Schärbaum grad geliefert

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von SaLue » 08.09.2010, 14:45

Danke, Brigitte ... jetzt weiß ich auch, wovon hier immer geschrieben wird :gut:

Grüßles
SaLü, die aber trotzdem nicht weben wird ... nein, nein :)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von Wollminchen » 08.09.2010, 20:20

SaLue hat geschrieben:Was bitte ist 'Kette schären' :?: :eek: :O

Bin vom Weben völlig unbeleckt ... und schiebe diesen Virus auch gaaaaaaaanz weit von mir weg *kusch* ;)

Grüßles
SaLü
Da bin ich ja mal gespannt, wielange Du das schaffst :D
wegschubsen dürfen wir ja nicht :totlach:
(oder zählt das nur für Kammzüge?)
duckundganzschnellwech......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von weberin » 08.09.2010, 21:05

Hallo Maka,

jetzt bin ich aber schwer am Staunen. Fangen wir mal der Reihe nach an. Wenn Du einen Pin in der Hand hast, riecht das eigentlich schwer nach Unfall. Siehst Du in der Nähe der anderen beiden Pinne eine Bruchstelle oder ein Loch? Denn eigentlich müsste er da irgendwo abgebrochen oder rausgefallen sein.
Das so eine Schärbaum nur einen Satz Pinne hat, hab ich noch nie gesehen. Man hat bei einer Kette eigentlich immer ein Gangkreuz und ein Fadenkreuz. Und selbst wenn man auf das Gangkreuz verzichten wollte, braucht man ja am anderen Ende des Schärbaums irgendwo etwas zum "umkehren", also zum Festmachen der Wendeschlaufe.
Wenn ich das richtig sehe, hat der Schärbaum oben Bohrungen in den Holmen. Ein normaler Schärrahmen hätte da jetzt eine anschraubbare Latte mit noch mal drei Pinnen. Habt Ihr so ein Teil zufällig über?
Mein Tipp wär jetzt, Herrn Künzl anschreiben oder anrufen und ihn fragen, wie denn der Schärbaum funktionieren soll und ob eventuell ein Teil fehlt. Ich kann mir Kette schären definitiv nur mit zwei Sätzen Pinnen vorstellen. Alles andere fände ich sehr spannend.

Halt uns auf dem Laufenden,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 08.09.2010, 22:13

hallo weberin

ja, ok. danke fürs beschreiben . es sind definitiv nur 2 lange , dicke rundstäbe dran. ausgebrochen ist da nix. mir kommts auch komisch vor. ein rundholz lag
lose bei, aber total anderer farbton. versuch morgen nochmals detailierte bilder rein zu stellen, im flur war es arg dunkel. nur oben sind noch runde löcher, evtl fehlt da was. muss mir das teil nochmal zu gemüte führn, normal sollte da doch auch ein langloch noch sein.

brigitte, danke fürs beschreiben
Grüßlis maka

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von Hanne » 08.09.2010, 22:54

Hallo Maria,
mein Schärbaum hat oben auch nur ein Pin, auf Bildern habe ich oben auch immer drei gesehen , aber so lange rumgesucht bis ich den Hersteller gefunden habe der wie mein Schärbaum ist. Es war in Holland da gibt es den gleichen zu kaufen wie meinen, oben mit nur einen Pin, der Link stand hier mal im Netz.
LG Hanne

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 08.09.2010, 23:25

Hallo Hanne,

danke schön!
Es hat sich geklärt, oben sind rundum Löcher, schätze mal zum kettlängen verstellen.
Da muss wohl mal einer abgebrochen sein, dafür ist der helle als ersatz. Mein Mann hat grad alles durchprobiert.
Also alles bestens, bischen Farbe zum pinseln des einen Pins hab ich noch.
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von Beyenburgerin » 10.09.2010, 13:28

Wenn wir in Schweden waren, sind wir auch jedesmal in die Klässbol linneväveri (Leinenweberei) gegangen. Da darf man durch den Waal mit den Webstühlen laufen und sich alles anschauen. In diesem Link sind die letzten drei Fotos von der Kettenschärerei http://www.flickr.com/photos/37598471@N ... 829142784/

Noch mehr Klässbolfotos und Videos

http://www.flickr.com/photos/37598471@N ... 531825652/

und hier ein Foto von einem Damast-Handweber

http://farm4.static.flickr.com/3130/273 ... d00e_b.jpg

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 10.09.2010, 14:07

Hallo Brigitte!

