Welches Material ist gut für Babywolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Susse » 01.09.2010, 09:06

Hallo,
meine Mutter hat gestern erfahren dass sie im Frühjahr Urgroßmutter wird. :freu: Jetzt möchte sie natürlich Babysachen stricken.

Nachdem ich hier von fusselndem Angora, rauhem Mohair, Knötchen bei Merino etc gelesen habe nun meine (gewissens)Frage:

Welche Faser verwende ich am besten für Babywolle. Die Mutter des Babys ist noch recht jung. Das ganze sollte weich, warm, leicht zu pflegen und auch cool sein (so für ganz junge Eltern). Eigentlich eine EierlegendeWollMilchSau

Hat jemand einen Guten Tipp und/oder Erfahrung damit?
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Marerial ist gut für Babywolle

Beitrag von shorty » 01.09.2010, 09:13

Vielleicht schon Merino oder BFL allerdings würde ich zu superwash raten. Denn die meisten jungen Mütter waschen alles in der Maschine.
Nicht jede Maschine macht das gut, und es bekommt dem Strickstück


also Angora oder Mohair würde ich für Babys nicht nehmen, allein wegen der Fusseln, ist einfach so ,dass diese Materialien mehr flusen als andere

Evlt noch Seide, wäre auch was feines :-)))

Kommt auch ein bißerl drauf an, für was.
Unterbekleidung also Hemdchen oder so finde ich am besten aus Baumwolle, einfach weil man das auskochen kann.
Aber ich denke, da gibts schon verschiedene Ansichten;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Laurana » 01.09.2010, 12:02

Für Überbekleidung würde ich ebenfalls Merino oder BFL nehmen, dito superwash...sonst wirds wahrscheindlich nicht angezogen...

Seide würde ich nur für ein Taufkleid nehmen, sonst wär es mir zu schade für die paar Tage wo die Sachen passen, die Zwergerln wachsen doch so schnell.
Susse hat geschrieben:Nachdem ich hier von fusselndem Angora, rauhem Mohair, Knötchen bei Merino etc gelesen habe ...
Knötchen bei Merino gibts fast immer nur im Vlies, im Kammzug hab ich noch keine Knötchen gehabt.
Angora ist zwar tolle Wolle aber nix für Babys und Mohair sieht toll aus aber ist kratzig.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Cherubina » 01.09.2010, 13:02

Ich überlege ja auch noch fieberhaft was mein Neffe und das Kind einer Kollegin bekommen sollen. Bei mir ist Angora noch nicht endgültig aus dem Rennen, aber vielleicht wirklich nicht für ein ganzes Jäckchen.

Die Kindermütze, die mein Patenkind mit einem 3/4 Jahr zur Taufe bekommen hat ist aus reiner Angorawolle und der Hit! Durch die Färberei ist sie nicht soo fusselig und eine Mütze wird ja auch nicht so oft gewaschen wie andere Bekleidung. Sie ist schon zig mal auf dem Boden gelandet (wurde einen ganzen Winter lang getragen) und den Dreck kann man gut rausschütteln. Auch ist sie recht elastisch geworden, so dass sie vermutlich noch 1-2 Winter mitmachen wird.

Foto: Siehe Galerie

Ich habe auch überlegt die Angorawolle für die Weichheit in Schafwolle einzumischen. Was für Erfahrungen habt ihr dazu?

Grüßle
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Moira » 01.09.2010, 15:32

Babyhaut ist sehr empfindlich - da würde ich nur was zum Überziehen stricken. Direkt auf der Haut höchstens Baumwolle. Auf Allergien achten: mein Patenkind hat auf alle Schafwollprodukte reagiert.
Moira

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von cappuccina » 01.09.2010, 18:30

Mein Kleiner hatte Wolle/Seide Bodys und er trägt auch im Winter noch Wolle/Seide-Hemden auf der blossen Haut, obwohl er eigentlich bei 'Wolle in Sicht' gleich brüllt: kratzt.
Was total nützlich ist für ein Neugeborenes: Ein ungefärbtes Seide-Unterhemdchen mit Knöpfen an der einen Schulterseide und ein Seide-Teufelsmützchen. Die kann man dann unter alles ziehen und die kratzen nirgendswo die empfindliche Haut.

