Was webt ihr grade?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Was webt ihr grade?
Mich interessieren natürlich eure Werke, auch wenn sie noch nicht fertig sind. da könnte man auch Schwierigkeiten, die beim Weben enstehen, mit besprechen, aber auch ein Urteil über das Material, mit dem man arbeitet, abgeben sowie auch Infos zum Webgerät einfließen lassen..
Ich will dann mal anfangen: ich bin grade dabei, Beinwickel zu machen. Das mache ich auf meinem kleinen Tischwebstuhl, weil die Kette nur 10 cm breit ist und die Schaftlatten bei meinen großen Webstühlen bei sowas schmalem kippeln würden. Mein Material ist Schurwolle, pflanzengefärbt in gelb und giftgrün, Nm 12/4 und die Bindung wird Fischgrat sein. Zur Zeit bin ich noch in der Vorbereitung, aber sobald die ersten cm enstanden sind, gibt es noch ein paar Bilder dazu.
Marled
Ich will dann mal anfangen: ich bin grade dabei, Beinwickel zu machen. Das mache ich auf meinem kleinen Tischwebstuhl, weil die Kette nur 10 cm breit ist und die Schaftlatten bei meinen großen Webstühlen bei sowas schmalem kippeln würden. Mein Material ist Schurwolle, pflanzengefärbt in gelb und giftgrün, Nm 12/4 und die Bindung wird Fischgrat sein. Zur Zeit bin ich noch in der Vorbereitung, aber sobald die ersten cm enstanden sind, gibt es noch ein paar Bilder dazu.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Ich habe gerade den Stoff für den dritten Kissenbezug in in 12/2 er Cottolin vom Webrahmen genommen. Nun muss das Kissen noch genäht werden, da habe ich heute aber keine Lust mehr zu. Kissenbezüge gehen flott. Gestern Kette direktgeschärt, heute ist der Stoff fertig. Und man kann auf der Länge so einiges ausprobieren. Je 250 g blau und natur sind jetzt fast aufgebraucht.
Morgen muss ich an meinem Tischwebstuhl weitermachen. Heute habe ich den gereinigt, das Holz mit Bienewachs-Möbelpolitur behandelt und neue Litzen, Texsolv, aufgezogen. Morgen sind die Unterteile der Schäfte dran, da muss eigentlich ein Gummi dran, damit die dort bleiben, wo sie hingehören. Göga hatte die Idee, Federn zu nehmen, das werden wir morgen erst mal ausprobieren, ob das irgendwie umsetzbar ist.
Tja, und dann? Viele Ideen. Auf dem Webrahmen könnte ich mal ein Mustertuch mit verschiedenen einfachen Mustern machen. Da gibt es sowas faszinierendes im Weaver's Idea Book auf Seite 24. Oder ein schönes Muster davon raussuchen und ein ganzes Teil damit machen.
Womit ich bei dem kleinen Webstuhl anfange, weiß ich noch nicht genau. Eine Idee habe ich. Ich habe vor Ewigkeiten eien Kette geschoren, Wolle in vier Weiß- bis Dunkelgrautönen. Breite etwa 40 cm bei 40/10. Gedacht ist, dass in jedem schaft dann nru eine der Farben ist. Und in der Kette sollen dann Variationen aller vier Farben sein. Die Kette müsste für vier Sofakissenbezüge reichen. Ich könnte also nach jeweils etwa 40 cm wechseln und die Rückseiten in anderen Mustern machen, das wären 8 Variationen. Oder jeweils ein Muster pro Kissen, das wären immer noch vier Variationen. Und ich wäre sicherlich eine Weile beschäftigt
Langfristig fasziniert mich das Material Cottolin. Ich kann mir durchaus vorstellen, daraus so etwas wie einen Blusen-/Hemdjackenstoff herzustellen. Mich faszinieren die Mustermöglichkeiten.
LG Brigitte
Morgen muss ich an meinem Tischwebstuhl weitermachen. Heute habe ich den gereinigt, das Holz mit Bienewachs-Möbelpolitur behandelt und neue Litzen, Texsolv, aufgezogen. Morgen sind die Unterteile der Schäfte dran, da muss eigentlich ein Gummi dran, damit die dort bleiben, wo sie hingehören. Göga hatte die Idee, Federn zu nehmen, das werden wir morgen erst mal ausprobieren, ob das irgendwie umsetzbar ist.
Tja, und dann? Viele Ideen. Auf dem Webrahmen könnte ich mal ein Mustertuch mit verschiedenen einfachen Mustern machen. Da gibt es sowas faszinierendes im Weaver's Idea Book auf Seite 24. Oder ein schönes Muster davon raussuchen und ein ganzes Teil damit machen.
Womit ich bei dem kleinen Webstuhl anfange, weiß ich noch nicht genau. Eine Idee habe ich. Ich habe vor Ewigkeiten eien Kette geschoren, Wolle in vier Weiß- bis Dunkelgrautönen. Breite etwa 40 cm bei 40/10. Gedacht ist, dass in jedem schaft dann nru eine der Farben ist. Und in der Kette sollen dann Variationen aller vier Farben sein. Die Kette müsste für vier Sofakissenbezüge reichen. Ich könnte also nach jeweils etwa 40 cm wechseln und die Rückseiten in anderen Mustern machen, das wären 8 Variationen. Oder jeweils ein Muster pro Kissen, das wären immer noch vier Variationen. Und ich wäre sicherlich eine Weile beschäftigt

