Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Moderator: Claudi
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Tja, und da ich die Wolle ja nicht bezahlen muss, sondern sie "im Sinne des Tierparks" verwende, dürfte hier nur und ausschließlich eine Anweisung des Parkleiters helfen. Ich bin gespannt.
Viele Grüße,
Ulli
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich muß sie auch nicht bezahlen.
Aber diesmal hat mein Züchter selbst geschoren und da merkt man schon den Unterschied zum letzten Jahr. Deutlich mehr so Knubbelchen drinnen. Aber er ist eh sehr bemüht und hat auch extra nachgefragt, ob er es gut gemacht hat. Auch kommt es mir deutlich kürzer vor als letztes Jahr, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die heuer einfach kürzere Haare hatten oder ob das an seiner Schneidtechnik liegt.
Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so heiß drauf, Alpaka zu verspinnen, allerdings ist das Endergebnis halt immer ein Traum. Ich brauche aber deutlich länger dazu Alpaka zu verspinnen, als z.B. Bergschafwolle. Und der Dreck, der nervt mich auch ganz furchtbar, die ewigen staubigen Finger. Ich gehe alle halben Stunden Hände waschen - wahrscheinlich brauche ich deswegen so lange mit dem Spinnen.
Nein ich hör schon auf zu jammern, darf mich ja gar nicht beschweren.
Ich jage die Vliese auch meistens mehrmals durch das Kardiergerät, um Streu, Knötchen etc. wirklich rauszukriegen.
lg Adsharta

Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so heiß drauf, Alpaka zu verspinnen, allerdings ist das Endergebnis halt immer ein Traum. Ich brauche aber deutlich länger dazu Alpaka zu verspinnen, als z.B. Bergschafwolle. Und der Dreck, der nervt mich auch ganz furchtbar, die ewigen staubigen Finger. Ich gehe alle halben Stunden Hände waschen - wahrscheinlich brauche ich deswegen so lange mit dem Spinnen.

