Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von lenamarie » 09.09.2010, 19:11

Hallo Leute,

zum Spinntreffen in Kürnbach bin ich ja mit dem festen Vorsatz gegangen, dass ich im Museumsladen eine Spindel erwerben wollte. Ich hatte noch gar keine Vorstellung davon, wie denn diese Steinacher Spindeln aussehen. Sowieso, zu viele Handspindeln hatte ich ja noch nicht gesehen. Drei wunderbare Exemplare der Gattung Steinachiensis standen zur Auswahl. Aber ich habe mich ziemlich schnell in meine Spindel verliebt. Es war wohl die leichteste (43 g sagt meine Waage) und überhaupt, das Holz, die Form.... Ich durfte dann einen Probelauf machen, der aber meine Entscheidung nicht geändert hat. Kurz: ich bin begeistert. Und nachdem ich jetzt die Spindeln hier im Forum gesehen habe, bekomme ich auch eine Ahnung, wie meine Auftragsspindel aussehen könnte: klein, ganz leicht und im Zebradesign.

Die Wolle: pflanzengefärbte Bergwolle (herbstgold) von Wolle Traub, navajoverzwirnt, noch nicht entspannt. Erstmal ist das noch ein Experiment, aber vielleicht reicht die Ausbeute ja am Ende für ein paar warme Stulpen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von shorty » 09.09.2010, 19:21

wunderschön , ach ein Traum diese Spindeln, die Spinnerei und Zwirnung gefällt mir auch

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von Petzi » 09.09.2010, 19:45

Jepp, die ist auch ganz toll.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von Aodhan » 09.09.2010, 20:15

Boah, ich hab mir das eben in Vergrößerung angesehen - der Wirtel sieht aus wie ´n Handschmeichler, der sieht aus wie aus Samt... *Neid!!*

Tolle Spindel!!! Ach ja, Garn auch... :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von Teerose » 09.09.2010, 22:23

Ich bin ja sonst nicht so sehr der "Handspindel-Liebhaber" , aber dieses Teil würde mich auch schwach machen!
Darf ich mal fragen,was so eine schöne Spindel kostet?

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von FrauHollunder » 10.09.2010, 16:42

Teerose kuck mal im Bereich Fasern vom Erzeuger, da ist ein Steinachter Thread.
Alle Preise verstehen sich dort INCL Porto!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Meine Steinacher Spindel und der erste Spinn/Zwirnversuch...

Beitrag von Elpa » 10.09.2010, 17:57

Wieder so eine schöne Spindel!

Deine Wolle ist auch sehr schön geworden.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“