Howard Brush David 90/120
Moderator: Claudi
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Howard Brush David 90/120
Stimmt, wie gesagt ich durfte sie persönlich kennenlernen und die Maschine ausprobieren!
Und bei der Luftfeuchtigkeit und dem Schweinewetter darfst du dich ganz schön ranhalten bis die Wolle trocken ist, gezupft muss ja auch noch werden.
Und bei der Luftfeuchtigkeit und dem Schweinewetter darfst du dich ganz schön ranhalten bis die Wolle trocken ist, gezupft muss ja auch noch werden.
lg
almeso
almeso
- Claudia
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 29.05.2010, 21:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
Re: Howard Brush David 90/120
Hi almeso,
ich hoffe, dass es notfalls vor dem Kaminfeuer mit dem Trocknen klappt. Na bei dem Schweinewetter finde ich hoffentlich Zeit genug zum Zupfen.
Drückt bitte die Daumen. dass es mit der Wollvorbereitung gut klappt. Gutes und ganz weiches Wasser haben wir jetzt und Soda ist auch im Haus. Probleme macht es im Moment nur ein gutes Waschgefäß zu finden, wo man die Wolle wohltemperiert einweichen und durchspülen kann. Welche Behältnisse benutzt ihr?
Liebe Grüße Claudia
ich hoffe, dass es notfalls vor dem Kaminfeuer mit dem Trocknen klappt. Na bei dem Schweinewetter finde ich hoffentlich Zeit genug zum Zupfen.
Drückt bitte die Daumen. dass es mit der Wollvorbereitung gut klappt. Gutes und ganz weiches Wasser haben wir jetzt und Soda ist auch im Haus. Probleme macht es im Moment nur ein gutes Waschgefäß zu finden, wo man die Wolle wohltemperiert einweichen und durchspülen kann. Welche Behältnisse benutzt ihr?
Liebe Grüße Claudia
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Howard Brush David 90/120
Oh Mann, ich bin schon immer froh, wenn ich "Teile" eines Vlieses einigermaßen sauber hab`!Kaum Zeit, noch schnell ein paar Vliese zu waschen, oder?
Aber ich bin schon ganz gespannt auf Kardierfotos

... und was Du so berichten wirst ...
Ich drück`die Daumen, dass das schöne Teilchen ganz bald den Weg zu Euch findet!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Howard Brush David 90/120
morgen thomas
waschen ist kein prob . in ner grossen plastewanne
geht das super. und zum schleudern, da hab ich mir ne alte standschleuder gegönnt, so ist ein vlies im winter an der warmen heizung auch schnell trocken
habe den Doppelpost mal gelöscht Karin
waschen ist kein prob . in ner grossen plastewanne
geht das super. und zum schleudern, da hab ich mir ne alte standschleuder gegönnt, so ist ein vlies im winter an der warmen heizung auch schnell trocken
habe den Doppelpost mal gelöscht Karin
Grüßlis maka
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Howard Brush David 90/120
nen kleinen Tip zum trocknen
ich spanne über den Wäscheständer Tüll, ist sehr luftdurchlässig, Krümel, kleine Strohteile fallen beim Zupfen gleich durch, und es trocknet relativ schnell dadurch.
Karin
ich spanne über den Wäscheständer Tüll, ist sehr luftdurchlässig, Krümel, kleine Strohteile fallen beim Zupfen gleich durch, und es trocknet relativ schnell dadurch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Howard Brush David 90/120
hallo shorty
danke, war versehen
ja, das mit der tüllgardine hab ich vergessen,
ich dreh die wolle auch zwischendurch mal um
danke, war versehen

ja, das mit der tüllgardine hab ich vergessen,
ich dreh die wolle auch zwischendurch mal um
Grüßlis maka
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Howard Brush David 90/120
Hi Thomas!
Ich habe im Garten meiner Eltern einen schwarzen Speißkübel aus dem Baumarkt, und hier zuhause eine Plastikwanne aus der Haushaltswarenabteilung, die gut in meine Dusche passt.
Wenn super Wetter ist, ich aber wegen Terminen oder so nicht zum Garten komme, habe ich noch eine Plastikbox von Ikea und eine einfache Stapelbox vom Discounter, mit denen ich auf dem Balkon waschen kann, denn dort erwärmt die Sonne das Waschwasser so schön...wenn sie denn einmal herauskommt.
Im Garten habe ich einen sebstgenähten Sack aus Gardinenstoff, den schleudere ich wie ein Lasso wild herum. In der Wohnung habe ich aufgrund von Platzmangel "nur" eine kleine Tischschleuder, stünde mir mehr Raum zu Verfügung, hätte ich eine normalgroße Standschleuder besorgt.
Getrocknet wird bei mir auch mit einer Unterlage aus Gardinenstoff auf dem Wäscheständer.
Ich habe im Garten meiner Eltern einen schwarzen Speißkübel aus dem Baumarkt, und hier zuhause eine Plastikwanne aus der Haushaltswarenabteilung, die gut in meine Dusche passt.
Wenn super Wetter ist, ich aber wegen Terminen oder so nicht zum Garten komme, habe ich noch eine Plastikbox von Ikea und eine einfache Stapelbox vom Discounter, mit denen ich auf dem Balkon waschen kann, denn dort erwärmt die Sonne das Waschwasser so schön...wenn sie denn einmal herauskommt.

