann noch etwas...

sieht nämlich aus, wie mein erster Strang, eben zuviel Drall drauf. Aber der hat sich damals auch noch gut gelegt im Bad...
lg
bea
Nee, ich würde auch sagen: falsche Richtung.
Tochterkind hat letzte Woche genau so einen Strang produziert.

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von hexeb07 » 20.09.2010, 09:17

Viiiel Sprühstärke drauf und als Türkranz dekorieren. :totlach:
Aber das wird noch ist mir auch schon passiert am Anfang.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von zwmaus » 20.09.2010, 09:52

Hey ..... so ein Modell hatte ich auch schon ein paar Mal :D
Und das war nicht falsch rum gezwirnt. ;)
Ich würds aufhaspeln, ein paar Tage auf der Haspel lassen und dann ab ins Entspannungsbad.
Und dann eeeeetwas straff gespannt trocknen lassen. Das bringt sicher noch etwas. :)
lg
zwmaus

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von Asherra » 20.09.2010, 09:54

Solange beide Singles in die selbe Richtung gesponnen sind kannst du das Kräuselmonster auf einer Haspel zähmen und einfach nochmal in die andere Richtung ins Rad füttern. Dauert halt ein wenig, erst muß der Drall raus, dann wieder rein, also eher ein Job für einen kleineren Wirtel.
Oder beleuchten: Bild (das waren allerdings frische Singles)

hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von hubi » 20.09.2010, 12:17

Wirtel? Singles? Muss ich also doch die Fachbegriffe mal nachschlagen :rolleyes:

Entspannt war der Strang, sehr entspannt sogar. Ich habe die Hälfte wieder zurück"gerollt" mangels einer Haspel (eines Haspels?), und neu verzwirnt. Dieses Mal richtig - falsch - herum.
Es soll ja nur als Anschauungsobjekt dienen, und zum Angeben. :D

Mit Sockenwolle verzwirnte Wolle wollte ich zum Sockenstricken nehmen, in der Hoffnung, dass sie haltbarer ist, als pure gesponnene. Ich werde ausprobieren und berichten.
Vielen Dank für die Tipps.



Brauche ich etwa auch noch unpetinkt eine Haspel??? :D
...und noch schöne Grüße von hubi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von zwmaus » 20.09.2010, 13:37

hubi hat geschrieben: Brauche ich etwa auch noch unpetinkt eine Haspel??? :D
Jaaaaa..... über kurz oder lang kommste nich drumrum :))
lg
zwmaus

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von Elpa » 20.09.2010, 16:29

Hallo,

Deine Wolle würde ich ganz einfach als Effektgarn oder Art-Yarn anpreisen.

Als ich noch mit zuviel Drall gesponnen habe, habe ich die fertig gesponnene Wolle nochmal linksrum durchlaufen lassen (also wie zum zwirnen). Dadurch konnte ich den Zuvieldrall gezielt rausnehmen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnt und zuge..

Beitrag von weberin » 20.09.2010, 17:36

Jupp, dass ist doch mal ein Tipp. gestern noch ueber zu viel Drall gejammert, heute schon eine Loesung. Noch hängt das Garn zum Trocknen, aber dann wird "entdrallt".

Viele Gruesse,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“