superwash

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von yasmin » 08.09.2010, 14:49

ich teste weiter...
ich habe gerade ein 2fädiges bfl-garn fertig, das auch zu socken werden soll.
reines bfl, kein superwash. mal sehen ;)
grüße,
yasmin

... blog ...

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: superwash

Beitrag von Samaha » 08.09.2010, 15:40

Hallo,

und wie sind Deine Langzeiterfahrungen mit superwash ohne "Kunststoffunterstützung"? Halten die Socken weiterhin?

Weil, wenn nicht, mache ich aus dem Garn was anderes als Socken, bin da ja noch recht frei.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von Aodhan » 08.09.2010, 15:58

Ist wie bei vielem, ich finde nicht, dass man das verallgemeinern kann, Socken halten bei den Menschen unterschiedlich lange, verstärkt wird das natürlich noch durchs Material. Bei mir halten alle Socken eigentlich ewig, ich wasche reine Wollsocken aber auch mit der Hand :-)))nach ner Wollmeise Schrumpfung :-)
Also, ich unterscheide eigentlich nur zwischen "Sofasocken" und welchen, die dem normalen, täglichen Abrieb standhalten müssen. Socken zum Füße-Hochlegen halten natürlich länger als solche, in denen täglich strümpfig auf Teppich rumgelaufen wird (wie bei mir) oder mit denen es auch regelmäßig in Schuhe geht (in meinem Fall Birkenstocks in unterschiedlichster Ausführung). Eine wirkliche Daseinsberechtigung ;) hat für mich nur Wolle, aus der man Socken stricken kann, die dem täglichen Leben gewachsen sind. Und das ist nun mal Superwash (wegen filzen) mit Nylonanteil (für die Stabilität). Ich persönlich trage ausschließlich selbstgestrickte Socken, mein Mann immerhin das Winterhalbjahr über. Da werd ich ja irre, wenn ich die alle mit der Hand waschen soll... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von yasmin » 08.09.2010, 16:44

ich habe nur das eine paar handgesponnene superwash-socken und das habe ich über den sommer nicht getragen :)
status also: unverändert, hält noch ;)
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von Aodhan » 08.09.2010, 16:54

:totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: superwash

Beitrag von Laurana » 08.09.2010, 17:24

Tja...ich hab selbstgestrickte aus gekauftem Garn Merino-Superwash von Lana Grossa, seit 3 Jahren, keine Sofasocken sondern normale Alltagsbelastung. Ausser das sie etwas Pillen ist da gar nichts kaputt. Schachermayer Sockenwolle mit Schafwolle/Nylon-superwash, durchgerieben an der Ferse, gleiches Alter.
Also ich weiss nicht, ich tendiere dazu, das es "glücksache" ist.
Die nächste Sockenwolle spinn ich selber, tendiere hier aber auch zu Merino/Nylon-superwash.

PS: dafür sind mir Lana Grossa superwash schon in der Maschine geschrupft :eek:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 08.09.2010, 17:48

ich hab die definitiv nicht nur als Sofasocken, auch in Schuhe oder Strumpfig, und zwar z.B. Wollmeise reine Wolle-- hält schon ;-) so ist´s nicht

Ich hab aber generell sehr niedrigen Verschleiss, ich hab Socken die sind fast 15 Jahre alt

Mir macht das Waschen mit der Hand nichts- von reinen Wollsocken.- alle anderen können ja da superwash in de Maschine , hier im Haushalt sind ganze 4 Personen , die ausschliesslich handgestrickt tragen ;-)Nachtrag im Winter jedenfalls,Rebecca trägt im Sommer BW Sneaker

Aber jeder nach seinem Gusto

noch ne Anmerkung anderer Sache, ich finde reine Wolle kann man länger tragen bis sie "stinken" :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: superwash