Im Garten habe ich einen sebstgenähten Sack aus Gardinenstoff, den schleudere ich wie ein Lasso wild herum. In der Wohnung habe ich aufgrund von Platzmangel "nur" eine kleine Tischschleuder, stünde mir mehr Raum zu Verfügung, hätte ich eine normalgroße Standschleuder besorgt.
Getrocknet wird bei mir auch mit einer Unterlage aus Gardinenstoff auf dem Wäscheständer.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Zum Rumschleudern reicht auch ein Netz-Kartoffelsack 
In diesem Jahr habe ich meine Färbe-Einkochkessel auch zum Waschen benutzt, ging prima. Der musste ja auch den Wäschestampfer aushalten. Und warmes wasser brauchen eigentlich nur extrem lanolinhaltige Wollen wie z.B. Merino.
LG Brigitte

In diesem Jahr habe ich meine Färbe-Einkochkessel auch zum Waschen benutzt, ging prima. Der musste ja auch den Wäschestampfer aushalten. Und warmes wasser brauchen eigentlich nur extrem lanolinhaltige Wollen wie z.B. Merino.
LG Brigitte
- Claudia
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 29.05.2010, 21:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
Re: Howard Brush David 90/120
Hallo,
wir haben auf unserem Wäscheständer einen kleinmaschigen Drahtzaun liegen.
Eine Standschleuder gibt hier auch.
Wenn ich Euch richtig verstehe, wascht ihr die Wolle mit kaltem Wasser?
Ich fürchte in unserer Wolle ist relativ viel Wollfett drin. Ok bei unserer ersten Wollwäsche haben wir weder Soda noch Spülmittel oder sonstiges genutzt. Auch das Wasser mit der wir die Wolle durchgespült hatten, war kalt und recht hart. Der Restfettgehalt der Wolle war bei der späteren Verarbeitung noch relativ hoch.
Solche Wolle würde ich so nicht kardieren mögen.
Sollten wir kalt oder heiß waschen?
Entsprechend bräuchten wir ein Gefäß. Plaste und heißes Wasser ist nicht so gut -oder?
Bin da einfach unsicher.
Liebe Grüße Claudia
wir haben auf unserem Wäscheständer einen kleinmaschigen Drahtzaun liegen.
Eine Standschleuder gibt hier auch.
Wenn ich Euch richtig verstehe, wascht ihr die Wolle mit kaltem Wasser?
Ich fürchte in unserer Wolle ist relativ viel Wollfett drin. Ok bei unserer ersten Wollwäsche haben wir weder Soda noch Spülmittel oder sonstiges genutzt. Auch das Wasser mit der wir die Wolle durchgespült hatten, war kalt und recht hart. Der Restfettgehalt der Wolle war bei der späteren Verarbeitung noch relativ hoch.
Solche Wolle würde ich so nicht kardieren mögen.
Sollten wir kalt oder heiß waschen?
Entsprechend bräuchten wir ein Gefäß. Plaste und heißes Wasser ist nicht so gut -oder?
Bin da einfach unsicher.
Liebe Grüße Claudia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Howard Brush David 90/120
Ich mach das von der Wolle abhängig welche Temperatur
Wenn sehr fett, dann mit der Temperatur höher.
Versucht doch ne schwarze Maurerwanne zu bekommen, muss ja nicht kochend heiss sein, das Wasser. Oder nen alten großen Topf vom Flohmarkt.
Wichtig, wenn das Waser heisser wird, nicht zu viel bewegen, oder zum spülen dann kaltes nehmen, dann gibts Filz
) Also immer schön sachte und in der Temperatur bleiben. Wenn die Wolle sehr fett ist, nicht im Waschwasser auskühlen lassen, da das Fett sich beim auskühlen wieder an die FAsern legt.
Wolle vorsichtig rausnehmen, mit dicken Handschuhen, wenn zu heiss. Und auf nem Rost/Gitter auskühlen lassen
Näheres unter Wolle waschen oder so in der Suche
Liebe Grüße
Karin
Wenn sehr fett, dann mit der Temperatur höher.
Versucht doch ne schwarze Maurerwanne zu bekommen, muss ja nicht kochend heiss sein, das Wasser. Oder nen alten großen Topf vom Flohmarkt.
Wichtig, wenn das Waser heisser wird, nicht zu viel bewegen, oder zum spülen dann kaltes nehmen, dann gibts Filz