Ich jage die Vliese auch meistens mehrmals durch das Kardiergerät, um Streu, Knötchen etc. wirklich rauszukriegen.
lg Adsharta
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Hallo dunkelbunt,
meinst du das für Alpaka oder auch Schafwolle? (o.k., ich habe auch noch nie 5x probiert, ich glaub maximal 4x...? Da fehlt mir vielleicht auch Geduld... ) Aber meine Frage ist jetzt : Wird das Vlies wirklich mit jedem Durchlauf besser? (oder kann man das wieder nicht verallgemeinern?)
5x? Ich habe manchmal das Gefühl, dass immer mehr Knubbel entstehen, mit jedem Kardiergang.....Bei Alpaka ist das Ergebnis sehr verschieden - je nach Qualität des Ausgangsmaterials. Kardieren braucht einfach Zeit und ich lass manche Vliese 5 mal durch bis sie mir gefallen.
meinst du das für Alpaka oder auch Schafwolle? (o.k., ich habe auch noch nie 5x probiert, ich glaub maximal 4x...? Da fehlt mir vielleicht auch Geduld... ) Aber meine Frage ist jetzt : Wird das Vlies wirklich mit jedem Durchlauf besser? (oder kann man das wieder nicht verallgemeinern?)
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Hallo Ulli,
da dürfte dann aber u.U. auch ein Kostenproblem entstehen. Ein guter Scherer verlangt auch mehr Geld und die sauberere Haltung (weniger Einstreu) ist sicher ebenfalls aufwendiger.
@Liese: Ich lass das Alpaka auch nur einmal durchlaufen. Mehrfach dürfte natürlich noch mehr Dreck rausholen, wie Adsharta geschrieben hat. Bei Alpaka würde ich nicht von mehr Knötchen ausgehen (so lange man geduldig und ordentlich zufüttert). Die Fasern sind soooo rutschig, da ist Knötchenbildung dann eher ein Nutzerproblem. Wenn ich Merino mische, sieht das schon etwas anders aus. Auch bei vorsichtigem und sorgfältigem Arbeiten entstehen bei 5 Durchgängen vereinzelt Knötchen. Das Vlies ist aber auch wesentlich stabiler, als eins aus Alpaka, sprich die Fasern "verbinden" sich liebend gern.
Ich würd sagen, es hängt von der Faser ab, ob ein Vlies mit jedem Durchlauf besser wird, aber ich kardier auch noch nicht furchtbar lange und bin in der Regel auch zu faul, etwas mehrfach durchzujagen (außer halt, ich will Farben mischen *g*).
da dürfte dann aber u.U. auch ein Kostenproblem entstehen. Ein guter Scherer verlangt auch mehr Geld und die sauberere Haltung (weniger Einstreu) ist sicher ebenfalls aufwendiger.
@Liese: Ich lass das Alpaka auch nur einmal durchlaufen. Mehrfach dürfte natürlich noch mehr Dreck rausholen, wie Adsharta geschrieben hat. Bei Alpaka würde ich nicht von mehr Knötchen ausgehen (so lange man geduldig und ordentlich zufüttert). Die Fasern sind soooo rutschig, da ist Knötchenbildung dann eher ein Nutzerproblem. Wenn ich Merino mische, sieht das schon etwas anders aus. Auch bei vorsichtigem und sorgfältigem Arbeiten entstehen bei 5 Durchgängen vereinzelt Knötchen. Das Vlies ist aber auch wesentlich stabiler, als eins aus Alpaka, sprich die Fasern "verbinden" sich liebend gern.
Ich würd sagen, es hängt von der Faser ab, ob ein Vlies mit jedem Durchlauf besser wird, aber ich kardier auch noch nicht furchtbar lange und bin in der Regel auch zu faul, etwas mehrfach durchzujagen (außer halt, ich will Farben mischen *g*).
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Das kommt vielleicht auf das Kardiergerät an, ob mehrere Durchläufe schädlich sind. Ich habe am Anfang das Alpaka wirklich 3 x durchgelassen, um auf Nummer sicher zu gehen und mein Eindruck war eigentlich, daß es nur besser wurde. Jetzt bin ich schon fauler geworden. Ich kriege nach einiger Zeit immer Kreuzweh beim kardieren. Ich nehme mir zwar immer vor, daß ich mich dazu hinsetze, aber letztendlich kurble ich dann doch wieder stehend, weil ich da einfach besser sehe und zupfen kann.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich hab das auch schon im Sitzen versucht. Trotzdem Kreuzschmerzen.
Bei Alpaka geh ich von der Faserbeschaffenheit auch davon aus, dass das Vlies immer besser wird. Bei meiner extrafeinen Merino konnte ich aber die "Verschlechterung" beobachten und ich hab wirklich keine Mühe geschont um den Originalzustand (waren ja Kammzüge) beizubehalten.
Das Merinofleischschaf war nach dem ersten Durchgang schon toll. Die Fasern wanderten problemlos gerade auf die Walze. Da war ein weiterer Durchgang wirklich nicht nötig. Aber da war auch praktisch nix an Einstreu drin und es war blitzesauber.
Bei Alpaka geh ich von der Faserbeschaffenheit auch davon aus, dass das Vlies immer besser wird. Bei meiner extrafeinen Merino konnte ich aber die "Verschlechterung" beobachten und ich hab wirklich keine Mühe geschont um den Originalzustand (waren ja Kammzüge) beizubehalten.
Das Merinofleischschaf war nach dem ersten Durchgang schon toll. Die Fasern wanderten problemlos gerade auf die Walze. Da war ein weiterer Durchgang wirklich nicht nötig. Aber da war auch praktisch nix an Einstreu drin und es war blitzesauber.

GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Boah hey. Sind Alpakas Schweine.
Aber ich danke Euch. Was ich jetzt beim 2. Durchlauf so vom Kardiertier abgemacht habe, sah schon eher nach was Brauchbaren aus.
Nachdem ich mich und meinen Balkon grob gesäubert habe, gehts jetzt an verspinnen und ich hoffe, da gucken dann keine Harbüschel mehr raus.
Und danach Wohnzimmer putzen und Duschen gehen!!!
Viele Grüße,
Ulli

Aber ich danke Euch. Was ich jetzt beim 2. Durchlauf so vom Kardiertier abgemacht habe, sah schon eher nach was Brauchbaren aus.
Nachdem ich mich und meinen Balkon grob gesäubert habe, gehts jetzt an verspinnen und ich hoffe, da gucken dann keine Harbüschel mehr raus.
Und danach Wohnzimmer putzen und Duschen gehen!!!

