Schilfblüten + Schilffärbung
Moderator: Perisnom
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Schilffärbung
Am Sonntag haben wir noch blühenden Schilf gefunden welcher noch sehr dunkel war. Die meisten sind ja schon verblüht. Somit habe ich mich am Montag gleich ans färben gemacht und ein wunderschönes grün bekommen. Leider gibt die Camera die Farbe nicht richtig her. Die Wäscheleine steht noch bei uns im Wohnzimmer ich kann mich an dem grün garnicht satt sehen. Zu sehen sind die Bilder auf meinem Blog.
es grüßt
teacosy
teacosy
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Schilffärbung
Hey Sylvi,
hast du vom 2. Zug auch noch Bilder gemacht? Ist der Unterschied sehr groß gewesen?
hast du vom 2. Zug auch noch Bilder gemacht? Ist der Unterschied sehr groß gewesen?
lg, Silvia
*********************
*********************
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
- Anni
- Kistenvlies
- Beiträge: 187
- Registriert: 25.03.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04680
- Wohnort: Colditz
- Kontaktdaten:
Re: Schilffärbung
Ich auch, weil ich das Färben mit Pflanzenfarben so gar nicht kann.
Herrliche Grüntöne sind das geworden.
Herrliche Grüntöne sind das geworden.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Schilffärbung
Tolle Farbe 

- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilffärbung
Danke, Danke, mir gefällt sie auch sehr gut.
Silvia, ja ich habe einen zweiten Zug gemacht doch habe ich ihn nicht gleich aus dem Färbebad genommen wie beim erstenmal. Ich habe es im Färbebad erkalten lassen und man sieht nur knapp den unterschied.
Silvia, ja ich habe einen zweiten Zug gemacht doch habe ich ihn nicht gleich aus dem Färbebad genommen wie beim erstenmal. Ich habe es im Färbebad erkalten lassen und man sieht nur knapp den unterschied.
es grüßt
teacosy
teacosy
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Schilffärbung
Was für ein tolles Grün - traut man dem Schilf gar nicht zu! Es ist immer wieder faszinierend, was für schöne Farben so manche Pflanze ausspuckt! Womit ist die Wolle denn gebeizt? Ich sollte fürs nächste Jahr wohl mal auf Suche nach Schilfbeständen in unserer Umgebung gehen - wozu hat man einen Hund, der dauernd spazieren gehen will...
.
Bunte Grüße
Cornelia

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
nachdem es da schon nen sehr schönen threadstrang gab, hab ich das mal zusammengefasst
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Schilf gibt wirklich ein tolles Grün, ganz ohne Eisensalz und Graustich
Ich habe 3 Züge gefärbt, alle drei sind sehr schön geworden
Ich habe 3 Züge gefärbt, alle drei sind sehr schön geworden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
ja finde ich auch, von den ohne Eisen oder sonstigen nachnuancierten oder überfärbten Grüntöne gefällt mir die Schilffärberei mit Abstand am besten. Das Grün ist nicht so sehr olivstichig sondern eher schön klar maigrün
)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Gut gesagt, Karin ... genau deshalb hätte ich Dir Deines ja auch sooooofort gemopst oder ... zur Not
... auch getauscht (wenn Du es denn zugelassen hättest)
Das gibt ein total schönes Grün!
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
@Eurasierwolle,
gebeizt habe ich mit Alaun
mein Färberezept nach Gretel Fieler,
die Schilfblüten 1-2 Stunden einweichen, 3-4 Stunden kochen, im Farbsud auskühlen lassen abseihen. Der Schilfblütensud färbt besonders intensiv auf Leinen und Baumwolle.
Rezept: Hellgrün,
1000g Schilfblüten, 500g Wolle, Vorbeize: 125g Alaun, 1 Std., Färben: 1-2 Stunden sanft kochend, bis die gewünschte Farbe erreicht ist, im Farbsud auskühlen lassen, spülen (mache ich immer mit Essigwasser)
gebeizt habe ich mit Alaun
mein Färberezept nach Gretel Fieler,
die Schilfblüten 1-2 Stunden einweichen, 3-4 Stunden kochen, im Farbsud auskühlen lassen abseihen. Der Schilfblütensud färbt besonders intensiv auf Leinen und Baumwolle.
Rezept: Hellgrün,
1000g Schilfblüten, 500g Wolle, Vorbeize: 125g Alaun, 1 Std., Färben: 1-2 Stunden sanft kochend, bis die gewünschte Farbe erreicht ist, im Farbsud auskühlen lassen, spülen (mache ich immer mit Essigwasser)
es grüßt
teacosy
teacosy
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Habe auch eine schöne Erfahrung mit Schilfblüten ...
Die Intensität und Färbekraft hat mich sehr überrascht ...
habe mit 37gr. 200gr. Wolle gefärbt ... in einem unglaublich schönem Grün ...
Die Intensität und Färbekraft hat mich sehr überrascht ...
habe mit 37gr. 200gr. Wolle gefärbt ... in einem unglaublich schönem Grün ...
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
@ Woll-littles
Wie hast du das gemacht?
Das weicht ja doch sehr ab von den anderen angegebenen Verhältnissen!
Wie hast du das gemacht?
Das weicht ja doch sehr ab von den anderen angegebenen Verhältnissen!
glg
Sarah
Sarah