Ansonsten würde ich auch auf Merino-Seide tippen und am besten ungefärbt.
Alles gute der werdenden Omi und Mama :)
liebe grüsse :)
hier blog

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von cappuccina » 01.09.2010, 18:33

Cherubina hat geschrieben:Ich überlege ja auch noch fieberhaft was mein Neffe und das Kind einer Kollegin bekommen sollen. Bei mir ist Angora noch nicht endgültig aus dem Rennen, aber vielleicht wirklich nicht für ein ganzes Jäckchen.

Die Kindermütze, die mein Patenkind mit einem 3/4 Jahr zur Taufe bekommen hat ist aus reiner Angorawolle und der Hit! Durch die Färberei ist sie nicht soo fusselig und eine Mütze wird ja auch nicht so oft gewaschen wie andere Bekleidung. Sie ist schon zig mal auf dem Boden gelandet (wurde einen ganzen Winter lang getragen) und den Dreck kann man gut rausschütteln. Auch ist sie recht elastisch geworden, so dass sie vermutlich noch 1-2 Winter mitmachen wird.

Foto: Siehe Galerie

Ich habe auch überlegt die Angorawolle für die Weichheit in Schafwolle einzumischen. Was für Erfahrungen habt ihr dazu?

Grüßle
Cherubina
Uiii, Angora ist zwar sehr schön, finde ich aber nicht so gut, weil die Kleinen viel spucken und ausserdem die Haare in den Mund geraten können und sie würgen müssen.
liebe grüsse :)
hier blog

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von UTEnsilien » 01.09.2010, 18:36

Ich würde eine sehr gute Baumwolle für ein Neugeborenes nehmen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Sanja » 01.09.2010, 19:29

Aus klimatischer Sicht das Ultimative ist wohl Wolle-Seide. Meine Freundin hat sich da umfassend eingelesen und informiert, als meine Patentochter unterwegs war. ;) Speziell für Mützchen super, da die Kleinen darunter nicht schwitzen. Baumwolle ist halt kühl, also nicht so für den Winter.
Ich verstricke viel Neuseeland und Neuseeland-Lamm, und die Pullis werden rauf und runter geschleppt - da freut sich die fleißige Patentante! :D Bislang gab's auch keine Beschwerden wg. Kratzigkeit. Ich wasche meine Wollsachen von Hand und trockne in der Maschine, meine Freundin schmeißt mittlerweile alles in ihren Wollwaschgang und hatte noch nie Probleme - das sollte man aber unbedingt erstmal testen!
Und das Argument "Junge Eltern" und "Hauptsache Superwash" kommt sehr auf die jungen Eltern an. ;) Meine beiden werden da mehr und mehr Öko, lassen kein "Plastik-Garn" an ihre Tochter und steigen selbst immer mehr auf Natur und Wolle um. Ist Ansichtssache. Ich würde einfach mal nachfragen, wie so die Präferenzen sind.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Cherubina » 02.09.2010, 08:26

cappuccina hat geschrieben: Uiii, Angora ist zwar sehr schön, finde ich aber nicht so gut, weil die Kleinen viel spucken und ausserdem die Haare in den Mund geraten können und sie würgen müssen.
Da gebe ich dir durchaus recht. Ein Jäckchen für ein Neugeborenes erscheint mir auch nicht das Richtige aus Angora. Es ist ja auch eine Mütze (also die Einsabbergefahr recht niedrig) und Rebekka war auch schon ein 3/4 Jahr alt. Da gab es nie Probleme...

Ich überlege mir jetzt schon mir etwas Woll-Seide Mischung zu Bestellen. Das hört sich wirklich gut an!

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von cappuccina » 02.09.2010, 09:05

Cherubina hat geschrieben:
cappuccina hat geschrieben: Uiii, Angora ist zwar sehr schön, finde ich aber nicht so gut, weil die Kleinen viel spucken und ausserdem die Haare in den Mund geraten können und sie würgen müssen.
Da gebe ich dir durchaus recht. Ein Jäckchen für ein Neugeborenes erscheint mir auch nicht das Richtige aus Angora. Es ist ja auch eine Mütze (also die Einsabbergefahr recht niedrig) und Rebekka war auch schon ein 3/4 Jahr alt. Da gab es nie Probleme...