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Alpaka = Staubsauger immer in Griffweite.
Alpaka kardieren am besten am Balkon und Terrasse aber bei Windstille.
lg Adsharta

Alpaka kardieren am besten am Balkon und Terrasse aber bei Windstille.

lg Adsharta
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Bääääh, ich stell mir das grade bei Wind in Richtung auf einen selber vor. Dann frisst man im wahrsten Sinne des Wortes Dreck.
GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Habt Ihr schon mal erlebt, dass an der Nordsee kein Wind ist?
... Genauso seh ich jetzt aus ....
... Genauso seh ich jetzt aus ....

Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
oh, dann haben wir also heute genau Alpaka-Wetter
hatte schon vor, mein Alpaka raus zu holen, habe was geschenkt bekommen und es noch gar nicht näher beäugt. Aber es hat eine wunderschöne Farbe, soviel hab ich schon gesehen...... (ähm, ob die so bleibt .....???
)
naja, dann werde ich das also heute noch machen
mal sehn, ob ich das wasche, das erste, das ich hatte, waren glaub ich 50% Staub..... nee, das mag ich nicht..... *grusel*
Ihr kardiert es ohne es vorher zu waschen?
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
hatte schon vor, mein Alpaka raus zu holen, habe was geschenkt bekommen und es noch gar nicht näher beäugt. Aber es hat eine wunderschöne Farbe, soviel hab ich schon gesehen...... (ähm, ob die so bleibt .....???

naja, dann werde ich das also heute noch machen
mal sehn, ob ich das wasche, das erste, das ich hatte, waren glaub ich 50% Staub..... nee, das mag ich nicht..... *grusel*
Ihr kardiert es ohne es vorher zu waschen?
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich kardiere und verspinne es ohne zu waschen. Erst wenn es gezwirnt ist, darf es sehr lange mit sehr vielen Waschgängen baden gehen. Ich mach das, weil es mir, als ich mein erstes Alpaka bekommen habe, hier im Forum so geraten wurde und ich wollte einfach kein Risiko eingehen. 
Ich laß mich gerne eines besseren belehren, wenn die Wolle nicht darunter leidet.
lg Adsharta

Ich laß mich gerne eines besseren belehren, wenn die Wolle nicht darunter leidet.
lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich habe gestern Alpaka auf der Strauch finest kardiert .Ich habe die Faser erst gewaschen,da ich keine Lust hatte das staubige Zeug in der Wohnung zu verarbeiten.Die doppelt gewaschene Faser habe ich vor dem Kardieren gezupft und soweit wie möglich von Heu befreit , Ich habe die Walze nicht ganz befüllt und doppelt kardiert.Die Fasern sehen sehr schön aus, obwohl ich gegen das Licht gehalten noch kleine Heustücke gesehen habe,die mir beim Zupfen"entkommen " sind.Da die Benadelung recht fein ist verbleiben recht viele Fasern auf der grossen Walze.Aber was soll es das ist nun mal so ,kann man dann ja sauber machen.
viele Grüsse Yetti
viele Grüsse Yetti
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Hmm, interessant, wie hast du sie denn gewaschen? Ich habe irgendwie Angst, daß das Zeug entweder klumpt oder wie verrückt durcheinanderfliegt. Das wäre natürlich wunderbar, wenn der ganze Sand mal gleich weg wäre.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich habe die Fasern in einen Maurerbottich getanund dann mit recht warmem Wasserund dem Aldiflüssigwollwaschmittel nach Schnauze versetzt.Nachdem das Wasser abgekühlt war habe ich die Fasern einmal gespült und die ganze Aktion wiederholt.Zum Trocknen habe ich sie auf einem Wäscheständer verteilt und gehofft,das nicht alles wegfliegt,da dieser auf dem Balkon stand.