Lincoln Kammzug
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Lincoln Kammzug
Hallo, ich bin relativ neu hier und habe gleich mal eine Frage. Hat jemand von Euch schon mal einen Lincoln Kammzug gefärbt oder versponnen? Wofür ist Lincoln geeignet? Kratzt die Wolle?
Wäre schön wenn ich hier ein paar Antworten bekommen könnte, ich such schon überall im Netz.....
Jeannette ( netta01)
Wäre schön wenn ich hier ein paar Antworten bekommen könnte, ich such schon überall im Netz.....
Jeannette ( netta01)
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Lincoln Kammzug
Hallo, bitte sei so nett und stelle dich unter Uservorstellung, wie es die Forenregeln verlangen, kurz vor.
Deine Frage wird sicher in kürze beantwortet sein
Deine Frage wird sicher in kürze beantwortet sein

Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lincoln Kammzug
Hallo,
mmhh kratzig ist ein sehr subjektiver Begriff.
Was für den einen noch ganz gut tragbar ist, kann der andere absolut nicht aushalten.
Recht gute Informationen geben die Bereiche Faserlexikon (diese Rasse ist aber nicht aufgeführt meines Wissens ) oder auch die Züchterseiten der betreffenden Schafrasse.
oder eben Übersichtsseiten verschiedener Rassen
http://www.sheep101.info/breedsJ-L.html#Lincoln
http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/
Ist ne engl. Langwollrasse, mit sehr langem Stapel nicht unbedingt dem feinsten Haar, dafür etwas Glanz.
Ich verspinne solche Rassen gerne, aber Merinoweich sind sie nicht.
Karin
Karin
mmhh kratzig ist ein sehr subjektiver Begriff.
Was für den einen noch ganz gut tragbar ist, kann der andere absolut nicht aushalten.
Recht gute Informationen geben die Bereiche Faserlexikon (diese Rasse ist aber nicht aufgeführt meines Wissens ) oder auch die Züchterseiten der betreffenden Schafrasse.
oder eben Übersichtsseiten verschiedener Rassen
http://www.sheep101.info/breedsJ-L.html#Lincoln
http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/
Ist ne engl. Langwollrasse, mit sehr langem Stapel nicht unbedingt dem feinsten Haar, dafür etwas Glanz.
Ich verspinne solche Rassen gerne, aber Merinoweich sind sie nicht.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lincoln Kammzug
Hallöli!
Also ich kann mich Karin da nur anschließen, was dem einen Menschen enorm kratzig vorkommt, kann jemand anderes recht weich erscheinen. Und selbst ich habe da Hautpartien, wo ich eine Faser nicht ertragen könnte, während sie mir an den Füßen nix ausmacht.
Aber selbst relativ kuschelige Fasern können durch zuviel Drall halsuntauglich werden.
Also ich kann mich Karin da nur anschließen, was dem einen Menschen enorm kratzig vorkommt, kann jemand anderes recht weich erscheinen. Und selbst ich habe da Hautpartien, wo ich eine Faser nicht ertragen könnte, während sie mir an den Füßen nix ausmacht.

Aber selbst relativ kuschelige Fasern können durch zuviel Drall halsuntauglich werden.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Lincoln Kammzug
Ich hatte mir bei Traub gestern noch 1 kg Lincoln Kammzug bestellt und es ist heute schon angekommen. 'Das ging wie immer superschnell. Die Wolle erinnert mich ein wenig an Wensleydale , nur etwas "rauher". Ich find sie prima und habe sie den halben Vormittag in der der Badewanne "eingelegt" und nun bin ich am Färben. Ein dunkler Blau/Violett Ton. Wenn ich es schaffe stelle ich morgen mal ein Bild ein.
netta01
netta01
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Lincoln Kammzug
Ich habe lincoln longwool direkt in England gekauft, und ich finde sie relativ fest. Also für einen Kuschelpulli nicht unbedingt geeignet. Ich habe mal gelesen, daß die Wolle eher für Wandteppiche Verwendung fand. Ich habe allerdings vor das Garn dann mit Alpaka oder Kamel aufzupolstern, und durch das Lincoln dann die Haltbarkeit im Strang zu bekommen.
lg
almeso
almeso
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Lincoln Kammzug
Ja stimmt, ein Kuschelpullover wird daraus wohl nicht werden - aber ich denke vielleicht eine Jacke. Mal schauen wie sie sich verspinnen läßt. Ich hoffe, daß sie morgen trocken ist. Die Farbe ist jedenfalls schön geworden. finde ich jedenfalls. Morgen stelle ich mal Bilder davon ein ( wenn`s klappt)
Jeannette
Jeannette