Beitrag von Sanja » 08.09.2010, 19:07

Das finde ich auch, Shorty, und zwar nicht nur bei Socken. Meinen dicken Ärmelschal trage ich wirklich viel, und obwohl der ja nun wirklich ang an den Achseln sitzt (wenna uch nicht direkt auf der Haut), habe ich den erst einmal gewaschen, und das war, weil ich ihn vollgekleckert hatte. :O Aber ich schwitze in Wolle auch nicht. Irgendwie machen die Sachen für mich immer genau Wohlfühltemperatur. Ich habe früher entweder Zeug mit Poly drin (als Kind "Strickwolle", später Fleece und so'n Zeug) oder Baumwolle getragen, und habe Wolle erst durchs Spinnen für mich entdeckt, und ich bin immer wieder begeistert von dieser Faser. :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von Vivilein » 08.09.2010, 19:53

Öhm, auch nicht-superwash-Wolle muss nicht mit der Hand gewaschen werden, das Wollwaschprogramm (in welchem bei mir alle Socken gewaschen werden...) wäscht viel schonender als die eigenen Hände....

Ich habe als Testsocken bis dato lediglich meine eigene Sockenwollmischung (ohne SW und Poly) und die hält bombig (auch bei der normalen 30°C Feinwäsche) und BFL-SW (ohne Poly) und die hält und trägt sich ebenfalls gut - auch in Schuhen und auf unglasierten Feinsteinfliesen.
Aufpassen sollte man bei der BFL-Nylon-Mischung von der WoW, die ist nämlich keinesfalls SW ausgerüstet (wie ich anfangs dachte......)

Sonnengrüße, Ester (mit normaler IndustrieSoWo an den Füßen... :-) )
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von yasmin » 08.09.2010, 20:09

ich stimme mal ester zu - das wollwaschprogramm meiner waschmaschine ist viel sanfter, als ich es je sein könnte ;o)

ich habe außerdem genügend handgestrickte socken und sonstigen wollkram, dass ich sammeln kann, bis es sich lohnt, den wollwaschgang anzuwerfen. ich wasche alle meine wollsachen in der maschine, auch die nicht-superwash-teile.

grüße,
yasmin (mit wollmeise/fluffy/amkaltenpolar-yarnissima/brainless-socken (bild) an den füßen :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 08.09.2010, 20:18

tja kann man eben nicht verallgemeinern, meine 5 Jahre alte Miele macht das leider doch das filzen, auch im Wollwaschgang, mehrfach probiert

noch ein Paar Wollmeisen opfere ich nicht ;-)))), da könnt ihr mich noch so beschwören :-))))))) 1 Paar Wollmeisen und zwei Pullis haben schon dran glauben müssen

Es ist evtl das Spülwasser, das ist scheint s hier, weil wir direkt am Wasserspeicher der Berge sind kälter, so meine Vermutung, da hilft auch das sanfteste Schaukeln nichts :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: superwash

Beitrag von maka » 08.09.2010, 21:38

hallo shorty

oder spielt da die waserhärte zusätzlich mit rein ?
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 08.09.2010, 21:45

auch möglich, an der Waschmaschine allein scheints nicht zu liegen, denn das ist bei mir schon ne gute :-))
Wie gesagt, ganz draufgekommen was es ist, bin ich noch nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: superwash

Beitrag von Laurana » 09.09.2010, 06:55

An der Wasserhärte dürfte es nicht liegen, wir haben seehr hartes Wasser und ich wasche alles im Wollwaschprogramm.
Ich vermute es liegt an der verwendeten Wassermenge (zu wenig) und den Bewegungen (zu heftig) der Maschine, ebenso könnte ich mir vorstellen, dass die "Höckerform" also diese Erhebungen in der Trommel, je nachdem wie sie geformt sind, schuld an einem verfilzen sein.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von FrauHollunder » 26.09.2010, 22:02

Ich sehe mit gerade gefärbte superwash BFL an. Nach dem ich ja nicht Stricke sondern das bei mir meistens Schals oder Handstulpen werden. Vielleicht MAL eine Mütze. Macht solche Wolle dann überhaupt sinn? Oder dann lieber bei "Normaler" unbehandelter BFL bleiben.
Bin im Übrigen dafür diese Bezeichung beim Faserlexikon bei BFL zu ergänzen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“