weiss ja nicht, was Du damit vorhast

Mir sind die Beeren in Form von Saft, Gelee, Kompott und Likör lieber

obwohl ich sonst sehr gerne Pflanzenfärbe
Karin
Moderator: Perisnom
... interessant !!!!Den gefilterten und eingedickten Holundersud aus den Beerenresten verwende ich zum Malen.
so sehe ich das auch - zumal dieses Jahr die Vögel nur wenig für uns übrig gelassen haben! Hier in Dorfnähe gibt es kaum welche - aber gestern hab ich im Wald einen schön üppig mit reifen Beeren behangenen Busch gesehen, den werde ich heute nachmittag enternMir sind die Beeren in Form von Saft, Gelee, Kompott und Likör lieber))
Le sureau yeble, Sambucus ebulus, heisst hier Attich oder Zwergholunder und ist giftig. Die Beeren wurden sogar zur dunkelblauen Färbung von Leinen verwendet. Die Beeren färben kräfig und aus ihnen wurde Farbe zur Spielkartenbemalung gewonnen.marie-claire hat geschrieben:Sehr schöne Farben
Kaltgefärbt mit Essig gab ein schönes grün. Gekocht gab auch ein violett aber nicht so schön wie deines.
Ich habe mit zwei Sorten Holunder getestet, eines mit den Beeren des Baumes, war nicht so schön wie das von den Beeren der Stehpflanze (Sambucus ebulus, oder sureau yeble in französisch, kenn nicht den deutschen Namen)