Ich überlege mir jetzt schon mir etwas Woll-Seide Mischung zu Bestellen. Das hört sich wirklich gut an!

Liebe Grüße
Cherubina

Ich trage auch im Winter Wolle/Seide-Unterwäsche und das hält einfach sehr warm und gleichzeitig ist es kühl auf der Haut und ganz weich. Ich liebe das selbst sehr... :)
liebe grüsse :)
hier blog

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von kaha » 03.09.2010, 10:50

Hi!

Kommt natürlich auch auf das Kind an, d.h. ob es irgendeine Faser nicht gut verträgt.

Ich finde Wollbodies (ohne Seide - steh nicht so drauf) gigantisch. Besonders wenn die Zwerge sabbern, ist das TOLL. Denn mit einem Baumwollbody ist das Kind bis auf die Haut nass, wenn's viel sabbert. (Ober man fummelt ihm immer son Sabberlatz um und tauscht den dauernd.) Mit einem Wollbody ist nur das Baumwollzeug obendrüber nass. :)
Funktioniert allerdings mit superwash-Ausrüstung längst nicht so gut wie ohne. Außerdem finde ich bei den behandelten Sachen die Eulanisierung immer irgendwie bedenklich. :/

superwash schmutzt auch viel leichter als unbehandelte Wolle. Dafür kann man's eben in die WaMa stecken.
Die Bodies würde ich aber nicht selber stricken, sondern kaufen, das ist ja ganz dünnes Material. Geht aber nur Handwäsche, ist aber nicht oft nötig, lüften reicht da lange Zeit aus.

Für den Winter finde ich Wollüberhosen und -strumpfhosen toll. (Also auch bei Pamperskindern.) Bei den Wollüberhosen die, die richtig hoch gehen mit dem Bund bis an die Rippen, hält die Nieren schön warm. Ist prima für raus und toll für drin, wenn man keine Fußbodenheizung hat.

Bei den Mützchen finde ich Strick alleine nicht so den Kracher, da bei uns viel Wind ist und dieser einfach da durchbläst. Eine gefilzte Mütze ist da besser. Und viel besser als Baumwolle, wenn's mal regnet und man nicht mit KiWa unterwegs ist.

Für's Tragetuch fand ich so ein Einwickelteil klasse. Muss ich die Anleitung noch mal suchen. Da ist dann an den Beinen und am Rücken vom Kind die warme Wolle und am Bauch nicht, denn da kommt ja die Wärme von der Mama. Allerdings ist's auch da von Vorteil eine Schicht dünne Wolle (sowas wie ein Unterhemd oder so) dazwischen zu haben, damit Mama den Zwerg nicht vollschwitzt. ;)

Bei all dem Gestrick, das direkten Hautkontakt hat, finde ich es am wichtigsten, dass die Wolle glatt ist. Also Kammgarn, damit auch ja nichts rumpiekst. Besonders zusammen mit Sabber ist das sonst blöde.
Später kann sich Kind ja wehren, wenn's kratzempfindlich sein sollte. ;)

Gruß,
Katharina

PS: Achja, ich hatte auch Wollstrampler und fand sie fantastisch! Aber alles aus recht fusselfreiem Garn. Nur so ein Filzanzug für draußen war sehr flauschig, aber an der Kapuze und am Hals gefüttert mit glatten Stoff.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von shorty » 03.09.2010, 12:37

ist ein schöner thread, weckt so Erinnerungen :-)))

Aber ich denke, da gibts so viele Meinungen wie Menschen :-)))
Ich mochte z.B. die Wollüberhosen gar nicht für meine Kids, beide stoffgewickelt (Rebecca ganz, Daniel teilweise) ;-)

Aber ich denke, die Tips hier so im ganzen finde ich toll , kann sich ja jeder das rauspicken , was ihm liegt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Welches Material ist gut für Babywolle

Beitrag von Lupine » 03.09.2010, 13:03

shorty hat geschrieben:ist ein schöner thread, weckt so Erinnerungen :-)))
find ich auch, nur weiter so, ich werde bald Tante, brauch noch ein paar Anregungen ;) .

LG Claudia

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“