Themenwünsche für die Spinntreffen

Vogelsberger Spinntreffen - derzeit nicht aktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Termine/Treffpunkte Juli bis Dezember 2010

Beitrag von Asherra » 03.09.2010, 15:33

Mir geht seit einiger Zeit ein Vorschlag im Kopf rum, also stell ich den mal hier her, als Idee, nicht gleich deswegen auffressen bitte!

Unsere Spinntreffen sind bisher meist wie "Spinnstube", wir sitzen zusammen, reden über Gott und die Welt, und spinnen. Ich mag, daß ich dabei so richtig was weggeschafft bekomme. Meist spinne ich an einem Treffen mehr als den ganzen übrigen Monat.
Allerdings tauschen wir uns doch recht selten über das Spinnen selber aus. Hätten da andere auch Lust auf "mehr"? In einem anderen Forum wurde jeden Monat eine Kombination aus Faser- Spinntechnik- Farben ausgerufen und jeder konnte sich rausssuchen ob er/sie was dazu spinnen möchte. Nur einen der Vorschläge, oder alle drei in einem Garn, oder verschiedene Garne und am Ende des Monats gab es einen Thread wo alle ihre Beispiele und Erfahrungen teilen konnten.
Falls wir so was machen wollten wäre ich auch gerne bereit, als mal ein paar Proben aus dem Stash für andere mitzubringen, wenn wir z.B. jedem eine kleine Portion geben und dann am nächsten Treffen sehen, wie unterschiedlich unsere Garne sind und was wir bei der Verabeitung gelernt haben.

Oder auch Austausch über die unterschiedlichen Geräten, die wir haben. Ich hab Kämme, aber noch nie eine Kardiermaschine ausprobiert, wäre es nicht mal spaßig, wenn wir unsere Reste mitbringen und zusammen wilde Batts produzieren? Oder verschiedene Faserzubereitungen im Vergleich spinnen?

Oder auch, wie verarbeiten wir die Wolle weiter? Ich webe hauptsächlich und stricke ein wenig. Wie spinnt und behandelt ihr eure Garne für die unterschiedlichen Zwecke? Gibt's da Unterschiede zwischen Selbstgesponnenem und gekauftem Garn? Was verwendet ihr wozu und warum? ...

So gerne ich mit auch zusammen sitzen und das Tratschen genieße, es wäre noch schöner, wenn ich an eurem Wissen und der Erfahrung mit dem Spinnen mehr teilhaben und wenn wir auch zusammen etwas Neues ausprobieren und lernen könnten.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von shorty » 03.09.2010, 20:06

auf Wunsch von Samaha trenne ich das mal ab, zur besseren Übersichtlichkeit
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Samaha » 04.09.2010, 08:14

Hallo,

ich finde die Idee prinzipiell gut. Kann mich erinnern, dass es in 2009 mal ein Färbewochenende gab.

Wir können hier ja mal eine Themenliste anfangen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Asherra » 04.09.2010, 11:37

"Themen" war eigentlich nicht so ganz das, was ich im Sinn hatte. Eher eine generelle Frage "wie soll die Ausrichtung der Treffen sein"? Was würde Leute mehr motivieren zu kommen, auch wenn im Alltag viel los ist.
Sollen die Spinntreffen "Spinnstube" sein oder eine "Studiergruppe" oder was ganz anderes? Ich würde gerne mehr an der langjährigen Erfahrung anderer teilhaben und mehr lernen... wie spinnen andere, warum so und nicht anders, wie wird das Garn dadurch, was muß ich tun um auch so Garn hin zu bekommen, etc.
Ich weiß aber z.B. nichts davon, was andere als "Ziel" der Spinntreffen sehen oder gerne hätten, außer daß es oft sein sollte und mit möglichst vielen Leuten. Ohne eine Vorstellung davon, was es für Wünsche an die Spinntreffen gibt ist es schwierig, welche anzubieten, die die Leute auch interessieren.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Samaha » 05.09.2010, 07:44

Hallo,

ich geniesse sowohl das gemeinsame Spinnen, gibt mir meistens einen "kick", auch alleine wieder mehr am Rad zu sitzen, andererseits auch der Austausch über Spinnerfahrungen, Faserarten, etc. wobei ich mich teilweise "zwinge", am Rad sitzenzubleiben, vor allem, wenn ich wochenlang vorher nicht gesponnen habe obwohl ich ein Garn fertig machen sollte/will/möchte.