Boah , danke schön. Traumhafte Bilder.
Das Bild mit den hellblauen Vögeln hat es mir sofort angetan. Wahnsinnsarbeit.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von babobu » 10.09.2010, 15:33

Achja, mir stellte sich dieses Jahr auch die dringende Frage nach einem Schärbaum. Aber irgendwie habe ich mich dann für das Spinnrad entschieden ;) und fluche nun immer wenn ich über dem Schärgatter sitzte. -

Aber dafür juble ich am Spinnrand.... :D Und irgendwann werde ich einen Schärbaum haben (- Nur nicht die Hoffnung aufgeben... :P )

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 10.09.2010, 16:40

hallo babobu

den bekommt man manchmal schneller als man kucken kann. :D
mein nächster traum ist nen direktzettelsatz, aber da muss ich noch ne weile drauf sparen :O
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von Beyenburgerin » 10.09.2010, 21:35

Hallo Maria,

das sind Jacquard-Webstühle, die laufen automatisch. Und ja, das Motiv mit den Möven ist toll, aber die Sachen sind leider ziemlich teuer (verdientermaßen). Hier kannst du durchklicken, was die alles im Angebot haben http://www.klassbols.se/produkter.asp?Lang=Eng . 10 schwedische Kronen sind ca. 1 Euro.

Übrigens ist Jacquard in gewisser Weise der Erfinder des Computers. Charles Babage baute ab ca. 1820 sowas wie den ersten Computer, eine dampfbetriebene Rechenmaschine. Er nutzte Jacqaurds Prinzip von 0 und 1, an und aus, mit dem die Jacquard-Webstühle per Pappkarten gesteuert werden. Das kann man sich übrigens im Wülfingmuseum anschauen.

Liebe Grüße

Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 10.09.2010, 22:39

hallo brigitte

nochmals danke. an den bildern kann man sich nicht sattsehen. schweden wäre auch mein urlaubsland, aber mit katzen. :eek:
ich glaub, so ganz langsam muss ich auch mal zum spinnen ins wülfingmuseum kommen. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von weberin » 10.09.2010, 22:49

Hallo Maka,

ich komme gerade von einer Woche Geschäftsreise wieder. So sorry, dass ich aus diesem Grunde etwas wortkarg war. Ich habe eben noch mal das Bild von Herrn Künzl angeschaut, dass er auf seiner Webseite von dem Schärbaum hat. Da kann man sehr gut sehen, wohin der einsame PIN gehört.
Ich hab allerdings nach wie vor das Problem, dass mir nicht klar ist, wie man da unten mit 2 Pinnen ein vernünftiges Fadenkreuz hinbekommt. Wenn Du dass dann mal raus hast, lass es mich bitte wissen. Solche Rätsel beschäftigen mich immer ein bißchen.

Viele Grüße,
ulli
Zuletzt geändert von weberin am 11.09.2010, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von maka » 10.09.2010, 23:09

hallo weberin

klar, ich kläre dich gerne auf.
dauert nur eín bischen, bis wir ihn endlich
unten ausprobieren können
Grüßlis maka

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Schärbaum grad geliefert

Beitrag von Arachne » 11.09.2010, 18:12

maka hat geschrieben:Hallo!

Hab' grad ein Bild gemacht vom Schärbaum.
Weberin, viell. sagst du mal was dazu, bin etwas irritiert weil nur 2 Pinne dran sind, einer lag lose bei.
" "Pinne" sind tatsächlich wenig, da muß es doch auch noch Querhölzer geben, oder wie spreizt der Baum sich auf? Mit meiner 56kB-Verbindung kann ich das Bild nicht öffnen. Du brauchst mind. ein Querholz mit 3 Pinnen für das Fadenkreuz und mind. ein weiteres Querholz mit alermindestens 2 Pinnen für das Gangkreuz.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“