
Färben mit Curry und Paprikapulver
Moderator: Perisnom
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Dann werd ich mal nach Färberdistel googeln. Um Dorotheas Buch schleich ich ja auch schon ein Weilchen rum. *g* Irgendwann wird es doch noch meins. 

GLG,
Veronika
Veronika
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Bei Googlebooks kann man es nachlesen: hier klicken
Da steht auch auf Seite 72 die Vorgehensweise für die Rotfärbung beschrieben.
Da steht auch auf Seite 72 die Vorgehensweise für die Rotfärbung beschrieben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Ah, danke Claudia. Das ist ja doch etwas komplexer. Hätte ich mich doch glatt gewundert, warum das nur gelb wird.
Und man braucht doch ein klitzekleines Bisschen mehr von der Färberdistel, als von echtem Safran. *g*

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 31.01.2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55257
- Wohnort: Budenheim bei Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Huhu ihr lieben, so da ich ja das Buch von Dorothe Fischer habe stehe ich nun vor meinem Zeuch und schlag mir den Kopf an die Wand
, weil ich nicht verstehe was die da meint.
a.) sieh schreibt das es beim Beizen und Färben nach dem Trockengewicht des Färebgutes berechnet wird jo soweit recht gut nun wie rechne ich das den bitte.
wenn ich 500g Wolle habe muß ich die 14% Alaun und oder 200% Brombeerblätter abziehen oder dazu rechnen wie geht das ich steh da und versteh da nur Bahnhof.
Bitte um kleine Hilfe ich danke euch im vorraus.

a.) sieh schreibt das es beim Beizen und Färben nach dem Trockengewicht des Färebgutes berechnet wird jo soweit recht gut nun wie rechne ich das den bitte.
wenn ich 500g Wolle habe muß ich die 14% Alaun und oder 200% Brombeerblätter abziehen oder dazu rechnen wie geht das ich steh da und versteh da nur Bahnhof.

Bitte um kleine Hilfe ich danke euch im vorraus.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
14 % Alaun auf soundsoviel Wolle bei 1 Kg Wolle = 140 Gr. Alaun
200 % Pflanzenteile auf soundsoviel Wolle bei 1 Kg Wolle= 2 Kg Brombeerblätter
Liebe Grüße
Karin
ich ergänze mal weil Du 500 Gr. angegeben hast, wären 70 Gr. Alaun und 1 Kg Brombeerblätter
200 % Pflanzenteile auf soundsoviel Wolle bei 1 Kg Wolle= 2 Kg Brombeerblätter
Liebe Grüße
Karin
ich ergänze mal weil Du 500 Gr. angegeben hast, wären 70 Gr. Alaun und 1 Kg Brombeerblätter
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 31.01.2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55257
- Wohnort: Budenheim bei Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Und wie hast du das jetzt gerechnet bitte.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Die Prozentzahlen sind auf das Wollgewicht
nichts abziehen.
Ganz einfach 14 % von 500 Gramm ( in Deinem Beispiel) = 70 Gramm Alaun
und 200 % von 500 Gramm Wolle sind 1 Kg Blätter.
nichts abziehen.

Ganz einfach 14 % von 500 Gramm ( in Deinem Beispiel) = 70 Gramm Alaun
und 200 % von 500 Gramm Wolle sind 1 Kg Blätter.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 31.01.2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55257
- Wohnort: Budenheim bei Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Danke shorty nach dem du mir das schon aus gerechnet hast habe ich mal den Taschenrechner genommen und getippt also muß ich das (Mal also multipliziern) machen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Wollgewicht geteilt durch hundert mal die angegebenen Prozent
(500 geteilt durch 100 = 5 und dann 5 X 14 =70)
Karin
(500 geteilt durch 100 = 5 und dann 5 X 14 =70)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 31.01.2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55257
- Wohnort: Budenheim bei Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Danke Shorty
jetzt kapier ich´s
ja ich hab da meine Rechenprobleme







ja ich hab da meine Rechenprobleme
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Das Gelb im Safflor ist auch im kalten Wasser löslich, deshalb kann man die Safflorblüten in kaltem Wasser einweichen und den gelben Farbstoff herauskneten. Immer wieder mal das Wasser wechseln, bis sich nur noch wenig gelber Farbstoff löst.
Marled
Nachtrag: Hab natürlich nicht bis zum Ende des Threads gelesen und deshalb verpeilt, dass ihr schon über das Fäbeverfahren Auskunft erteilt habt. Ich hoffe, ihr verzeiht es mir.
Marled
Nachtrag: Hab natürlich nicht bis zum Ende des Threads gelesen und deshalb verpeilt, dass ihr schon über das Fäbeverfahren Auskunft erteilt habt. Ich hoffe, ihr verzeiht es mir.
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben mit Curry und Paprikapulver
Zu viel Info ist allemal besser, als zu wenig!
Ich scheue aber vorläufig dann doch vor der Färbung zurück, Schisser ich.
Hatte im Internet einen tollen changierenden Stoff in Rot mit Gelbanteilen gesehen und mir naiverweise gedacht, dass ich mit Safflor so einen Ton bekomme... War halt ein Artikel in Bezug auf Safran.


GLG,
Veronika
Veronika