Also ein wenig ein Interessenskonflikt.

Evtl. könnte man einzelne Treffen mit einem "Schwerpunktthema" planen, wie damals das Färbetreffen. So können diejenigen, die es interessiert, dazustossen und die anderen sind nicht enttäuscht, wenn sich während des Treffens Themen entwickeln, die sie nicht interessieren.

Ich z.B. würde unheimlich gerne auch mal nicht nur spinnen, sondern mich über Brettchenweb-Fragen, nadelbinden und all die anderen, eher mittelalterlichen Techniken austauschen. Dinge, die man eher mal gezeigt bekommen muss und durch anschauen besser lernt, als durch lesen in einem Buch oder auf einer Internetseite.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Angoraziege » 06.09.2010, 17:00

Hallo zusammen!

Also, ich finde es in erster Linie richtig schön gemeinsam zu spinnen und zu Plaudern.
Aber ich fände es auch toll, wenn wir z.B. mal gemeinsam Färben würden.
Auch gegen die Mittelalterlichen Handarbeitstechniken hätte ich nichts einzuwenden.
Oder mal ein Einblick ins "einfache" Artyarnspinnen wäre schön.

Insgesamt wäre so ein Themen-treffen also schon sehr intressant.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Cherubina » 07.09.2010, 09:31

Mir als Neuling und relativer Anfängerin liegt sehr viel am Austausch. Meine Hoffnung ist es bei einem Spinntreffen nicht nur die anderen beim Spinnen beobachten und davon lernen zu können, ich werde vermutlich dem ein oder anderen auch Löcher in den Bauch fragen :D
Besonders zum Thema Weben weiß ich noch viel zu wenig.

Vielleicht ergibt es sich ja auch einmal neue Fasern und Spinnräder auszuprobieren (missglückte Spinnversuche lassen sich ja auch wieder rausreißen :O )

Viele Grüße
Cherubina,
die fest vor hat beim nächsten Spinntreffen dabei zu sein.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 09:44

Da ich ja in mehreren Spinnkreisen Treffen aktiv bin, mit teils sehr vielen Mitgliedern/ Teilnehmern mal ein paar Worte aus meiner Sicht.
Muss natürlich nicht alles auf eure Gruppe ebenso zutreffen.

Sehr großen Zulauf bekommt man, wenn man Treffen generell nicht privat macht, sich also eine dauerhafte Bleibe sucht.
Sicher ist es so, dass die Anfahrtwege dann recht unterschiedlich ausfallen, ich hab nach Deisenhofen auch bestimmt 75 Km und wir treffen uns alle 2 Wochen, Termine sind über ne langen Zeitraum festgelegt. :-))
Bei ner neutralen Ortwahl kann jeder ein bisschen was mitbringen , es erhöht sich die mitgebrachte Essensmenge ja prozentual mit den Teilnehmern ;-) Es gibt keinen Gastgeber im eigentlichen Sinne, niemand muss viel vorbereiten und bleibt dannn auf dem Essen sitzen.
Vom Ablauf her, ist es bei uns immer ein legeres Zusammentreffen, ohne Thema, wobei es keinerlei Problem darstellt, wenn jemand ne Frage zu nem Thema stellt, komme nicht weiter, Stricktechnisch, Färben Spinnen usw.
Wir sind in Deisenhofen wenn wir alle komplett kämen bestimmt 40 :-))) angefangen haben sie glaub ich mit 2 oder 3 Spinnerinnen.
Auch Tutzing verläuft ähnlich. Im übrigen bin ich dort beileibe nicht die einzige die recht weit fahren muss, Barbara kommt auch bis vom Chiemsee.
Sicher klappt das nicht für jeden mit der Mobilität, aber meist gibts auch Fahrgemeinschaften, irgendeine Möglichkeit ist immer, wenn der Wille da ist.

