Strickprobleme von Linkshändern

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Unterschiedliches Stricken von Linkshändern und Rechtshänder

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 14:12

Da unsere Kids in der dritten Klasse jetzt endlich Stricken lernen, gab es heute eine interessante Diskussion über Linkshänder und Rechtshänder beim Stricken.
Stricken Linkshänder wirklich in die andere Richtung. Mir war das völlig neu, aber meine Chefin behauptet steif und fest, daß ihr Sohn als Linkshänder andersrum gestrickt hat.
lg Adsharta
Zuletzt geändert von thomas_f am 14.09.2010, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Habe den Beitrag an den früheren Thread zum selben Thema angehängt -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterschiedliches Stricken von Linkshändern und Rechtshänder

Beitrag von shorty » 14.09.2010, 14:19

mmh also es gab ja hier schon mal nen Thread dazu ich glaube von fliegemaus

Im Prinzip müsste es wieder passen, wenn der Linkshänder von Links nach rechts strickt und die gerichteten Musterteile gespiegelt sind

Im Prinzip stimmt das, weil die Hand die den Faden führt die rechte ist bei nem Linkshänder.

Es funktioniert also schon von links nach recht, allerdings muss meiner Meinung nach das Muster angepasst werden, falls ausgerichtete Ab oder Zunahmen z.B.

wenn ich nicht wirr im Kopf bin :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Strickprobleme von Linkshändern

Beitrag von Adsharta » 14.09.2010, 14:36

Danke für's Zusammenführen des Threads.

Interessant ist und das wurde auch heute erzählt, daß die Handarbeitslehrerinnen da beim Beibringen total scheitern. Die Mütter plagen sich dann damit herum und wie meine Chefin heute erzählte, sie hatte fast einen Knopf in den Fingern bekommen, als sie es ihrem Sohn beibrachte. Die Idee mit dem Spiegel finde ich aber super.
Ich bin ja selbst so eine halbe Linkshänderin. Ich wurde - typisch 70er Jahre beim Schreiben in der 1. Klasse von Links auf Rechts umgewöhnt, was mir lange Probleme bereitete, mittlerweile bereitet es mir nur mehr Probleme, wenn ich Wegbeschreibungen abgeben muß.
Stricken hat mir dann meine Oma beigebracht und da war das irgendwie überhaupt kein Thema. Ich habe es mit rechts gelernt, wofür ich heute eigentlich ganz dankbar bin. Da ich sowieso mit Anleitungen auf Kriegsfuß stehe, wäre das bei mir ja die reinste Katastrophe.
OT: Mein Sohn hat am Anfang mit der Handspindel auch links den Faden ausgezogen, er hat gesagt, es ist einfach feiner, obwohl er Rechtshänder ist. Mittlerweile zieht er aber doch mit der rechten Hand aus. Wahrscheinlich hat er sich das jetzt beim Zusehen bei mir abgeschaut.
Und als ich einmal am rechten Bein Venenprobleme hatte, habe ich dann auch mit dem linken Bein getreten und mit der linken Hand den Faden ausgezogen. War für mich auch nicht wirklich schwer, aber wahrscheinlich ist Spinnen schon ein wenig weniger kompliziert als Stricken.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickprobleme von Linkshändern

Beitrag von shorty » 14.09.2010, 14:40

Das Ausziehen der Fasern hat weniger mit der Händigkeit zu tun, als beim Stricken oder schreiben

Ich bin ja nun ein "totaler " Rechtshänder, aber mit Übung würde mir das spinnen sicher auch links gelingen, habs schon mal getestet, ist zwar ungewohnt geht aber

Schreiben und stricken no way :-)))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Strickprobleme von Linkshändern

Beitrag von fliegemaus » 14.09.2010, 15:41

huhu,

Also bei mir ist es so:
"stricken wie lesen" immer von links nach rechts und der Faden wird von der rechten Hand geführt. (wie shorty schon schrieb)
Bei den Strickmustern muss man schon aufpassen damit man z.B. in die richtige Richtung Zopft und so.
Eine Strickschrift ist da schon recht einfach umzusetzen.
Bisher haben (fast) alle Projekte funktioniert. Hin und wieder mal ribbeln bleibt natürlich nicht aus. Und es ist wichtig vorher die Anleitung zu lesen und nich einfach drauflos zu arbeiten, denn hin und wieder muss man schon mal umdenken oder die Anleitung ändern.

Ich hab mich immer sehr geärgert, wenn es einfach an meiner Faulheit gelegen hat dass ich ribbeln musste.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Stricken“