Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Laurana » 11.09.2010, 06:56

Saliris hat geschrieben:
gibts da eigentlich nen trick wie man sone spindel am besten hält oder stellt oder... damit man gut abwickeln kann?
Spindel in einen

Tontopf
Flaschenkühler
schweres großes Trinkglas
Steingut Krug
schwere Vase
usw.

stellen :)
der faden rutsche immer nach vorner runter...
Hast du den Faden durch die Fadenführung geführt? Den Faden unter "Spannung" wickeln, also mit einer Hand führen. Vielleicht hilft das.
Alles liebe
Karin

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Saliris » 11.09.2010, 07:35

*g* bild folgt noch


aah - hm mal schaun was da passen könnte *grübel* darf ja aber auch nicht zu hoch sein oder, der wirtel sollte oben überstehen damit er nirgends dran reibt und kaputt geht...?

das mit dem vorne runter rutschen war dann beim zweiten knäul schon besser, ich glaub das lag an der fehlenden spannung vom faden.

schon schick so ein teil zum verzwirnen doch muss ich sagen.
(wobei ich dann glaub die knäuls zum verstricken weiterhin rund aufwickel, ich steh auf diese rund dahinkollernden knäul, hab da auch extra eine metallschale dafür :)) )

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Saliris » 13.09.2010, 20:37

es ist ganz unglaublich, ich hab jetzt schon das zweite knäul gewickelt mit dem knäulwickler und schon wieder vergessen ein foto zu machen *patsch*
aber dafür hab ich wenigstens mal ein bild des knäuls auf der cd-halterung :rolleyes:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von shorty » 13.09.2010, 20:38

find ich nen Klasse Verwendungszweck :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Saliris » 13.09.2010, 20:42

*g* ja gell fand das auch genial, und als ich das hier gelesen hatte war sofort klar, meine cds müssen ein anderes zuhause finden :)

man könnte bestimmt auch in die abdeckhaube noch zwei löcher reinmachen damit das geschrumpfte knäul nicht immer oben raushüpft beim dran ziehen. aber soweit kam ich noch nicht vor lauter "ooooh es klappt" :)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Aodhan » 13.09.2010, 20:50

Hey, das ist genial!! Muß ich sofort ausprobieren... *renn*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“