Langfristig fasziniert mich das Material Cottolin. Ich kann mir durchaus vorstellen, daraus so etwas wie einen Blusen-/Hemdjackenstoff herzustellen. Mich faszinieren die Mustermöglichkeiten.
LG Brigitte
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Sind das die Kissenbezüge in deinem Fotoblog? Die sind ja echt toll, ich glaub, das wär auch mal was für mich.
Marled
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Ja, ich fange ja gerade erst an zu weben. Also alle ganz einfach.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Was webt ihr grade?
Hallo Brigitte,
stell mal bitte dein Licht nicht unter den Scheffel.
Kann mich noch sehr gut an den tollen Läufer mit glaub, kater Ponchus (?) erinnern
stell mal bitte dein Licht nicht unter den Scheffel.

Kann mich noch sehr gut an den tollen Läufer mit glaub, kater Ponchus (?) erinnern

Grüßlis maka
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Meinst du den hier?

Ist doch nur ein einfacher Teppich. Aber er lebt noch, obwohl er ständig betreten wird
Die Katzen haben sich ihn "aufgeteilt". Pontus schläft schon mal darauf. Lasse schibbelt Deckel von Milchverpackungen drunter und sucht dann danach
. Merlin kriegt schon mal eine wilden Anfall, pack sich eine Ecke zwischen die Beine und Pfoten, kämpft damit und beißt wild drauf rum.
LG Brigitte

Ist doch nur ein einfacher Teppich. Aber er lebt noch, obwohl er ständig betreten wird

Die Katzen haben sich ihn "aufgeteilt". Pontus schläft schon mal darauf. Lasse schibbelt Deckel von Milchverpackungen drunter und sucht dann danach

LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Was webt ihr grade?
Hallo Brigitte,
genau , den meinte ich. Der ist scheints unkaputtbar.
Schon komisch, wie sich unsre Katzen ähneln. 
genau , den meinte ich. Der ist scheints unkaputtbar.


Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Was webt ihr grade?
Wo hast Du denn Dein Cottolin her, Brigitte? Ich würde das auch gerne mal testen, und mit 2x 250g scheint man ja ganz schön weit zu kommen.
Icvh will mirnicht gleich einganzes Kilo bestellen, da wird es dann bei Farbwünschen ganz schön Geld- und Lagerplatz-intensiv....
Liebe Grüße,
Sanja


Liebe Grüße,
Sanja
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Hallo zusammen,
das Cottolin gibt es eigentlich standardmäßig in 250g-Rollen und meines Wissens geben auch alle Versender in diesen Mengen ab (von www.webgarne.de weiß ich das genau). Mir geht das immer ähnlich und ich habe zwar inzwischen kiloweise Baumwolle und Cottolin hierliegen, aber dafür in zig Farben.
Viele Grüße,
Ulli
Ach ja: woran ich webe. Einen Seiden-Merino Schal hab ich auf dem Webstuhl und meine neuen Gardinen aus Baumwolle. Der dritte Webstuhl ruht, da ich noch 2 Spinnräder und 2 Strickzeuge in Betrieb habe. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit reicht das voll und ganz.
das Cottolin gibt es eigentlich standardmäßig in 250g-Rollen und meines Wissens geben auch alle Versender in diesen Mengen ab (von www.webgarne.de weiß ich das genau). Mir geht das immer ähnlich und ich habe zwar inzwischen kiloweise Baumwolle und Cottolin hierliegen, aber dafür in zig Farben.

Viele Grüße,
Ulli
Ach ja: woran ich webe. Einen Seiden-Merino Schal hab ich auf dem Webstuhl und meine neuen Gardinen aus Baumwolle. Der dritte Webstuhl ruht, da ich noch 2 Spinnräder und 2 Strickzeuge in Betrieb habe. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit reicht das voll und ganz.

Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Ich habe mein Cottolin bei Rudi Künzl gekauft. Der hat eigenes oder "Markenware". Die 250 g Rollen finde ich praktisch. Man kann sie auf die Lazy Kate der Spinnspulen packen, dann stört es überhaupt nicht, wenn man nur einen Faden hat. Man kann den dann trotzdem fix abrollen und direktschären. Bei 1 kg-Spulen würde ich auf Klorollen-Pappkern umspulen, das habe ich jetzt auch schon beim LogCabin Kissen gemacht. Der Faden sollte doch halbwegs stramm sein und man kann die auch auf der Lazy Kate abspulen.
Ich habe bei der letzten Bestellung noch fünf Farben bestellt, so langsam muss man sich ja einen guten Bestand zusammenkaufen. Von den beiden Farben, die ich jetzt verarbeitet habe, werde ich wohl Kilospulen kaufen.
LG Brigitte
Ich habe bei der letzten Bestellung noch fünf Farben bestellt, so langsam muss man sich ja einen guten Bestand zusammenkaufen. Von den beiden Farben, die ich jetzt verarbeitet habe, werde ich wohl Kilospulen kaufen.
LG Brigitte
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Was webt ihr grade?
Öks, kann auch sein, dass ich das mit Baumwolle bei Künzl verwechsle...
Welche Marke(n) ist denn empfehlenswert? Bei Leinen gibt's ja offenbar ziemliche Qualitätsunterschiede,ist das bei Cottolin auch so?
Ach ja, sorry für eventuelle Tippfehler, mir knallt gerade die Sonne auf den Bildschirm.
Liebe Grüße,
Sanja

Ach ja, sorry für eventuelle Tippfehler, mir knallt gerade die Sonne auf den Bildschirm.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Ich habe da noch keine Erfahrung, war aber mit meinem Cottolin zufrieden. Eins war Markenware und eins Künzls Eigenmarke.
Besonders schön fand ich das jetzt zweifädig in Kette und Schuss mit 40/10er Gatterkamm. Das wäre fein für eine leichte Sommerjacke. Einzeln wäre 60/10 am schönsten, gibt es aber nicht für den Ashford Rigid Heddle Loom.
LG Brigitte
Besonders schön fand ich das jetzt zweifädig in Kette und Schuss mit 40/10er Gatterkamm. Das wäre fein für eine leichte Sommerjacke. Einzeln wäre 60/10 am schönsten, gibt es aber nicht für den Ashford Rigid Heddle Loom.
LG Brigitte
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Was webt ihr grade?
Bei Leinen kommt es darauf an, ob man Langflachsleinen oder Garn aus Werg (Lintow) ordert. Das ist aber zumindest bei Künzl entsprechend ausgezeichnet. Garn aus Langflachs ist glatter. Werg besteht aus den kurzen Faser, die beim Hecheln von Langflachs übrigbleiben.
GLG,
Veronika
Veronika
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Was webt ihr grade?
Ich versuche mich übrigens gerade an einem Krawattenschal. Kette besteht aus Sockenwolle (Bambus/Wolle). Der Schuß aus selbstgesponnener Mischung (Seide/Merino/Gotland). Beim Weben stelle ich schon mal fest, dass die Kette komplett verschwindet. Hab gelesen, dass solche Gewebe fester werden und förmlich von selber stehen. Hoffe mal, das wird nicht arg so schlimm.
GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Zu Cottolin kann ich leider nichts sagen, da ich bisher nur das Bockens verarbeitet habe. Das war aber gut.
Bei Baumwolle kann man zum Beispiel bei Klippan und Bockens Unterschiede sehen. Das Bockens ist sehr gleichmäßig und glatt, während bei Klippan leichte Unregelmäßigkeiten zu sehen sind. Wenn man einen etwas rustikaleren Effekt erzielen will, kann man das allerdings gezielt einsetzen.
Ob das Webstück von alleine steht, hängt sehr von der Anschlagstärke ab. Wenn Du also viel Platz zwischen den Kettfäden hast und das Schussgarn dicker ist als die Kette, dann kann es sein, dass Deine Kette verschwindet und das Webstück trotzdem nicht stocksteif wird. Es gibt also noch Hoffnung.
Es sei denn, Du hast Deinen Frust beim Anschlagen abreagiert.
Viele Grüße,
Ulli
Bei Baumwolle kann man zum Beispiel bei Klippan und Bockens Unterschiede sehen. Das Bockens ist sehr gleichmäßig und glatt, während bei Klippan leichte Unregelmäßigkeiten zu sehen sind. Wenn man einen etwas rustikaleren Effekt erzielen will, kann man das allerdings gezielt einsetzen.
Ob das Webstück von alleine steht, hängt sehr von der Anschlagstärke ab. Wenn Du also viel Platz zwischen den Kettfäden hast und das Schussgarn dicker ist als die Kette, dann kann es sein, dass Deine Kette verschwindet und das Webstück trotzdem nicht stocksteif wird. Es gibt also noch Hoffnung.


Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul