Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von Fiall » 28.08.2010, 22:22

Kommt drauf an wiiiie dreckig es ist. Das, das ich hier habe schwärzt die Finger noch nachdem es 4x eingeweicht war. Mittlerweile ist es erträglich. Ursprünglich hatte man schon nach 5 Minuten eine dicke schwarze Schicht an den Spinnfingern. Das war dann doch ziemlich pfui. :)

Wenn es aber "bloß" Sand ist, würd ich auch nicht waschen.
GLG,

Veronika

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von angi » 30.08.2010, 09:20

Also ich verspinne Alpaka grundsätzlich gewaschen !

Nachdem ich mich jahrelang damit abgeplagt habe, es ungewaschen zu verspinnen weil irgendjemand auf dem Standpunkt beharrte, es verspinne sich besser ungewaschen.

Und es hat mir nicht gefallen!!! Weder das Gefühl beim Spinnen der staubigen Wolle, noch die Tatsache, daß mein Spinnplatz inclusive Rad eingesaut wurde, und auch nicht, daß ich das fertige Garn x-mal waschen mußte, um es sauber zu kriegen!

Nun wasche ich vorher. Es ist ein Traum, die saubere Fasern zu verspinnen und ich kann gar nicht mehr verstehen, wieso ich mich so lange mit schmutzigen rumgequält habe.

Ich spinne jedenfalls nie mehr ungewaschenes Alpaka, kann auch gar nicht verstehen, wieso das besser sein soll!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von tabata » 30.08.2010, 10:00

So geht es mir auch...diese Rumstauberei finde ich auch ätzend..

Ich wasche alles vorher..in der Wanne vor und dann in der Waschmaschine im Schonspülprogramm...

Was mich allerdings nervt, ist das Alpaka relativ schwer trocknet...man muss ständig zupfen und auflockern und und und... :rolleyes:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von angi » 30.08.2010, 10:03

man muss ständig zupfen und auflockern und und und... :rolleyes:
DAS stört mich nicht .... schön großflächig ausgebreitet, da zupf ich im Vorbeigehen ganz gern mal ein bissel - Vorfreude pur! :]
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 10:07

angi hat geschrieben: Ich spinne jedenfalls nie mehr ungewaschenes Alpaka, kann auch gar nicht verstehen, wieso das besser sein soll!
Ich denke,fest vorgeschrieben ist da nichts, jeder kann das ja machen wie er will.
Ich finde im übrigen auch, dass sich Alpaka roh besser verspinnt. ;)
Zum einen fliegt es nicht so durch den Staub, zum anderen schafft es meine Kardiermaschine nicht, die Fasern nach dem Waschen wieder annähernd so schön geordnet zu bringen wie frisch geschoren.
Da kann ich immer ne Handvoll abteilen und schön von der Schnittkante wegspinnen.
Staubig ist das ganze schon. Finde ich nicht so schlimm, wie sehr fette Schafwolle vom einsauen.

Bisher war meine Apakarohwolle allerdings sehr sauber.

Aber ist ja letztlich unerheblich, wie ich schon in anderen threads schrieb, unser Hobby lässt für mich viel Raum für eigene Wege.
Ne Spinnpolizei gibts ja nicht :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von tabata » 30.08.2010, 10:10

angi hat geschrieben:
man muss ständig zupfen und auflockern und und und... :rolleyes:
DAS stört mich nicht .... schön großflächig ausgebreitet, da zupf ich im Vorbeigehen ganz gern mal ein bissel - Vorfreude pur! :]

Da freut sich der, der Platz hat und nicht alles auf einer kleinen Badewanne auf nem Pullitrockner trocknen muss :D :rolleyes:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von angi » 30.08.2010, 10:17

:D stimmt !
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von Fiall » 30.08.2010, 10:34

Staub fänd ich nicht so tragisch. Meine Schwarze hat aber scheinbar noch jede Menge Fett drin. Beim Spinnen bleibt dicke schwarze Schmiere auf den Fingern zurück, die sich nur mühsam wieder runterwaschen lässt. Mit solchen Fingern hat man dann Angst versehentlich was anzufassen... schwarze Streifen auf weißer Wand oder am Spinnrad, Klamotten, Sitzpolster zu hinterlassen. Das nervt total. Ich wasche grade ne Ladung von meinem Schwarzen testweise zum 5. Mal, nachdem ich dachte, es wäre nach dem 4. Mal einigermaßen sauber... Bisher ist das Wasser seltsamerweise klar, so als weigere sich die Schmiere sich von der Wolle zu lösen. *grummel*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 10:39

mmh also ich hatte noch nie Alpakarohwolle welche fett war, war bisher der Meinung das kommt bei dieser wie bei Hundewolle auch eher selten vor.
grübel
hat man die Tiere evlt für nen Wettbewerb mit ner Emulsion oder so eingesprüht, damit das Vlies mehr glänzt.

Ist evlt total abwegig, mich wundert das halt nur mit dem Fett
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von Fiall » 30.08.2010, 11:02

Ich versteh es auch nicht. Das champagnerfarbene und bobtailbunte war auch viel weniger schmierig, als das Schwarze. Man könnte echt denken, die haben die schwarzen Tiere mit Schmieröl eingerieben. Die Schmiere hat eine ähnliche Konsistenz, wie das, was mein Scharnier am Spinnrad absondert...

Hab die erste Ladung Wolle grade gestampft. Ohne das, kam praktisch kein Dreck mehr raus. Danach war die Brühe wieder braun. Mal schaun ob ich das Zeug sauber bekomme. Die Stränge, die ich schon gesponnen und gewaschen habe, riechen zumindest mal sauber. Ich hoffe da bekommt man beim Stricken nicht wieder schwarze Finger. *grusel*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 11:07

ganz OT... erinnert mich irgendwie an " Der Prinz von Zamunda ", da ist auch ne farbige Familie deren Vater irgendwelches Haaröl entwickelt hat.
da sieht man hinterher am sofa auch wo die gesessen sind :-)))))))))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von Fiall » 30.08.2010, 11:15

LOL
GLG,

Veronika

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle gewaschen. Pigmente im Waschwasser ?

Beitrag von angi » 30.08.2010, 12:02

die Erfahrung, wie sie Veronika schildert, hab ich mit schwarzer Alpakawolle auch gemachT!
Das war der eigentliche Auslöser dafür, nun auch Alpakawolle vor dem Spinnen zu waschen. Ich war zeitweise richtig verzweifelt, weil sich das Zeug so mistig anfühlte und durch das Klebrige auch ganz ganz gruslig auszuziehen war - Waschen war dann DIE Lösung, um die schwarze Wolle überhaupt annehmbar Verspinnen zu können.

Nun wasche ich alle Alpakawolle vor dem Verspinnen - mir ist das einfach lieber.

Und wißt ihr was? Mein Strolch vereint ja sämtliche Farben auf seinem Rücken - auch da ist es so, daß die schwarzen Flecken irgenwie "fettig" sind, die umgebende graue Wolle faßt sich normal (wie Alpaka halt) an und die ganz hellgrauen Flecken sind wie Babyalpaka - gaaanz weich und fein ...
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“