Wolle vorsichtig rausnehmen, mit dicken Handschuhen, wenn zu heiss. Und auf nem Rost/Gitter auskühlen lassen
Näheres unter Wolle waschen oder so in der Suche
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Howard Brush David 90/120
Also ich kann Karin nur zustimmen, ich mache es vom Material abhängig. Wenn ich unsicher bin, quäle ich Pröbchen.
So eine Maurerwanne/Mörtelbütt/Speißkübel ist relativ günstig, kann aber dennoch schon ein paar Grad mehr ab, ich habe es zwar bisher nicht völlig ausgereizt, aber bei 60 bis 70 Grad gab es noch keine Verluste.

So eine Maurerwanne/Mörtelbütt/Speißkübel ist relativ günstig, kann aber dennoch schon ein paar Grad mehr ab, ich habe es zwar bisher nicht völlig ausgereizt, aber bei 60 bis 70 Grad gab es noch keine Verluste.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Auf die Idee, dass eine Plastikschüssel (bzw. die 1,50-Euro-Billigboxen aus dem Sonderangebot) heisses Wasser nicht aushalten könnte, bin ich überhaupt noch nicht gekommen - heisser als 100 Grad wird's ja nie (und wenn sie das nicht aushält gehörte eine Warnung draufgeklebt - heisses Wasser in eine Schüssel zu füllen fällt unter "normalen Gebrauch"). Und bei mir kommt's nur mit 60 aus der Leitung.
Ich wasche grundsätzlich alles mit heissem Wasser und lasse höchstens mal das Spüli weg, wenn ich die Wolle entweder schon ziemlich sauber finde oder nach dem Spinnen anfilzen möchte.
Ich hab' auch mit Tüll (bzw. Moskitonetz) auf dem Wäscheständer angefangen, aber dann war der voll und ich habe daneben Gitterpanels aufgestellt. Wenn's ganz viel ist müssen zeitweise auch noch Panels vom Kaninchen-Weidekäfig herhalten. Wenn's nur mal regnen würde, dass ich wieder Wasser verbrauchen könnte!
Ich wasche grundsätzlich alles mit heissem Wasser und lasse höchstens mal das Spüli weg, wenn ich die Wolle entweder schon ziemlich sauber finde oder nach dem Spinnen anfilzen möchte.
Ich hab' auch mit Tüll (bzw. Moskitonetz) auf dem Wäscheständer angefangen, aber dann war der voll und ich habe daneben Gitterpanels aufgestellt. Wenn's ganz viel ist müssen zeitweise auch noch Panels vom Kaninchen-Weidekäfig herhalten. Wenn's nur mal regnen würde, dass ich wieder Wasser verbrauchen könnte!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Boah ey, Klara! Wenn du mal mit 'nem Eimerchen vorbeikommen möchtest, hier gibts Regen soviel das Herz begehrt! Und noch deutlich mehr!Wenn's nur mal regnen würde, dass ich wieder Wasser verbrauchen könnte!
Beste Grüße -- Thomas
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Howard Brush David 90/120
Nach unserer Wollbeute in den letzten zwei Tagen haben wir ernsthaft überlegt, unseren alten Wäschekocher (ich weiß nicht, wie ich es richtig nennen soll) wieder anzuschließen.
Den haben wir zusammen mit dem Haus gekauft.
Oben ist eine Zinkwanne drinn, mit Deckel und von unten kann man ihn befeuern. Mit einem Ablasshahn mit Schlauchanschluss ausgestattet, kann ich dann das Waschwasser gleich in den Waschküchenabfluss leiten.
Zurzeit wasche ich in meinen Wäschwannen, am liebsten draußen.
LG
Sabine
Den haben wir zusammen mit dem Haus gekauft.
Oben ist eine Zinkwanne drinn, mit Deckel und von unten kann man ihn befeuern. Mit einem Ablasshahn mit Schlauchanschluss ausgestattet, kann ich dann das Waschwasser gleich in den Waschküchenabfluss leiten.
Zurzeit wasche ich in meinen Wäschwannen, am liebsten draußen.
LG
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Howard Brush David 90/120
thomas_f hat geschrieben:Boah ey, Klara! Wenn du mal mit 'nem Eimerchen vorbeikommen möchtest, hier gibts Regen soviel das Herz begehrt! Und noch deutlich mehr!Wenn's nur mal regnen würde, dass ich wieder Wasser verbrauchen könnte!
Beste Grüße -- Thomas

genau Thomas hier bitte auch mit Eimerchen antraben

Heute ist seit Mittag die Strasse wieder offen, war das 6. mal überschwemmt in diesem Jahr

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.