Babypulswärmer

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Babypulswärmer

Beitrag von Merin » 24.09.2007, 02:18

Beim Geburtsvorbereitungskurs emfpahl die Hebamme Pulswärmerchen fürs Baby. Die kann ich, denke ich, schon stricken, ohne mich zu überfordern. Bild Nur: wie? Wie viele Maschen anschlagen? Und: 2 rechts, 2 links? Hat jemand von euch sowas schon mal gestrickt?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Snowberrylime » 24.09.2007, 06:34

Ich stricke viele Pulswärmer, normalerweise eins links, eins rechts.
Mach doch einmal eine Maschenprobe, dann weisst du wieviel du anschlagen musst - bei Erwachsenen ist der Durchmesser etwa 20cm, jetzt kannst du entweder bei einem Baby ausmessen gehen oder halt mal raten... Bild

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Strickliesel » 24.09.2007, 11:53

Hallo Merin ,
wenn Du die Pulswärmer mit Strumpfwolle strickst musst Du vielleicht 12-16 Maschen anschlagen und einfach einen kleinen vielleicht 5cm. lange Schlauch stricken.
Viel wichtiger als Pulswärmer finde ich Babyschuhe und Mützchen .Baby,s haben ja einen relativ großen Kopf und kühlen sehr schnell aus .Bei Winterbaby,s würde ich ,wenn das Schlafzimmer sehr kalt ist auch dem Kind, wenn es dort liegt ein Baumwollmützchen anziehen .Ist das Zimmer beheizt braucht es kein Mützchen außer das Baby wiegt sehr wenig.Wärme Füsschen ist ganz besonders wichtig .So sollte man ein Baby die erste Zeit auch beim Stillen in ein kleines dünnes Deckchen wickeln .Sie brauchen ja am Anfang sehr lange zum Trinken und da bekommen sie schnell kalt.
Einen Unterschied macht es natürlich auch ob ein Kind 5 Pfund oder 8 Pfund wiegt .Je kleiner um so empfindlicher sind sie halt.
Weißt Du denn jetzt was es wird ???
Liebe Grüße Claudia

Bild

Spinning witch

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Spinning witch » 24.09.2007, 15:03

wofür braucht man denn Puswärmer beim Baby? bzw welche Vorteile hat das denn?
Zu meiner Schwangerschaftszeiot hat man uns immer erzählt wir sollen ja aufpassen dass die Würmer nich überhitzen.........

Staundene Grüße
Tina

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Merin » 24.09.2007, 20:07

Du ich hab keine Ahnung. Socken und Mütze war für mich logisch, aber Pulswärmer war mir neu...

Und: Ja, wir wissen schon lang was es wird, aber es wird vor der Geburt nicht verraten. Bild
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Spinning witch

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Spinning witch » 24.09.2007, 20:36

wäre cool wenn dir deine Hebi das mal erklärt. Interessiert mich :-)
Ich muss mir auch noch was einfallen lassen. Meine zukünftige Nachbarin kriegt im Oktober was kleines. Und ich dachte mir son paar Selbstgestrickte Schühchen sollte ich hinkriegen

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Perisnom » 24.09.2007, 20:54

Tina, schau mal: wär das was?

Mäusepuschen
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Babypulswärmer

Beitrag von Merin » 24.09.2007, 20:56

Die sind ja süß! Da freuen sich sicher auch ältere Kinder drüber.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“