Soll in keinstem Fall ein Vorwurf in irgendeiner Weise sein, wollte nur aufzeigen , wie das anders klappt.

Ich drück ganz feste die Daumen, dass das wieder in Schwung kommt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Sina » 07.09.2010, 09:51

Mir liegt auch in erster Linie viel am gemeinsamen Spinnen. Themen fände ich aber auch schön.
Leider habe ich oft keine Zeit.
Liebe Grüße, Sina

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Samaha » 07.09.2010, 20:05

shorty hat geschrieben: Sehr großen Zulauf bekommt man, wenn man Treffen generell nicht privat macht, sich also eine dauerhafte Bleibe sucht.
Hallo,

Danke für Deine Hinweise; diese Option wurde bei Gründung der Spinngruppe besprochen und mehrheitlich abgelehnt.

Es sei denn, der Konsensus geht nun aufgrund der neu dazugekommenen Mitglieder wieder in diese Richtung. Dann schaue ich gerne nochmal nach möglichen Treffpunkten.

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Angoraziege » 07.09.2010, 20:59

Hallo Karin!

Mal noch ´ne Frage zur Finanzierung des öffentlichen Treffpunktes.
Denn wenn wir einen festen Treffpunkt in einer Kneipe oder einem Gemeinesaal oder ähnlichem hätten, müßten wir da ja auch Miete zahlen.
Wie macht ihr das denn?
Wenn nur 2 oder 3 Leute zusammenkommen, wäre das eine teure Angelegenheit.
Das war einer der Gründe warum wir uns am Anfang für einen Rotierenden Treffpunkt geeinigt haben.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 21:13

wir zahlen keine Miete, denn wir sind in ner Art Museum

Es ist ein alter Bauernhof der von nem Freundeskreis renoviert wurde, dme Wagnerhaus
http://www.spinn.de/Wagnerhaus/index.html
Die Tenne ist ausgebaut und wird vermietet für Veranstaltungen.
Da wir aber auch repräsentativ für eine Gemeinde sind, können wir den Raum umsonst nutzen
Evlt auch mal da auf die Aussenwirkung aufmerksam machen.:-)
Wir sitzen da im alten Bauerngarten draussen im Sommer und es verirren sich auch hie und da Zaungäste zu uns.

So ein Treffen ist ne kulturelle Bereicherung für einen Ort, da kann man bei der Gemeinde ruhig mit der Raummiete mal nachsichtig sein. Bei uns im Ort haben z.B. alle gemeinnützigen Vereine oder kulturelle Gruppen im Pfarrheim frei

Nur mal so als Idee.Ich will euch nichts aufdrängen, aber nach meiner Erfahrung klappt das so besser. Es ist auch für Neulinge die erste Hürde viel einfacher , wenn ein Treffen öffentlich stattfindet. Wir sind nicht umsonst so viele ;-)

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Samaha » 08.09.2010, 07:29

Hallo,

ich habe nochmal in den alten Beiträgen gestöbert und dabei meine damalige Anfrage beim evangelischen Gemeindehaus in Lauterbach für EUR 10,-- gefunden.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Asherra » 10.09.2010, 12:28

Ok, Lauterbach ist jetzt nicht grade "nah" für mich, aber irgendwie ginge das auch, wenn wir uns darauf geeinigt bekommen. Mein Frage wäre da eher, können wir in dem Gemeindezentrum auch mal rumferkeln? Oder müßten wir für Wasch- und Färbeaktionen zu jemand nach Hause ausweichen?

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Themenwünsche für die Spinntreffen

Beitrag von Samaha » 10.09.2010, 13:49

Hallo,

waschen eher weniger, färben könnte ich mir noch vorstellen, da ja durchaus auch mal Kinder- oder Konfirmantenaktionen laufen.

Wir sehen ja jetzt am Sonntag, was für Möglichkeiten dort sind und dann können wir weiter planen.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Vogelsberg (DE)“