Wickel mal dein Garn um ein Lineal. Nicht zu straff, aber nett dicht eine Wicklung neben der anderen. Die Hälfte der Zahl, die du dann pro cm oder inch raus bekommst ist deine Kettdichte (oder, naja, ein guter Anhaltspunkt für eine passende Kettdichte). Für ein ausgeglichenes Gewebe willst du genausoviel Schüße wie Kettfäden pro cm². (Gewebe mit mehr oder weniger Schuß sind nicht "falsch", sie benehmen sich nur anders, als Extreme: Die Borten beim Brettchenweben zeigen nur die Kette, der Schuß geht unter und sie sind sehr zugfest. Beim Tapiserieweben wird die Kette völlig bedeckt, der "Stoff" ist so fest, daß er fast von selber steht. Beide Varianten sind deutlich dichter als ein ausgeglichenes Gewebe und fallen anders.)
Ein Kammwebrahmen ist ziemlich gemein zur Kette, nur die Hälfte der Fäden bewegt sich immer, wird also hoch und runter gezerrt, während die anderen nur faul in einer Position hängen. Das kann, muß aber nicht zu mehr Abrieb bei den Fäden führen, die sich bewegen. Falls du also mit den Singles als Kette arbeiten willst, schlag den Schuß besser nicht mit dem Kamm rein, sondern nimm eine Webnadel oder so was, das ist schonender. Singles als Kette ist möglich, sie sollten aber wirklich genug Drall haben und auch Spannung abhaben können, ohne außeinander zu driften. (Und wasch sie vorher! Mit aktivem Drall das erste Mal Kette aufziehen wird ein Gewurschtel sondergleichen)
Ich rechne immer etwa halbe-halbe für Garne, halb Schuß, halb Kette, evt. ein klein wenig mehr für die Kette, weil da Abfall entstehen kann. Für Sockengarn bekommt man etwa 20 Wicklungen pro inch oder 80 pro 10cm, die passende Kettdichte ist also ein 40/10er Kamm. Knäuel hat 440m, für einen Schal mit Fransen berechne ich keinen Abfall, also 220m für Schuß, 220m für Kette. Mit Fransen soll der Schal 2m lang werden, also bekomm ich 110 Kettfäden raus. 110 geteilt durch 40 Kettfäden pro 10cm... der Schal ist also 27,5cm breit im Kamm (das wird weniger am Ende, das Weben selbst zieht die Kanten etwas ein und nach dem Waschen ist dann alles so 5cm kürzer).
Mit einem ausgeglichenen Schußverhältnis würde ich also auch 40 mal pro 10cm Länge Schuß einlegen (theoretisch... eigentlich sind's eher so 37, die Kette steht ja unter Spannung, der Schuß nicht. Wenn die Spannung dann nachläßt schnurzt das Stück wieder etwas ein). 40*27,5cm sind 11m, also reichen die 220m für etwa 2m Stoff. Das kommt hin, lieber etwas zu viel Schußgarn als nicht genug.
Wenn du deine Singles nur für Schuß nimmst kommst du bestimmt hin. Du kannst ja die Kettbreite so berechnen, daß es sicher reicht. Wenn du allerdings ein sehr sehr dünnes Singlegarn hast kann es sein, daß all die Berechnungen soooo nicht hin kommen, weil der Kamm des Webrahmens nicht fein genug ist. Wenn die Kette weiter steht als du eigentlich für dein Schußgarn bräuchtest rutscht der Schuß besser rein und du bekommst ein schußlastiges Gewebe. Das macht auch keinen Sinn, das ausgeglichen halten zu wollen, es sei denn du webst Gaze oder luftige Gardienen.
So brauchst du dann aber mehr Schußgarn, wesentlich mehr. Ich hab schon Stoffe gewebt, das ist 4x mehr Schuß als Kette drin (da geht aber auch kein Wind mehr durch

) Bei so was müßtests du ein Stückchen weit weben, die Schußfäden zählen und dann hoch rechnen, ob es reicht. Falls nicht machst du das Probestückchen wieder auf und nimmst ein paar Kettfäden links und rechts raus.