Howard Brush David 90/120

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 20:11

Hallo zusammen,

nun hibbele ich auch mal rum: Soeben habe ich bei Irmgard Reindl den Howard Brush Trommelkardierer "David" mit der feineren Benadelung bestellt: 90tpi auf den kleinen und 120 tpi auf der großen Trommel.

Claudia und ich haben ewig rumüberlegt bis wir uns endlich entschieden haben -- und dann schlägt das ganze Zögern und Hmmm und Ach ruckzuck um in Ungeduld und Zappelei. :lol: Ich glaube, die eine oder der andere hier kennt das Gefühl --- nun heißt es Warten ...

Morgen kommt der fehlende Elektrik-Trick für meinen E-Spinner, dann kann es in der Abteilung Düsentrieb wieder ein paar Schritte weitergehen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von almeso » 30.08.2010, 20:22

Viel Geduld mit dem Warten und dann Spaß mit dem Kardiertier. Mit dieser Maschine habe ich auch einmal geliebäugelt, ich durfte sie sogar ausprobieren!
lg
almeso

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Beyenburgerin » 30.08.2010, 20:25

Herzlichen Glückwunsch. Ich bin ja gespannt auf die Kardierergebnisse. Ist so feiner Belag wirklich gut für eure relativ grobe Wolle?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 21:08

Ist so feiner Belag wirklich gut für eure relativ grobe Wolle?
Nach allem, was ich so gelesen habe, ist der zumindest nicht schädlich, solange ich sie nicht mit Gewalt durchzuknüppeln versuche. Aus eigener Erfahrung kann ich dir das wohl erst später beantworten. Irgendwann muss selbst bei mir das Theoretisieren ja mal ins Handwerk übergehen ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 21:13

Ui da bin ich auf Berichte schon sehr gespannt.

Fröhliches Hibbeln:-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Beyenburgerin » 30.08.2010, 21:17

Dann werden wir demnächst wohl mal gen Emsland in Legden auffahren müssen ;) . Mich würde ja noch interessieren, was das Teil hierzulande kostet :O

Die VanderHave hat relativ feine Nadeln und muss oft ziemlich ran, das packt sie aber. Man kann da mehr durchknüppeln, als man für möglich hält.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 21:24

was das Teil hierzulande kostet
Ist abhängig vom Dollarkurs. Gut 500€. Also ca. das Doppelte vom Walther.

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Beyenburgerin » 30.08.2010, 21:50

Ist ein fairer Kurs. Die günstigste habe ich in einem Etsyshop gefunden, würde dem aber nicht ungedingt trauen. Für 500 Euro würde ich den nicht selber in den USA bestellen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Hanne » 30.08.2010, 22:18

Hallo Thomas
viel Spass mit deinen neuen Kadiertier , bin gespannt auf deine ersten Ergebnisse.
LG hanne

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 22:40

Die günstigste habe ich in einem Etsyshop gefunden, würde dem aber nicht ungedingt trauen.
Zumal da im Text immer vom "Lindsey" die Rede ist, das ist der kleine Bruder vom "David", mit nur zwei Trommeln. Irmgard hingegen macht mir "irgendwie" einen seriösen Eindruck :wink: .

Beste Grüße -- Thomas

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Sanja » 30.08.2010, 23:10

Das mit dem Hibbeln kenn' ich! Erst bin ich total abgeklärt, überlege, vergleiche, wäge ab, und ich kann auch durchaus entscheiden, dass gerade (noch) nicht der richtige Zeitpunkt ist - aber sobald ich erstmal den Bestell-Button gedrückt habe, soll es dann auch bitte SO-FORT da sein! :totlach: Dei vier Wochen warten auf's Spinnrad damals waren schrecklich, ich glaube, so lange hat sich das seit dem Kindergarten nicht mehr angefühlt... :O
Wie lange wird's denn dauern, bis die stolzen Eltern den KArdiernachwuchs in Empfang nehmen dürfen? ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Richi » 31.08.2010, 01:04

oh! Das sieht ja wie ein feines Maschinchen aus :)
Fröhliches Warten wünsche ich. Wie lange dürft ihr denn hibbeln?

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 31.08.2010, 13:41

Weiß nicht genau. Ich warte noch auf Nachricht von Irmgard.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von Greifenritter » 31.08.2010, 17:59

Irmgard ist seit der Gründung unserer Ortsgruppe mit von der Partie. Ich glaube auf sie kannst DU Dich auf jeden Fall verlassen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Howard Brush David 90/120

Beitrag von thomas_f » 31.08.2010, 20:11

Ich glaube auf sie kannst DU Dich auf jeden Fall verlassen.
Na siehste. Davon war ich eigentlich auch ausgegangen :))
Wie lange dürft ihr denn hibbeln?
ca. zwei Wochen. 540€ incl. Versand. Hibbelhibbelhibbel... :totlach: Kaum Zeit, noch schnell ein paar Vliese zu waschen, oder?

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“