Beitrag
von tabata » 25.08.2010, 18:17
Also ich färbe oft gestricktes ..
Ich mach das so..
Das ganze Gestrickte in viel Wasser mit etwas Essig einweichen (ich mach so ne Stunde)
In einem sehr großen Topf (meiner hat 30 l) das Färbebad ansetzen, Essig und entsprechende Säurefärbe und sehr gut verrühren.
Dann das Gestrickte nur leicht ausdrücken und langsam in den (kalten) Färbesud geben.
Das ganze gut verrühren und das gestrickte mehrmals gut auf dem Boden des Topfes drücken (ich hab dazu nen Wäschestampfer)
Das ganze nun langsam auf 90°C erhitzen, den Topf von der Platte und das Färbegut komplett in der Lösung auskühlen lassen..Vorsicht mit rühren..ich mach das mit langen Holzstäbchen..ganz langsam..
Danach spülen und so weiter...
Bis jetzt hat nie was gefilzt, Seide färbe ich auch so, nur bei 80-85°C
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy