Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Faedchen » 24.08.2010, 08:24

Hallo ihr Lieben

ich lese immer wieder von euren begeisterten Beiträgen zu alten Spinnrädern.
Habe zwar auch ein altes Ashford Scholar, aber das habe ich schon seit über 25 Jahren und damals war es das neueste auf dem Markt.
Irgendwie verstehe ich nicht warum euch alte Räder so begeistern.
DAS SOLL KEINE KRITIK SEIN :bussi:
Da ich erst seit 2 Monaten spinne schaue ich auch nach anderen Rädern aber ich käme nie auf die Idee mir ein altes, technisch vollkommen überholtes Rad zu kaufen.
Wo liegt da der Reiz ?
Mein nächstes Rad wird das NEUE Reiserad von Tom Walther, technisch absolut top, so das ich viel leichter spinnen kann.
Bin schon sehr gespannt auf eure Argumente warum, wieso, weshalb.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Fiall » 24.08.2010, 08:50

Ich hab bisher nur ein altes Rad, das nicht wirklich spinntauglich ist. Liebäugele aber gerade mit einer alten Ziege. Ich finde es schade, das diese alten Räder auf irgendwelchen Dachböden oder in Kellern vergammeln und selbst, wenn ich am Ende doch lieber mit meinen modernen Rädern spinne, können diese alten Räder für kleines Geld an einen Spinnneuling weiterwandern.

Technisch unterscheidet sich meine "moderne" Ziege sicher wenig von einer Alten. Der hauptsächliche Unterschied liegt darin, dass alte Räder meist nur eine Übersetzung hatten. Aber auch damit kann man sehr viel, wenn nicht sogar alles spinnen.

Dazu kommt, das viele dieser alten Räder wahre Schönheiten sind. Da tut einem das Herz weh, wenn man sieht, wie verwahrlost sie sind.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Kattugla » 24.08.2010, 09:11

*grins*
Das ist ungefähr so, als würdest Du einen Oldtimer-Sammler fragen, wieso er einen 40 Jahre alten Volvo Amazon fährt und sich nicht ein anständiges Auto mit ABS, Servolenkung und Katalysator gekauft hat.

Ich kanns auch nicht sooo genau beantworten, zumal ich ja mittlerweile auch die Vorzüge meines Kromskis genieße.
Ich mag die alten Dinger. Sie stecken voller Geschichte(n) und haben etwas, was nur sehr wenige neue Räder haben.
Von der Ästhetik ganz zu schweigen. Mein schönstes Rad ist noch immer meine kleine elsässische Prinzessin von 1875. Da kommen auch die Kromskis nicht mit.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Fiall » 24.08.2010, 09:23

Gibts irgendwo Fotos von der Prinzessin? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Kattugla » 24.08.2010, 09:38

Jupp. Hier. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Trulline » 24.08.2010, 09:58

Hi Fädchen,

na .... alte Spinnräder haben auch eine alte und facettenreiche Seele und das finde ich faszinierend. Meine Caroline spinne ich auf dem Markt oder im Museum oder so.
Auch wenn ich selbst nicht viel an ihr richten oder reparieren kann, ich mag jede "Falte" an ihr....

Und meine modernen Räder spinne ich ebenso gern, ich habe ein ausgesprochen persönliches Verhältnis zu all meinen Spinnrädern, auch zu den jungen, aber in den alten wohnt eben auch der "Geist der Wolle"... :)

Als Anfängerin allerdings war ich damals froh von einem alten und auch (stellte sich später raus) defekten Leihrad auf ein neues Rad umzusteigen.
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von fliegemaus » 24.08.2010, 10:38

Grundsätzlich finde ich alte Dinge toll. So ist mein Haus zum Beispiel Baujahr 1850. Ich finde, dass die alten Räder einfach viel Charme besitzen und da ist es auch egal, wenn die ein oder andere Klippe drin ist. Wäre mein Häusl nicht so klein, würde ich noch viele alte Schätzchen vor dem Verfall retten, denn jedes einzelne könnte bestimmt eine bewegte Geschichte erzählen. Bei meinem Vater stehen auch noch zwei, die meiner Oma gehört haben. Angeblich sollen die auch noch voll funktionstüchtig sein, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Fiall » 24.08.2010, 11:48

Stimmt, ich steh auch auf "alte" Dinge. Wenn ich meine Rose neben dem Symphony stehen seh, dann wirkt sie irgendwie sehr schlicht und selbst die gedrechselten Teile haben in ihrer Einfachheit einen maschinellen Charakter.

Ich denk da nur an die wundervollen alten Schränke, die bei meinen Schwiegereltern im Keller und auf dem Speicher ihr Dasein fristen. Schwiegermama hat die seinerzeit liebend gern gegen Resopalmöbel getauscht. *graus*

Die Resopalsachen werden von mir dann irgendwann mal alle auf den Sperrmüll befördert werden, aber die schönen alten Holzschränke werd ich zu retten versuchen!

Aber zurück zu den Spinnrädern. :) Wenn ich mir heutige moderne Räder anschaue, dann muss ich schon um die 2000 Euro investieren um ein Spinnrad zu bekommen, dass den Charme der alten Stücke besitzt. Da sieht man dann wieder die liebevolle Handarbeit (obwohl die Kromskis da durchaus eine günstige Alternative sind... vermute das liegt am Produktionsland).

Wer es schlicht und modern mag, schüttelt sich natürlich beim Anblick der Drechselarbeiten. :)

Edit: @Kattugla: Deine Prinzessin ist bildschön, aber Hermine tät ich auch nicht von der Couchkante schubsen. :)
Zuletzt geändert von Fiall am 24.08.2010, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Beyenburgerin » 24.08.2010, 11:58

Neues Reiserad von Tom? Wo???????

