als leidenschaftliche Filzerin, die ihre Seidenstoffe jetzt aber gerne selber färben möchte (weil individueller und einfach auch günstiger) suche ich nach Informationen zum Färben von Seidenstoffen.
Das man Seide färben kann, weiß ich ja vom Seidenkammzug.
Den färbe ich aber immer im Dampfgarer und ich dachte mir, das man die Stoffe besser im Topf färben könnte.
Allein schon wegen dem Rumgeschweinse

Jetzt meine Fragen an euch:
Wenn ich Seidenstoffe im Topf färbe, wird das richtig gleichmäßig oder muss ich etwas beachten?
Wie dosiert ihr die Mengen an Farbe und Seidenmaterial?
Seide kocht man besser nicht oder?

...wieviel Grad reicht also ca aus um das Ganze fixiert zu bekommen?
(So, das meine Kunden nciht mit gefärbten Hälsen herumlaufen

Ich bin gespannt, was ihr alles dazu wisst

Wollige Grüße
Claudia