Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 07:53

Ich habe gestern ein Tuch für mich fertiggestellt und um zu verhindern, daß meine kleine Tochter es beschlagnahmt, habe ich ihr ein eigenes versprochen. Ich konnte sie mit einer BFL Wolle locken, die noch am Spinnrad ist. :)
Jetzt ist mein Tuch natürlich von der Spannweite viel zu groß für sie. Miriam ist jetzt 110 cm groß.
Bei meinem Tuch habe ich in jeder Reihe an den Seiten 2 Maschen zugenommen und in der Mitte in der rechten Reihe 2 Umschläge gemacht, als in 2 Reihen 6 Zunahmen.
Bei ihr sollte aber die Schrägseite nicht so ellenlang sein.
Könnt ihr mir da mal weiterhelfen, wie ich da zunehmen soll?
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Claudi » 14.09.2010, 08:00

Hallöle!

Es ist ja so, daß eine Veränderung der Abnahmen nicht nur die Schrägseiten, sondern auch die obere Kante und die Höhe (von der Spitze aus gemessen) beeinflußt.
Eine schöne Form und eben dieses typische "V" der Reihen ergeben Tücher, die in jeder Hinreihe in der Mitte je eine Masche vor und eine nach der Mittelmasche zunehmen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Faedchen » 14.09.2010, 08:30

ich habe zur Zeit mal wieder einen Baktus auf der Nadel.
Da ich das Halstuch in der Spitze nicht so lang/tief möchte nehme ich nur in jeder 6. Reihe eine Masche zu.
So kann ich es super um den Hals wickeln ohne vorne einen zu langen Zipfel zu haben.
Der Clou ist eine gehäkelte Kante mit Bömmelgarn und Fransengarn.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Anna » 14.09.2010, 08:39

Die meisten Tücher, die ich bisher gestrickt habe, wachsen in jeder Reihe um 4 Maschen. Je eine Zunahme am Rand und je eine links und rechts der Mittelmasche.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Claudi » 14.09.2010, 08:40

...aber beim Baktus sind ja gerade die Schrägseiten ganz besonders lang...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von tabata » 14.09.2010, 09:07

Mach doch eine Vertex, dann kannst Du einfach aufhören, wenn die Länge reicht :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 12:37

Und was ist ein Vertex?
lg Adsharta

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von tabata » 14.09.2010, 12:59

Das ist ein Vertex

http://www.ravelry.com/patterns/library/vertex

Strickt sich zum Anfang etwas mühsam, dann geht es schnell...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Sabine » 14.09.2010, 14:11

Aloha Adsharta,

welche Form willst Du denn am Ende haben?

Wenn die obere Kante gerade sein soll, machst Du in jeder zweiten (oder in jeder Hinreihe) je eine Zunahme am Rand und vor der Mittelmasche, nach der Mittelmasche und vor dem Rand.

Wenn die obere Kante gebogen sein soll, dann machst Du an den Rändern je 2 Zunahmen, in der Mitte bleibt alles beim alten.

Auch bei einme solchen Tuch kannst Du jederzeit aufhören, je nach dem ob Du ein Muster strickst, oder nicht.

Edit meinte ich sollte noch dazu schreiben, mit bloß 2 Zunahmen um die Mittelmasche bekommt man ein Rechteck und kein Dreieck. ;)
Alles liebe

Sabine

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 14:16

Ich hätte eigentlich ganz gerne,daß hinten am Rücken die Länge gleich ist, wie bei meiner oben beschriebenen Zunahme (6 Maschen in 2 Reihen), nur, daß die Seiten nicht so lange sind. Es ist übrigens ein Dreieckstuch. Wenn ich jetzt früher aufhören, dann geht es hinten beim Rücken nicht so weit hinunter.

Ich habe noch kein Foto eingestellt, bei uns ist alles naß, sodaß ich es draußen nicht schön aufhängen kann.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Claudi » 14.09.2010, 16:49

Hi!

Vielleicht reicht es, wenn du nur vier Maschen in zwei Reihen zunimmst? Das verkleinert den Winkel zwischen dem "V". Bei gleicher Höhe (Reihenzahl) des Tuches wird dann aber auch die obere Kante ein wenig kürzer, und nicht nur die Schrägseiten.
Du kannst bei einem Dreieck mit einer Veränderung nur immer zwei von drei Längen beeinflussen, niemals nur eine. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von shorty » 14.09.2010, 16:58

mal ne evtl doofe Frage
mach doch nen Schnitt, da sieht man spätestens nach 2 - 3 Mal Rapport Zunahmen auf welchen Rhythmus sich das einpendelt
Ab und an ranhalten zur Sicherheit ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von kimbajana » 14.09.2010, 17:27

Wenn du nur links und rechts je eine Masche zunimmst (in jeder 2. Reihe), strickst du von der Spitze nach oben und das ganze Tuch wird nicht so breit. Die Idee mit dem Schnitt von shorty ist super – dann kannst du wärend des Strickens korrigieren – also wenn die Schrägen zu steil werden, mehr zunehmen, oder, wenn es zu breit wird, mal die Zunahmen auslassen.

Oder du machst solche Zunahmen wie bei deinem Tuch (dann strickst du von oben nach unten), also am Rand und in der Mitte, aber einfach nicht so oft – auch da kannst du dir mit einem Schnitt helfen und je nach Bedarf mehr oder weniger zunehmen (so habe ich mich, zwar ohne Schnitt, durch mein oranges Tuch gewurschtelt). Du darfst nur die beiden "Zunehmformen" nicht mischen, sonst gibt's wieder ein Kapuzentuch. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 19:10

@ kimbajana: nicht in offenene Wunden bohren. :O Aber ich denke, ich habe die Sache "Kaputzentuch" gut gemeistert. :D
Ja, ich denke ich werde das so machen, wie du vorgeschlagen hast.
Danke für eure Tipps.
lg Adsharta

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Tuch für meine Tochter, welche Zunahmen

Beitrag von kimbajana » 14.09.2010, 19:39

War nicht bös bemeint, aber ich glaube, das weißt du eh. ;) Außerdem gefällt mir das originelle Tuch sehr gut! :)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“