Wir haben heir eine Weile auch ganz alte Spinnräder aufgearbeitet, die uns in die Hände fielen. Es ist aber nur noch ein altes Spinnrad hier (Fast 150 Jahre alt), dessen Herkunft auch von Bedeutung ist. Es stammt aus unserer Lieblingsregion in Schweden, Värmland, wo wir es auch gekauft haben. Damit hat es also auch emotionale Bedeutung. Wir haben es aufgearbeitet und es läuft wieder gut. Aber ich benutze es seltendst.

Es ist spannend, sich vorzustellen, wer wohl schon an dem Spinnrad saß. Und sich vorzustellen, wie wichtig die Spinnerei war und wie anstrengend auch im Vergleich zu modernen Spinnrädern. Das macht also für mich den besonderen Reiz aus.

An alten kaputten modernen spinnrädern kommen wir auch nicht vorbei. So ein Frevel, die so zu vernachlässigen. Die müssen wir dann immer wieder fit machen.

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 24.08.2010, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Fiall » 24.08.2010, 12:04

Mit dem Bild wolltest du uns jetzt aber auf die Probe stellen, Brigitte. *g* Na, wer besteht den Sehtest? ;)
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Beyenburgerin » 24.08.2010, 12:17

Schon korrigiert, hatte vergessen, einen Buchstaben zu ändern.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Claudia » 24.08.2010, 12:39

Hallo,
mmm, im Moment weiß ich noch garnicht, wie ein neues Luxusspinnrad sich spinnt. Ich finde mein altes "neues" Rad einfach deshalb gut, weil ich als ich das Spinnen begann, noch garnicht wußte, ob es mein Ding ist. So war es für mich eine gute und preisgünstige Gelegenheit, einfach mal auszuprobieren, wie ich die Spinnerei finde.

Allerdings habe ich auch schon die Erfahrung machen müssen, dass man mit einem alten Spinnrad, wenn frau sich noch nicht so richtig auskennt und auch keine fachkundige Beratung hat, ziemlich auf die Nase fallen kann. Nun wenn das Ding einfach nicht funktioniert und frau an sich und ihre Fähigkeiten zu zweifeln beginnt, weil das Spinnen mehr in einen Kampf mit den Unwägbarkeiten eines Rades ausartet. Das kann eine Anfängerin einfach nicht wechseln.

So mag ich im Moment alte Räder nur dann, wenn ich einen kundigen Menschen an meiner Seite habe.

Nachdem ich nun herausgefunden habe, dass mich spinnen süchtig gemacht hat, warte ich auch schon ungeduldig auf Thomas selbst gebauten E-Spinner und bin neugierig darauf, welchen Charakter er haben wird. Wenn er gut funktioniert, wovon ich zunächst einmal ausgehe, dann wird er Luxus pur.

So haben die alten Räder, wie auch die neuen in bestimmten Situationen schon ihren Wert. Die Geschichte und den Charme alter Spinnräder mal außen vor gelassen.
Doch für mich gilt nach wie vor: "Form follows function."

In der Regel sind für mich auch die schönsten Dinge, sehr schlichte, die einfach und ohne Nucken funktionieren.

Ich bin da auch nicht so der Dekotyp. Allerdings spricht nichts dagegen, wenn gut funktionierende Dinge des alltäglichen Lebens auch einfach schlicht und schön in der Form sind oder Gebrauchsspuren tragen, die ihre eigenen Geschichten erzählen und die Phantasie anregen und einfach Charakter haben.

Liebe Grüße
Claudia

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von karinenhof » 24.08.2010, 13:02

hallo,
alte Spinnräder haben irgendwie eine Seele. Genau wie alte Häuser. Ich möchte damit nicht sagen, dass alte Seelen immer nett und gut sind.

Dann kommt bei mir noch dazu, dass ich dieses alte Handwerk nicht mit einem Multiplex Rad ausführen möchte. Ein Spinnrad soll auch so aussehen. Und davon gibt es ja auch neue Räder, die in ihrer Funktionalität die Alten bestimmt übertreffen.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von Elpa » 24.08.2010, 15:02

Gerade heute habe ich ein altes Spinnrad geschenkt bekommen.

Ich werde mich nun langsam mit ihm anfreunden, es reinigen und irgendwie wieder zum Leben erwecken.

Im Moment schaue ich es aber nur an und freue mich.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was fasziniert euch an alten Spinnrädern

Beitrag von shorty » 24.08.2010, 15:58

Ich denke für die meisten hat es zum einen mit Optik zu tun, warum sie sehr an alten , notalgischen Rädern hängen. Viele sind ja reichhaltig gedrechselt oder verziert, wie Elpas Schenke-Rad
Zum anderne an den Erinnerunngen, den Geschichten, die evlt mit dem Rad in Verbindung stehen.

Ich mag zwar auch lieber Vollholz als Muliplex, aber stehe eher auf ganz schlichtes,puristisches; Sprich kann mit den wenigsten alten Rädern geschmacklich was anfangen.
Obwohl ich sonst sehr zu "Altem" Traditionellen tendiere.

Ich bin ja eh nicht so wirklich der Sammlertyp bei Spinnrädern, und habe keinerlei Bastelabitionen,. Für mich muss ein Rad einfach top laufen, hinsetzen , spinnen, und gut ist :-)))
Auch sind mir die meisten alten Bockräder wie sie hier gebräuchlich sind technisch nicht variabel , nicht schnell genug.

Aber unser Hobby lässt ja viel Raum

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“